Foto: BORTN66 / Shutterstock.com
Boxbandagen richtig binden und die Hände schützen
In diesem Artikel geht es darum, wie du deine Boxbandagen binden solltest, wenn du deine Hände schützen und die Schlagkraft erhöhen willst.
Wieso bandagiert man die Hände?
Wichtigste Funktion der Bandage ist der Schutz der Händen. Die Hände vor Verletzungen zu bewahren, sollte eine der höchsten Prioritäten eines Boxers sein - 1. Weil eine Handverletzung sehr schmerzhaft ist und die Karriere beeinflusst; 2. Weil eine Verletzung an der Hand auch im Alltag ein Graus ist.
Weitläufig wird angenommen, dass die Hände bandagiert werden, um den Fingern ein zusätzliches Polster zu gewähren, was sie beim Aufprall "abfedert". Das stimmt so nicht. Die Polsterung übernehmen einzig und allein die Boxhandschuhe. Die Bandagen fixieren lediglich die fragilen Handknochen und bündeln sie, sodass die Kräfte beim Aufprall besser auf die ganze Hand verteilt werden. Würdest du die Hände nicht einwickeln, wäre es wesentlich schwieriger, die nötige Spannung aufzubauen. Bei harten Aufschlägen resultieren daraus schnell Verstauchungen oder gar Brüche.
Boxbandagen binden - So funktionierts!

Foto: LightField Studio / Shutterstock.com
Die richtigen Bandagen
Als erstes brauchst du ein Paar Bandagen. Für die meisten Männerhände sind solche mit einer Länge von 4,5 Metern eine gute Länge. Für kleinere Frauenhände reichen auch 3 Meter lange Bandagen.
Für die meisten Zwecke sind halbelastische Bandagen die beste Wahl, da sie gleichzeitig flexibel und komfortabel als auch ausreichend fest sind. Unelastische Exemplare sind sind auf Dauer nicht besonders angenehm zu tragen und Boxhandschuhe stützen die Gelenke nicht richtig, da sie sich nicht so fest binden lassen.
Also: Wenn du es richtig machen willst, kauf dir ein Paar halbelastische Boxbandagen in der Länge, die zu deiner Hand passt
Die Wickeltechnik
Am besten erklärt wird die Wickelung in folgendem Video:
- 1Zunächst legst du die Daumenschlaufe um den Daumen, damit sich die Bandagen fixiert. Von dort aus wickelst du über deinen Handrücken und nicht über die Handfläche, da sich sonst die Bandage auflockert, wenn du später eine Faust ballst.
- 2Von dort aus wickelst du drei mal um dein Handgelenk, um den Übergang von Arm zu Hand ausreichend zu fixieren. Wenn du dich schon auskennst und weißt, dass du deine Handgelenke etwas lockerer bevorzugst, beispielsweise weil dein Aufwärtshaken eine Wucht ist, reichen auch zwei Lagen über dem Handgelenk. So hast du mehr Bewegungsspielraum für deine Schläge.
- 3Anschließend führst du die Bandage drei mal um deine Handfläche. Danach wird die Bandage von der Handfläche aus zurück zum Handgelenk geführt.
- 4Aus dieser Position kannst du die einzelnen Fingerzwischenräume binden. Dazu führst du die Bandage über den Handrücken zwischen Klein- und Ringfinger und wickelst sie von dort aus Richtung Daumen, über den Handrücken, ums Handgelenk bis du wieder in der Ausgangsposition bist. Diese X-förmige Bewegung wiederholst du für die Räume zwischen Ring- und Mittelfinger sowie Mittel- und Zeigefinger.
- 5Jetzt aus der Ausgangsposition einmal um den Daumen.
- 6Daraufhin einmal ums Handgelenk und wieder um den Daumen herum. Dieses Mal wird der Daumen allerdings nicht umwickelt, sondern dient lediglich als Ausgangspunkt um die Knöchel drei Mal zu umwickeln.
- 7Mittlerweile wird einiges der Bandage gewickelt sein. Falls du noch etwas übrig hast, solltest du die X-förmige Bewegung um die Hand so lange wiederholen, bis sie sich dem Ende entgegen neigt.
- 8Das letzte Stück wird zum Handgelenk geführt und dort umwickelt und fixiert.
Weitere Tipps zu Boxbandagen
Die fixierte Bandage sollte sich recht komfortabel tragen lassen. Wenn du eine Faust formst, sollte die Spannung der Bandage deutlich zu spüren sein. Falls du nach einigen Minuten merkst, dass deine Hand von der Spannung der Bandage schmerzt, solltest du sie ein wenig lockern.
Die Spannung am Handgelenk richtet sich danach, wie du boxt. Wenn du vor allem auf Geraden setzt, sollte das Handgelenk möglichst stark fixiert werden. Einige Profi-Boxer umwickeln die Boxbandage deshalb zusätzlich am Handgelenk mit Tape. Wenn du um deine Haken als Stärke weißt, ist es eher kontraproduktiv die Boxbandage so straff ums Handgelenk zu wickeln.
Die Boxbandage zu binden sollte vor jeder Boxeinheit zur Gewohnheit werden. So kannst du dich mental darauf einstellen, dass es gleich losgeht und deinen Fokus darauf richten.