7 Tipps, um Billard zu lernen

Poolbillard ist eine der beliebtesten deutschen Kneipensportarten. Wenn du eine flotte Kugel schieben willst, solltest du dich ein wenig mit dem Spiel und der benötigten Technik auseinandersetzen. Daher sehen wir uns in diesem Artikel 7 Tipps an, die dir beim Billard lernen helfen werden.

01
von 07

Kein eigener Queue

Eigener Billardqueue

Foto: Din Mohd Yaman / Shutterstock.com

Wenn du dein Spiel ernsthaft verbessern willst, solltest du nicht an der Ausrüstung sparen. Die Kneipenqueues sind oft total abgespielt und besitzen vor allem immer unterschiedliche Spieleigenschaften. Gerade die Balance einzelner Spielstöcke unterscheidet sich maßgeblich aber auch die Vibration, Länge und das Gewicht können variieren. Wenn du Billard lernen willst, solltest du dir ein eigenes Queue zulegen, das dir immer dieselben Eigenschaften liefert.

Ein gutes Queue kostet nicht die Welt. Für 50 bis 100 € erhältst du wahrscheinlich schon etwas, das jeden Kneipenqueue aus der Bahn räumt. Durch die Konstanz im Stoßverhalten wirst du viel schneller besser im Billard werden.

0​​​​2
von 07

Schlechter Griff

Ein Queue darf nicht erwürgt werden. Viele Amateur-Spieler greifen ihre Sportgerät viel zu fest. Das macht es unheimlich schwer, die Kugel kontrolliert anzustoßen.

Gerade zu Beginn der Karriere denken viele Spieler, dass ein festerer Griff automatisch mehr Kontrolle über den Stoß bedeutet. Weit gefehlt: Durch einen lockeren Griff lässt sich die auf die Kugel übertragene Kraft leichter dosieren und auch die Positionierung zur Kugel fällt dir leichter, wenn du dich nicht verkrampfst.

Achte darauf, dass du nur gerade so fest greifst, dass dir der Queue beinahe schon aus der Hand rutscht. Aber eben nur beinahe.

  • Je weniger Kraft du für den Griff aufwenden musst, desto besser

0​​​3
von 07

Falscher Stand

Zu instabil, zu krumm, zu unkontrolliert. Das sind die Attribute, mit denen sich der Stand bzw. die Haltung der meisten Amateur-Spieler beschreiben lässt. Der richtige Stand ist eine ganze Wissenschaft für sich, die für jeden Spieler individuelle Faktoren berücksichtigen muss.

Folgendes Video kann dir helfen, deinen Stand beim Billard zu verbessern:

Aber eins ist auch klar: Wer seinen Kopf regelrecht an den Queue anlegt, um zu zielen, der macht was falsch. Der Kopf befindet sich in einer Linie mit dem Verlauf des Queue. Um richtig zu können, bedarf es eines gewissen Abstands zwischen Kopf, Queue und Kugel.

0​​4
von 07

Mangelnder Abstand zur Wand

Billard Abstand

Foto: ​​​​​Nomad_Soul / Shutterstock.com

Während die Raumsituationen nicht unbedingt in deiner Hand liegen, solltest du dich idelerweise für einen Spielort entscheiden, der seinen Spielern ausreichend Platz gewährt. Entweder du schaffst dir einen eigenen Billardtisch an oder du suchst dir eine ausreichend weitläufige Spielstätte.

Ein gesunder Stoß benötigt viel Ruhe, Platz und Konzentration. Zu viel Trubel um deinen Tisch herum oder zu geringe Abstände zu Hindernissen sorgen dafür, dass du im Spiel eingeschränkt wirst. Wenn du Billard lernen willst und das meiste aus deinem Talent machen möchtest, solltest du dich schon früh um optimale Platzbedingungen kümmern.

0​​5
von 07

Positionsspiel verstehen

Billard ist in gewisser Weise wie Schach. Was für das ungeübte Auge wie das bloße Einlochen von Kugeln aussieht, stellt in Wirklichkeit Tiefgang dar. Du musst dir genau überlegen, wie die Spielkugel nach deinem Spielzug liegen wird. Dazu bedarf es selbstverständlich eines physikalischen Verständnisses von Rotations- und Stoßkräften und den passenden Spielwinkeln. Nur so kannst du die Spielkugel bewusst so positionieren, dass du dich in die beste Ausgangslage für deinen nächsten Stoß bringst.

Dieses Video verdeutlicht die Schwierigkeit und zeigt dir einige hilfreiche Übungen:

0​6
von 07

Rotationen üben

Manchmal bedarf es einer seitlichen Rotation der Spielkugel, um sie optimal zu positionieren. In der Fachsprache wird jeder Treffpunkt der Spielkugel, der abseits des Zentrums liegt als „English“ bezeichnet. Durch die seitliche Rotation in der Spielkugel verändert sich der Ausfallswinkel bei einer Bandenberührung.

  • Wird die Spielkugel rechts von ihrem Zentrum angespielt, wird sie nach einer Bandenberührung stärker nach rechts driften
  • chevron-right
    Wird sie links von ihrem Zentrum angespielt, wird sie nach einer Bandenberührung stärker nach links driften.

Um „English“ zu meistern, bedarf es viel Übung und Spielerfahrung. Wenn du Billard lernen willst, ist English jedoch ein wichtiger Stoß, den du gegen gute Spieler benötigst und bewusst einsetzen können musst.

Dieses Video veranschaulicht dir die grundlegende Überlegung dahinter:

0​7
von 07

Billard lernen: Mentale Stärke

Billard ist ein mentales Spiel, mit vielschichtigen Überlegungen zu den eigentlichen Spielabläufen und den verschiedenen Möglichkeiten sowie einer benötigten inneren Ruhe und Konzentration.

Auf deinem Weg, Billard zu lernen und zu meistern, solltest du vor allem zu Beginn nicht ohne Bedacht die Kugeln über das Spielfeld hämmern.

Viel besser ist es, die Ruhe zu üben und in reiner Konzentration zu schwelgen, während du neue Stöße übst. Idealerweise lernst du in jedem Training etwas neues und übst es so lange, bis sich die Bewegungsabläufe neurologisch verankert haben und du kaum noch über die Ausführung nachdenken musst.

Nur so lernst du effektiv Billard, ohne zahllose Stunden mit sinnlosem Kugelgeschiebe zu verbringen. Konzentrier dich und verbessere deine mentale Stärke!

Falls du mehr zu diesem Thema lernen willst, empfiehlt sich ein Blick in die Werke von Joe Waldron, einem Universitätsprofessor der Psychologie. Er hat sich explizit und äußerst ausführlich mit der Psychologie des Billards beschäftigt und liefert hilfreiche Tipps (auf Englisch).

Top
>