Die fünf Basketball Positionen und ihre Aufgaben

Im Basketball werden insgesamt fünf Positionen unterschieden, die jeweils eigene Verantwortungen und Aufgaben übernehmen müssen.

Obwohl es auf dem Parkett nicht mehr so aussieht wie vor einigen Jahrzehnten, als die Spieler extrem starr an ihrer Position festgehalten haben und sich um Aufgaben außerhalb dieses "Kompetenzbereichs" kaum kümmerten, gibt es noch immer eine klare Rollenverteilung. Jede Basketball Position hat auch heute noch klare Kernkompetenzen, wenn gleich das Spiel wesentlich dynamischer und abwechslungsreicher geworden ist.

Die fünf Positionen beim Basketball lauten:

  • 1
    Point G​​​​ua​​​​​rd
  • 2
    Shooting Guard
  • 3
    Small Forward
  • 4
    Power Forward
  • 5
    Center

Sehen wir uns die einzelnen Positionen jeweils genauer an:

Point Guard

Der Point Guard ist der Aufbauspieler der Mannschaft. Er nimmt die Koordination der Ballpässe in die Hand und führt den Angriff an. Er verteilt die Bälle geschickt und passgenau, behält die Übersicht auf dem Feld und ist meist sehr flink. Darüber hinaus zeichnen einen guten Point Guard erstklassige Dribbelfähigkeiten sowie ein tiefgehendes Verständnis des Spiels aus, um die Lücken des Gegners zu spüren und auszunutzen.

Nicht zuletzt bedarf es auf dieser Basketball Position eines echten Teamplayers, der seine Mitspieler am Geschehen beteiligen will, anstatt zu viele Alleingänge zu wagen. Ein egoistischer Point Guard, der schlechte Entscheidungen trifft und ausschließlich sich selbst präsentieren will, ist der Albtraum eines jeden Trainers.

Das darfst du nicht falsch verstehen: Wenn sich die Gelegenheit bietet, soll und muss der Point Guard sie ausnutzen und selbst werfen oder zum Korb ziehen. Genau wie alle Spieler auf dem Feld muss er in der Lage sein, Bälle im Basketballkorb zu platzieren und das auch zu tun, wenn es an der Zeit dazu ist.

In der Defensive ist der Point Guard meist für die Verteidigung des angreifenden Point Guards zuständig. Dazu setzt er ihn unter Druck und sorgt dafür, dass er so ineffizient wie möglich ist. Stetig auf der Lauer nach Steals bleibt der defensive Point Guard brandgefährlich.

In den letzten Jahren haben immer mehr Combo Guards die Position des Point Guard übernommen. Damit gemeint ist ein Spieler, der sowohl einen Point- als auch einen Shooting Guard verkörpert, athletisch ist und öfters das 1 gegen 1 sucht, um zum Punktabschluss zu gelangen.

Bekannte Point Guards

  • check
    Magic Johnson
  • check
    Steph Curry
  • check
    Gary Payton
  • check
    Steve Nash
  • check
    Isaiah Thomas
  • check
    Jason Kidd

Shooting Guard

Die Basketball Position des Shooting Guards wird oft vom besten Schützen der Mannschaft besetzt. Meist ist der Shooting Guard etwas athletischer, größer und schwerer als der Point Guard. In der NBA sind die meisten Shooting Guards zwischen 1,90 und 2 Meter groß.

Er beginnt einen Offensivspielzug auf einem der Flügel, um von außen Körbe zu werfen. Darüber hinaus muss sich der Shooting Guard auf allen Distanzen wohlfühlen - hinter der 3-Punkt-Linie, im Halbfeld und auch unter dem Korb. 

Kurz gesagt: Der Shooting Guard muss punkten - egal aus welcher Entfernung. Die Position stellt immer eine Bedrohung für die Gegnerische Verteidigung dar, wenn der Shooting Guard in der Lage ist zu treffen.

Dadurch, dass er als agiler, wurfstarker Spieler schwer zu verteidigen ist, öffnen sich oft Gelegenheiten für die anderen Mitspieler des Teams. Wenn der Point Guard sehr gut verteidigt wird, ist der Shooting Guard mit einem ebenfalls hervorragenden Ballhandling in der Lage, das Spiel zu bestimmen und die Bälle zu verteilen.

In der Defensive ist der Shooting Guard für den Shooting Guard des anderen Teams verantwortlich. Er muss aufpassen, dass die Pässe zwischen dem Point Guard und dem Shooting Guard unter Druck geraten. 

Bekannte Shooting Guards

  • check
    Michael Jordan
  • check
    James Harden
  • check
    Kobe Bryant
  • check
    Dwyane Wade
  • check
    Ray Allen
  • check
    Allen Iverson

Small Forward

Der Small Forward ist meist die vielseitigste Position auf dem Spielfeld. Sowohl offensiv als auch defensiv muss der Small Forward "ein bisschen von allem" mitbringen. 

Der Small Forward ist traditionell groß und athletisch, besitzt gute Wurfquoten sowohl im Feld als auch von außen und muss sehr flink sein und hoch springen können. Ein Small Forward ist so etwas wie das Allround-Talent auf dem Platz. Er muss von draußen so gut werfen können, dass er ernsthaft verteidigt wird und gleichzeitig so athletisch sein, dass er sich unter dem Ring gegen Center und Power Forwards durchsetzen kann.

Wenn der Small Forward gut ist, bringt er alle Waffen mit, die ihn zu einem extrem gefährlichen und unangenehm zu verteidigenden Gegenspieler machen.

In der Defensive liegen seine Aufgaben darin, Rebounds zu sammeln und die Kiste zu zu machen. In der Mann gegen Mann Deckung geht es zwischen den Small Forwards oft darum, wer körperlich dem anderen überlegen ist.

Bekannte Small Forwards

  • check
    LeBron James
  • check
    Kevin Durant
  • check
    Giannis Antetokounmpo
  • check
    Larry Bird
  • check
    Julius Erving
  • check
    Scottie Pippen

Power Forward

Der Power Forward ist meist der zweitgrößte Spieler des Teams und muss körperlich extrem durchsetzungsfähig sein. Der Power Forward ist die Basketball Position, die unser deutsches Wunderkind - Dirk Nowitzki - revolutioniert hat.

Früher hat der Power Forward in der Nähe der Zone geparkt und das körperliche Duell unter dem Ring oder aus kurzer Distanz gesucht. Heutzutage sind die großen Spieler gefragt, die nicht nur extrem gut in kurzer Entfernung sind, sondern auch werfen können. Ein guter Jumpshot wie der Fade-Away-Jumper von Nowitzki ist aufgrund der Länge des Werfers kaum zu verteidigen.

Stimmt die Trefferquote, so schafft die Offensivdominanz eines langen Power Forwards Räume für die Mitspieler.

In der Verteidigung muss der Power Forward gemeinsam mit dem Center das Revier markieren, wichtigen Rebounds holen und die Blocks unter dem Korb einfahren. Bedeutend kleinere Spieler des angreifenden Teams können unter dem Korb nur durch ihre Schnelligkeit, nicht wegen ihrer Physis punkten. Ein gutes Stellungsspiel ist daher defensiv vom Power Forward gefragt.

Bekannte Power Forwards

  • check
    Dirk Nowitzki
  • check
    Tim Duncan
  • check
    Kevin Garnett
  • check
    Charles Barkley
  • check
    Karl Malone
  • check
    Pau Gasol

Center

Die Basketball Position des Centers wird meist vom größten und stärksten Spieler einer Mannschaft übernommen. Der Center verbringt die meiste Zeit in Korbnähe, sowohl defensiv als auch offensiv.

Im Offensivspiel stehen die meisten Center nur selten im Mittelpunkt. Auch die langen Pässe in die Mitte zum Center sind eher selten, da ein langer Pass durch dicht belaufenes Gebiet ein hohes Risiko für einen Ballverlust birgt.

Stattdessen erzielt der Center die meisten seiner Punkte nach kurzen Pässen und nach Offensiv-Rebounds. Der Center muss sich so positionieren, dass es für die Mitspieler möglichst einfach ist, den Pass zu ihm sicher zu werfen. Ein kluges Stellungsspiel ist Voraussetzung - Sich zentral zu parken und auf den Ball zu warten, bringt meistens wenig (es sei denn du heißt Shaq).

Wenn viel Action auf dem Parkett ist und der Center seinem Gegenüber überlegen ist, kommt es häufig dazu, dass ein anderer Verteidiger ihn decken muss. Aufgrund des Größen- und Kraftunterschieds sind solche Paarungen leichte Beute für einen Center.

Defensiv liegt die Hauptaufgabe des Centers darin, kurze Pässe des Gegners zu unterbinden, die Wurfversuche des anderen Centers zu verhindern, die Zone unter dem Korb dicht zu machen und Rebounds zu holen.

Aufgrund ihrer Größe und ihren Ausmaßen sind einige Center bedeutend träger als so mancher Forward, sodass sie im 1 zu 1 nicht immer glücklich aussehen.

Bekannte Center

  • check
    Shaq
  • check
    Kareem Abdul-Jabbar
  • check
    Wilt Chamberlain
  • check
    Bill Russell
  • check
    Hakeem Olajuwon
  • check
    DeMarcus Cousins
Top
>