Foto: oneinchpunch / shutterstock.com

Basketballschuhe Test - Welche Schuhe sind fürs Basketball geeignet?

Basketballschuhe sind speziell für die markanten Merkmale dieser Sportart konzipiert, nämlich Running, Stopps, Sprints, schnelle Richtungswechsel und natürlich Sprünge. Trägst du normale Sportschuhe beim Basketball, riskierst du nicht nur eine unnötige Leistungsminderung, sondern zusätzlich auch Verletzungen.

Neben den Modellen, die speziell für den Sportler entwickelt werden, gibt es noch eine breite Produktpalette für den Freizeitbereich. Dabei haben sich viele Modelle über die Jahre zu echten Kultschuhen entwickelt. Diese Sneaker überzeugen dann weniger durch Funktionalität als durch die zum sportlichen Outfit passende Optik. Spezielle Dämpfungseigenschaften oder Haftung der Sohle spielen hier keine wirklich wichtige Rolle.

Die Schafthöhen bei Basketballschuhen

Flache Form (low cut) 

Bei diesen Modellen endet der Schaft noch unterhalb des Knöchels, so dass sie im Allgemeinen geeignet sind für spurtstarke, eher leichtgewichtige und kleine Spieler, die das Spiel aufbauen und die Körbe aus der Distanz werfen. Die Schuhe geben zwar nicht den gewohnt festen Halt, überzeugen dafür aber durch hohe Flexibilität. Sie ermöglichen schnelle Bewegungen in alle Richtungen. Die Low-Cut-Modelle sind vom Gewicht her leichter durch weniger Material. Für schwere und große Spieler reichen Schutz und Dämpfung der Schuhe wegen der Verletzungsgefahr in der Regel nicht aus.

Halbhohe Form (mid cut) 

Insbesondere für die zentralen und vorwärts gerichteten Positionen im Spiel gelten eine enge Passform, stabilisierender Halt und eine effiziente Dämpfung als unverzichtbare Eigenschaften, um den Fuß optimal vor Verletzungen zu schützen. Vor allem beim Spiel unter dem Korb sollte nach dem Sprung eine sichere und möglichst aufprallfreie Landung auf dem harten Boden erreicht werden. Die halbhohe Form ist eine Mischung aus einem High- und einem Low-Cut Modell. Er ermöglicht dir sowohl den bestmöglichen Schutz durch erhöhten Knöchelschutz als auch eine optimale Beweglichkeit beim Spiel.

Hohe Form (high cut) 

Hier zeigen sich die gleichen Eigenschaften wie bei der halbhohen Form, zusätzlich werden aber noch die Knöchel besonders geschützt. Dies ist vor allem für die Spieler im Mittelfeld (Center Position) relevant. Deren Lauf-Manöver könnten ansonsten zum Umknicken des Fußes und zu Verletzungen führen. Diese Schuhart schützt deinen Fuß optimal, erschwert aber oft schnelle Aktionen, da das Material schwerer ist.

Weitere Kaufkriterien für Basketballschuhe

Basketballschuhe Anforderungen

Foto: dotshock / shutterstock.com

Material 

Stabiles Obermaterial aus Leder oder Synthetik unterstützt deinen Fuß bei allen Aktivitäten. Dies sollte mit einem atmungsaktivem Material, am besten luftdurchlässigem Mesh-Gewebe oder Baumwolle (Canvas), kombiniert sein. So wird die Feuchtigkeit schnell abgeleitet, was starkes Schwitzen und den Schweißgeruch der Füße verhindert. Bei der Sohle kommt es darauf an, ob du die Schuhe im Indoor- oder Outdoor-Bereich tragen willst. Die Sohle eines Hallenschuhs ist anders aufgebaut als die bei Outdoor- Modellen. Ein Asphaltboden verlangt nach speziellen und robusten Sohlen, auch die wechselnden Wetterbedingungen strapazieren das Material. Die Sohle eines Hallenschuhs würde sich auf Asphalt bald abnutzen und die notwendige Griffigkeit verlieren. Indoor-Schuhe sind leichter und passen sich besser dem Fuß an als die robusteren und schwereren Outdoor-Modelle.

Dämpfung 

Vor allem durch die Dämpfungseigenschaften unterscheiden sich Basketballsneaker von normalen Sportschuhen. Eine optimale Dämpfung und zusätzliche Polsterung gibt dir die notwendige Unterstützung bei den Sprüngen und schont die Gelenke. Vor allem für die großen Spieler unter dem Korb ist ein effizientes Absorptionssystem von Bedeutung, um den Aufprall aus teilweise enormen Höhen ausreichend dämpfen zu können und den nächsten Sprung oder schnellen Antritt rasch möglich zu machen.

Größe des Schuhs 

Es ist wichtig, dass du eine Größe wählst, wo deine Zehen noch 5 - 10 mm Platz haben. Denn gerade bei abrupten Stopp-Aktionen stoßen die Zehen sonst an die Vorderseite des Schuhs, was zu Schäden am Material und schmerzhaften Druckstellen am Fuß führen kann. Auch sollten die Schuhe nicht zu weit sein, weil optimaler Halt benötigt wird.

Farbe und Aussehen 

Basketballsneaker sind seit langem nicht mehr nur ein zweckmäßiges „Sportgerät“, sondern setzen natürlich auch optische Akzente. Die Hersteller bringen deshalb regelmäßig „Special Editions“ und neue Farbvarianten auf den Markt.

Der Preis

Die Preise für Basketballschuhe variieren stark, es wird aber für jedes Budget etwas geboten. Suchst du Schuhe für den aktiven Basketballsport, solltest du auf gute Qualität achten und deutlich mehr Geld investieren als für Basketballsneaker, die du nur im Freizeitbereich tragen möchtest. Die hohen Preise bei den führenden Herstellern haben meistens ihre Berechtigung, denn sie sind auf die Verwendung hochwertiger Materialien und auf die Entwicklungskosten für innovative Technologien zurückzuführen.

Basketballschuhe Test: Bekannte Hersteller

Basketballschuhe Test Hersteller

Foto: Mrproduction / shutterstock.com

Nike 

Nike ist Marktführer auf dem Gebiet dank des Erfolgs der „Air Jordans“ seit Mitte der 80er Jahre. Durch die Kooperation mit dem erfolgreichen Basketballspieler Michael Jordan ist es Nike gelungen, Basketballschuhe im großen Stil zu verkaufen. Wie keine anderen Basketballschuhe stehen die Jordans für Coolness, Tragekomfort und Qualität. Nike verwendet bei der Sohlentechnik das Air-Dämpfungssystem.

Adidas 

Mit dem „Adidas Superstar“ aus Leder hielt Adidas bereits ab Ende der 1960er Jahre Einzug in die Welt des Basketballsports. Die Schuhe zeichnen sich durch flachere Sohlen als bei der Konkurrenz in den USA aus. Zur Dämpfung im Fersenbereich wird als Zwischensohle Ethylen-Vinylacetat-Copolymer, kurz EVAC verbaut, das leichter, robuster und damit langlebiger als Kunststoff oder Synthetik ist und eine bessere Bodenhaftung hat.

Andere bekannte Hersteller von Basketballschuhen

Der deutsche Sportartikelhersteller PUMA hatte sich bereits jahrelang aus dem Basketballsport-Geschäft zurückgezogen, ist aber seit diesem Jahr wieder präsent mit neu formierter Basketballsparte. Reebok bietet als Tochtergesellschaft der Adidas AG Basketballschuhe unter eigenem Namen an. Auch die US-amerikanische Sportartikelhersteller Under Armour und AND1 haben Schuhmodelle im Basketball- bzw. Streetballbereich, die regelmäßig bei den Basketballschuh Tests gute Bewertungen erhalten.

Fazit zum Kauf von Basketballschuhen

Für den Basketballsport sind die richtigen Schuhe eine wichtige Entscheidung, um den rasch wechselnden Bewegungsabläufen und Sprüngen gerecht zu werden.

Je nach Körpergröße, Körpergewicht, Spielweise und Spielposition gibt es andere Anforderungen an einen Schuh. Du kannst zwischen einem flachen, halbhohen und hohen Schaft wählen und solltest für Spiele in der Halle andere Schuhe tragen als im Outdoor-Bereich. Auch müssen die Schuhe dem Fuß einen stabilen Halt geben, um Verletzungen zu vermeiden. Deshalb ist eine effiziente Dämpfung und Polsterung von entscheidender Bedeutung. Das Obermaterial sollte atmungsaktiv sein, die Sohle muss eine gute Griffigkeit besitzen.

Nutze am besten für deine Kaufentscheidung die Ergebnisse im Internet. Dort findest du einige Basketballschuhe Tests,  die regelmäßig durchgeführt werden. Auch Erfahrungsberichte und Kundenbewertungen geben dir wertvolle Infos bei deiner Suche nach deinem Basketballschuh.

Top
>