Passendes Cajon Zubehör für vielfältige Klänge

Die Cajon ist seit einigen Jahren schon die Allround-Kiste für Perkussionisten überall auf der Welt. Sie lässt sich leicht transportieren, bietet von Haus aus einige nette Klänge und bietet den Spielerinnen und Spielern obendrein einen Sitzplatz.

Vor allem für alle Anfänger bietet die Cajon einen einfacheren Einstieg in die Musik, da sie wesentlich reduzierter ist als ein Schlagzeug, das aus vielen Einzelteilen besteht. Schon nach wenigen Stunden der Übung kannst du einige Grooves spielen, die sich stimmig anhören und die zu einer Vielzahl von Situationen passen.

Wenn du allerdings die Cajon meistern willst, führt früher oder später kein Weg an entsprechendem Zubehör vorbei. Nur durch passende Ergänzungen kannst du die anfangs zahlreichen, irgendwann aber recht wenigen Sounds der Cajon erweitern.

In diesem Artikel gehen wir auf das sinnvollste Cajon Zubehör ein, das du in deinem Repertoire haben solltest, wenn du aus deinem Instrument das Maximum herausholen willst.

01
von 05

Cajon-Brushes

Cajon Brushes

Foto: SKatzenberger / Shuttersto​​​​​ck.com

Cajon-Brushes eignen sich hervorragend als Cajon Zubehör. Normalerweise benutzt du ausschließlich deine Finger, um der Cajon ihre Sounds zu entlocken. Die Brushes werden im deutschen Sprachgebrauch als Besen bezeichnet und können sowohl bei einem Schlagzeug als auch auf einer Cajon neue, ungewohnte Klänge erzeugen.

Brushes speziell für die Cajon bestehen aus Nylon oder einem anderen synthetischen Material, damit die Frontplatte nicht zerkratzt oder beschädigt wird. Brushes für Schlagzeuge bestehen hingegen meist aus Metall und sollten nicht auf der Cajon gespielt werden.

0​2
von 05

Cajon Pedal

Unterschiedliche Spielflächen der Cajon unterscheiden sich teilweise drastisch in ihrem Sound. Je nach Schlagposition erzeugst du so basslastigere oder höhere, knackige Töne.

Mit der Unterstützung eines Cajon Pedals kannst du den Bassschlag durch einen von deinem Fuß gesteuerten Taktschlag ersetzen. Dadurch hast du beide Hände frei, um die Snare und die Hi Hat am oberen Rand der Spielfläche durchgehend zu spielen oder gleichzeitig mit einer Hand zu rasseln, ohne den Beat aufgeben zu müssen.

Im Grunde genommen besteht ein Cajon Pedal aus drei Komponenten:

  • Dem eigentlichen Pedal
  • Dem sogenannten Beater, der gegen die Frontplatte schlägt, um den Bass zu erzeugen
  • Das Verbundkabel, das die Bewegung des Pedals an den Beater weiterleitet

Achte bei deiner Wahl darauf ein Set speziell für Cajons zu kaufen. Obwohl ein solches Pedal auch für die Bass Drum von Schlagzeugen verwendet wird, besteht der Beater dort meist aus härterem Material. Cajon Beater sind etwas weicher, ohne den Bass in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen.

Außerdem ist ein verstellbarer Federdruck zu empfehlen, um selbst einstellen zu können, wie viel Druck du auf das Pedal geben musst, um den Beater zu betätigen.

0​3
von 05

Gängige Rasseln und Glocken

Die Cabasa wird beispielsweise als Zubehör für die Cajon angeboten. Schlagwerk bietet eine Cabasa an, die direkt an der Seite der Cajon gleich neben der Spielfläche angebracht wird. Außerdem gibt es Cabasas, die mit einem Fußpedal gespielt werden können.

Auch ein Tamburin kann genutzt werden, um einen Hi Hat ähnlichen Sound entstehen zu lassen. Bei der Cajon werden Fuß-Tamburine gerne genutzt, die mit einem Gummizug am Schuh befestigt werden und durch das Wippen des Fußes mit den Schellen Töne erzeugen.

Besonders beliebt sind Kastagnetten und Glocken, die du auf die Spielfläche und an den Seiten der Cajon anbringen kannst. Damit lassen sich extrem vielfältige Sounds erzeugen, die so sonst auf einer normalen Cajon nicht spielbar sind. Die einzelnen Glöckchen variieren in ihrer Tonhöhe, sodass die Möglichkeiten beinahe endlos sind. Einige dieser Zubehör-Artikel lassen sich mit einem Saugnapf anbringen und entfernen, sodass du sie sogar während eines Auftritts anbringen oder entfernen kannst, um mehr Vielfalt in die Klänge deiner Cajon zu bringen.

0​4
von 05

Erweiterungen als Drumset

Einige Cajon Musiker, vor allem solche mit Erfahrungen am Schlagzeug, nutzen die Cajon als Basis für ein komplettes Drum-Set. Mithilfe einiger Erweiterungen lässt sich so ein richtiges Set zusammenstellen, mit dem du vor allem lateinamerikanische Klänge erzeugen kannst.

Meinl hat ein komplettes Cajon Zubehör-Set im Sortiment. Darin enthalten sind ein Ständer für die Hi Hat, an dem sich ein Snare-Pad montieren lässt, ein Fußpedal für die Bass Drum, Sticks, Rasseln und selbstverständlich die Cajon.

0​5
von 05

Fazit zum Cajon Zubehör

Glücklicherweise stehen dir durch die passenden Zusätze zu deinem Instrument beinahe alle Möglichkeiten für unterschiedliche, exotische Sounds offen. Wenn du mehr aus deiner Cajon rausholen willst als nur die Standardklänge, solltest du über den Kauf einiger Erweiterungen nachdenken.

Der Einsatz dieses Zubehörs erhöht nicht nur die musikalische Vielfalt der Cajon, sondern verändert auch die Fingersätze und die Spielbarkeit in Richtung eines Schlagzeugs.

Top
>