Foto: Justin C. Hilts / Shutterstock.com
Bogenschießen Ausrüstung - Was ist wirklich nötig?
Das Gute am Bogenschießen ist, dass man nicht allzu viel braucht, um loslegen zu können – mal abgesehen davon, dass es unfassbar viel Spaß macht und der ideale Ausgleich zum Alltag ist.
In diesem Artikel widmen wir uns der Bogensport-Ausrüstung und wie du genau das findest, wonach du suchst.
Die Wahl des Bogens

Zu Beginn der eigenen Bogenkarriere sollte sich die Wahl des Bogens zwischen einem Compound- und einem Recurvebogen entscheiden. Darüber hinaus gibt es beispielsweise noch den Langbogen oder den Reiterbogen, die aufgrund ihrer Eigenschaften für Anfänger allerdings recht schwer zu kontrollieren sind.
Selbstverständlich kannst du damit anfangen, womit du willst. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Anfänger mit Recurves oder Compounds zurechtkommen und die schnellsten Fortschritte erzielen. Obwohl Compoundbögen etwas komplizierter in ihrem Tuning (also in ihrer Abstimmung) sind, kann es von Anfang an Spaß machen, mit den hohen Zuggewichten zu schießen.
Stelle auf jeden Fall sicher, dass du den Bogen in der richtigen Größe kaufst und ein Zuggewicht wählst, mit dem du umgehen kannst.
Der perfekte Pfeil

Foto: Supoj Pongpancharoen / Shutterstock.com
Wenn du deinen Bogen hast, bist du schon mal einen Schritt weiter auf der Suche nach den richtigen Pfeilen. Sie müssen auf das Zuggewicht und die Zuglänge abgestimmt sein, um ein optimales Flugergebnis zu erzielen. Am besten ist die Beratung in einem Fachgeschäft, bei der du idealerweise den Bogen mitnimmst, damit sich der Fachverkäufer ein Bild davon machen kann.
Die Schwierigkeit bei der Suche der Pfeile besteht darin, den Spinewert richtig einzuschätzen. Nur wenn der Spinewert der Pfeile zum Bogen passt, hat der Pfeil die richtige Mischung aus Stabilität und Flexibilität. Beim Fliegen schwingt der Pfeil nämlich unsichtbar für unser Auge auf und ab, was ihm eine vorhersehbare Flugkurve beschert.
Wenn du Pfeile hast, steht die Basis deiner Bogenschießen Ausrüstung bereits. Theoretisch könntest du bereits Pfeile schießen, in der Praxis benötigst du aber mindestens noch eine Zielscheibe.
Die Zielscheibe und ihre Alternativen

Damit du weißt, ob sich dein Können verbessert und damit du überhaupt etwas zum Drauf zielen hast, brauchst du ein Ziel. Das mag eine klassische Zielscheibe mit Scheibenauflage sein, kann aber auch ein Schießwürfel oder ein Schießsack sein.
Um das Ziel herum muss ausreichend Platz sein, damit verschossene Pfeile, die das Ziel nicht treffen, nicht zur Gefahr werden.
Relevant: Das passende ziel für dein vorhaben
Ist ein Visier notwendig?
Ein Visier hilft dir dabei, präziser zu schießen. Das ist zwar kein Muss für den Beginn, kann dir aber helfen, dich auf das Zielen besser konzentrieren zu können. Andere Schützen sind der Meinung, dass man zunächst kein Visier benötigt, sondern sich erst mit den Basics vertraut machen sollte.
Früher oder später wirst du ein Visier benötigen, wenn du auf große Distanzen schießen willst.
Weiteres nützliches Zubehör

Foto: Nicholas Rjabow / Shutterstock.com
Einige kleinere Ausrüstungsgegenstände solltest du dir besser früher als später zulegen. Das wichtigste Zubehör deiner Bogensport Ausrüstung sind folgende Dinge
Fazit zur Bogenschießen Ausrüstung
Im professionellen Wettbewerbsbetrieb werden zusätzliche Gegenstände verwendet, um die Trefferquote zu erhöhen. Beispielsweise sind die Stabilisatoren das wohl auffälligste Merkmal der Bögen beim Olympischen Bogenschießen. Auch ein sogenannter Klicker verbessert den Schuss eines Recurveschützens, in dem er Konstanz in die Länge des Auszugs bringt.