Adidas Powerlift 2 – Ein Erfahrungsbericht
Die Adidas Powerlift 2 sind ein Paar der "Go-To-Schuhe" für Powerlifter aber auch für andere Kraftsportler.
Ich habe die Schuhe 4 Jahre lang regelmäßig benutzt und teile in meinem Adidas Powerlift 2 Test meine Erfahrungen mit dir.
Nutzung
Wie der Name schon verrät, ist der Adidas Powerlift 2 ein Schuh fürs Powerlifting- bzw. den Kraftdreikampf. Damit ist er kein klassischer Gewichtheberschuh, wobei er selbstverständlich auch dazu genutzt werden kann. Verglichen mit den meisten anderen Gewichtheberschuhen ist die Fersenhöhe des Adidas Powerlifts eher gemäßigt.

Adidas Powerlift 2 Kaufen
Seitdem der Powerlift 3 auf dem Markt ist, ist der 2er meist stark reduziert. Schnäppchen sind also möglich!
Am besten funktioniert der Schuh deshalb zum Kniebeugen und beim Bankdrücken (sofern die Ferse im Wettkampf den Boden berühren muss) aber auch generell als bequemer Trainingsschuh allgemein. Aufgrund seiner gemäßigten Steifigkeit ist auch ein Einsatz beim Crossfit denkbar.
Eigenschaften und Konstruktion
Das Obermaterial des Adidas Powerlifts besteht aus einem beschichteten Leder. Die Beschichtung soll der Langlebigkeit des Schuhs zugute kommen.
Und ich kann mich nicht beschweren: Nach mehr als 4 Jahren in regelmäßiger Benutzung und nicht gerade sorgsamen Umgang sieht der Schuh aus, als wäre er gerade aus der Verpackung geschlüpft. Zumindest dann, wenn er frisch aus der Waschmaschine kommt - er lässt sich nämlich bei niedrigen Temperaturen problemlos in der Maschine waschen.

Vorne an der Zehenspitze, seitlich und im Fersenbereich sind Belüftungslöcher eingebaut, die die zarten Powerlifter-Füße kühlen und bzw. den Schweiß nach außen abführen sollen. Atmungsaktiv nennt man das heutzutage.
Die Sohle besteht aus einer ebenen Gummierung auf gesamter Fläche. So wird ein hohes Maß an Bodenkontakt und Rutschfestigkeit erreicht, um beim Kniebeugen und Bankdrücken nicht zu verrutschen.
Fersenhöhe
Der Fersenkeil des Adidas Powerlift 2 sowie der seines Nachfolgers ist rund 1,5 cm hoch. Angepasst an die Bedürfnisse von Powerliftern, ergibt diese recht geringe Höhe absolut Sinn. Eine niedrige Fersenhöhe passt von der Körpermechanik her besser zu einer Low-Bar oder einer breiten Kniebeuge als eine hohe Ferse. Da die meisten Powerlifter Low-Bar und/oder mit breitem Stand beugen, um ein Maximum an Gewicht zu bewegen, ist die Fersenhöhe von 1,5cm sehr passend.
Der Absatz besteht aus EVA, Ethylen-Vinylacetat, das weniger robust ist als TPU. Das Ergebnis ist eine ganz leichte Komprimierbarkeit der Ferse, die allerdings von den meisten Trainierenden nicht wahrgenommen wird oder gar werden kann, wenn nicht entsprechend viel Gewicht auf ihr lastet.
Da der Fersenkeil sich nicht seitlich um die Ferse des Schuhs zieht, ist die Seitenstabilität nicht ganz so hoch wie beispielsweise bei einem Adidas Adipower oder den Nike Romaleos. Aber wieder: Wenn du nicht extrem breit beugst, wirst du den Unterschied normalerweise nicht bemerken.
Klettverschluss-Riemen
Der Klettverschluss-Riemen besitzt für meinen Geschmack eine ausreichende Breite und eine gute Position, um den gesamten Fuß im Schuh zu fixieren. Eine zweite Schnalle ist für mein Befinden nicht notwendig.

Farbe und Design
Als der Adidas Powerlift 2 neu war, gab es ihn nur in ein, zwei Farbkombinationen, wobei das Rot-Schwarze-Muster wahrscheinlich das meist verkaufte war. Mittlerweile sind einige Farbkombinationen dazugekommen, die keinem Geschmack Wünsche offen lassen. Für Frauen gibt es mittlerweile auch eigene Farbkombinationen, die besonders bunt oder feminin sind.
Das Design ist an sich recht schlicht aber mir gefällt es gut. Ohne für die Schuhe schräg angeguckt zu werden, kündigt das Tragen der Adidas Powerlifts 2 und 3 die Anwesenheit eines ambitionierten Trainierenden an. Wer auffallen will, kann dies entweder über die Farbauswahl tun oder muss sich einen anderen Schuh wie die Adipower oder die Romaleos zulegen.
Größe und Passform
Ich erinnere mich zurück, dass ich die Adidas Powerlift 2 zwei Mal testen musste, bis ich die richtige Größe gefunden hatte. Obwohl angegeben wird, dass die Schuhgröße normal groß ausfällt, musste ich die Schuhe eine Größe größer als gewöhnlich bestellen. Grund war der, dass ich im Zehenbereich angestoßen bin und sich das Kniebeugen so etwas eingeengt angefühlt hat. Ich empfehle daher, die Schuhe im Zweifelsfall eine Nummer bzw. eine Halbnummer größer zu bestellen als gewöhnlich.
Falls noch Platz ist, finde ich es besser eine andere, höhere Sohle einzulegen, um den vorhandenen Raum zu verkleinern.
Die Passform ist gerade und nicht sonderlich eng geschnitten. Gemäß meiner Erfahrung kommen die meisten Trainierenden, sowohl männlich als auch weiblich mit der form sehr gut zurecht.
Fazit: Preiswerter Powerlifting-Schuh
Der Adidas Powerlift 2 ist eine solide Wahl für dich, wenn du:
Aufgrund seiner Fersenhöhe und der Sohle ist er nicht unbedingt für Hardcore-Gewichtheber die beste Wahl.
Für die meisten Kraftsportler ist der Adidas Powerlift 2 jedoch ein sehr guter, preiswerter Einstieg in die Welt der Powerlifting- bzw Gewichthebe-Schuhe.