12 der besten Aquarell Bilder der Welt: Inspiration, Vorlagen, Ideen
Aquarelle sind eine besonders zarte, wunderschöne Form der Malerei. Oft fehlt aber die richtige Inspiration, die dich zu deinem nächsten Werk motiviert. Drum findest du hier 12 Ideen für Aquarell Bilder, von denen du etwas lernen und dich inspirieren lassen kannst.
1
"San Miguel Allende", Frank Webb

Frank Webb ist ein amerikanischer Wassermaler, der schon seit 1947 als Künstler seine Brötchen verdient. In seinem Werdegang als einer der besten Aquarellmaler unserer Zeit hat Webb mehr als 90 Auszeichnungen für seine wasserbasierten Bilder gewonnen.
Darüber hinaus ist Frank Webb ein hervorragender Lehrer seiner Kunst, der sein Wissen über die Jahrzehnte auf DVDs festgehalten hat. Einige Ausschnitte davon findest du heute auf Youtube.
2
„Green Dot Jug with Sunflowers“ Carolyn Brady

Ganz anders sieht es da mit den Sonnenblumen von Carolyn Brady aus. Das Stillleben der Künstlerin zeigt auf beeindruckende Art und Weise, wie naturalistisch man Aquarell Bilder malen kann. Jedes Detail der Blumen, der Vase und sogar der Tischdecke strahlen geradezu mit Farbe.
3
„Koi 98, Nr 1“, Cheng-Kee Chee

Cheng-Kee Chees Kois sind weltbekannt. Der Künstler malt die teuren Fische äußerst expressiv, beinahe schon intuitiv auf den Malgrund, sodass eine Zufallskomponente das Endergebnis bestimmt. Chee bedient sich sehr stark der Nass-in-Nass-Technik im Umgang mit den Aquarellfarben, um die einzigartigen Eigenschaften der Farbe zu betonen. Die Farbverläufe nehmen zunächst kaum berechenbare Wege ein, bevor er anschließend gezielt Aspekte des Motivs herausarbeitet, die sich durch die flüssige Farbe ergeben haben.
4
„The Wash“, Milford Zornes

Zornes hat seine Aquarell Bilder stets mit deutlich sichtbaren Linien aufgebaut, die das Grundgerüst für darauffolgende Farbverläufe stellen. In „The Wash“ wird deutlich, was er damit meint. Einzelne Linien grenzen die Bestandteile des Bildes voneinander ab. Größere Flächen sind dahingegen oft von schwachen Waschungen in mehreren Lagen bestimmt.
5
„Tenuousness“, José Apaza Ilich

Der peruanisch-mexikanische Künstler José Apaza Ilich ist für farbschwache Waschungen in seinen Bildern bekannt. Das bedeutet allerdings nicht, dass seine Motive keinen Ausdruck haben. Apaza bestimmt die Stimmung des Blickmittelpunkts und des Drumherums mithilfe der Farbwahl.
6
„Tapestry“, Paul Jackson

Das Aquarellbild „Tapestry“ von Paul Jackson zeigt eindrucksvoll, dass auch minuziöse Ausarbeitungen eines Motivs mit Wasserfarben möglich sind. In seinem Werk zeigt Jackson, wie action-geladen die Stadt, die niemals schläft, ist. Die Vorzeichnung hat Jackson auf der Aussichtsplattform des Empire State Buildings angefertigt und später ausgearbeitet. Der Blick des Künstlers ist nach Nord-Osten dem Central Park entgegengerichtet. Rechts lässt sich das Chrysler- und das MetLife-Building ausmachen.
7
„Camara de Lobos“, Eugen Chisnicean

Der moldawische Künstler Chisnicean hat dieses Werk auf Madeira in Portugal gemalt. Schifferboote, ein Dorf im Mittelgrund und ein angedeuteter Berg im Hintergrund separieren die Elemente des Bildes. Die Boote im Vordergrund sind stellenweise überraschend präzise gemalt, an anderen Stellen wiederum dem farblichen Zufall überlassen.
Das Landschaftsbild von Chisnicean wurde mit einigen Stiftstrichen übermalt, um Farbflächen stärker voneinander abzugrenzen und dem Bild mehr Ausdruckskraft zu verleihen.
8
„Wind Song“, Joseph Raffael

Joseph Raffael hat in „Wind Song“ seinen Garten mit Aquarellfarben gemalt. Für Raffael ist die Natur und sein Garten eine große Inspiration in seinen Werken.
9
„Morning Cafe“, Tony Couch

Tony Couch ist schon lange als erstklassiger Wassermaler bekannt. Spätestens seit seinem 1987 erschienen Buch über die Aquarellmalerei ist er für sein Können am Pinsel bekannt. Nicht zuletzt ist seine hohe Szenebekanntheit auch seiner langjährigen Tätigkeit als Lehrer für Aquarellfarben geschuldet, die er noch heute in vielen Workshops pro Jahr ausübt.
10
„Stars and Stripes“, Judi Betts

In diesem Werk von Judi Betts werden nur wenige Farben eingesetzt, um ein Blumenmotiv umzusetzen. Ganz verschieden lange Striche und Punkte kennzeichnen ihr Werk. Betts setzt bewusst Komplementärfarben ein, um eine Reaktion beim Betrachter hervorzurufen.
11
„Foxy Lady II“, Frederick C.Graff

Die Kunst von Graff ist höchst expressiv und überschreitet die Grenzen des Beobachtbaren. Anstatt das sichtbare Umfeld lediglich abzumalen, versucht er, seinem Motiv durch seine halb kontrolliert, halb intuitive Malweise Leben einzuhauchen.
Die "Foxy Lady" ist eines dieser Aquarell Bilder, das eine ganz eigene Handschrift aufweist und deswegen zu begeistern weiß.
12
„Equilibirum“, Denny Bond

„Equilibrium“ - Gleichgewicht – ist bei einem Abendessen mit seiner Frau entstanden. Besonders bemerkenswert ist die Wiedergabe des Lichteinfalls, wodurch Denny Bonds Frau ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt wird.