Archive

Category Archives for "Holzhandwerk"

Dekorationen aus Holz basteln – Ideen zum Selbermachen

Holz ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff, der im Garten eine besondere Wirkung entfaltet und sich als Dekorationsmaterial organisch in die Umgebung einfügt. Im Handel gibt es eine Vielzahl von Deka-Objekten für den Garten, die allerdings oft teuer sind. Preiswerter und schöner wirken selbst gebastelte Dekorationen aus Holz.  Benötigt wird Bastelholz, das preiswert in Baumärkten und […]

Weiterlesen

Multifunktionswerkzeug Test – Bekannte Modelle im Vergleich

Schleifen, Sägen, Trennen, Lösen, Gravieren, Holz, Kunststoff, Farbe, Gips, Lack – schier unbegrenzt sind die Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsbereiche eines Multifunktionswerkzeugs. In diesem Artikel nehmen wir Dich mit in die faszinierende Heimwerkerwelt und den Einsatzbereich dieses besonderen Werkzeugs. Wir informieren über Anwendungsbereiche und benennen Kaufkriterien und bekannte Hersteller. Im Grunde führt kein Weg daran vorbei – dieses […]

Weiterlesen

Epoxidharz und Holz – Wie passt das zusammen?

Foto: Velimir Isaevich / shutterstock.comEpoxidharz und Holz – Wie passt das zusammen?Epoxidharz und Holz passen perfekt zusammen. Das Einhüllen von Holz mit einer Schicht Epoxidharz gelingt unkompliziert und verleiht dem Holz einen wunderschönen Überzug, der die Farbe des Holzes betont und die Maserung zum Glänzen bringt.Epoxidharz Holz: Die MateriallisteFolgende Dinge benötigst du, um Epoxidharz auf […]

Weiterlesen

Holzarbeiten mit Kindern – Ideen und Tipps

Foto: Syda Productions / Shutterstock.comHolzarbeiten mit Kindern – Ideen und Tipps Holz ist ein ganz besonderer Werkstoff. Hart und warm in der Haptik, süßlich-herb im Geruch – so ist das lebendige Naturmaterial. Kein Wunder, dass Holzspielzeug so beliebt ist. Doch selbst Hand anlegen – ist das Holzarbeiten mit Kindern nicht gefährlich? Um Holz in Form zu […]

Weiterlesen

Diese Hölzer eignen sich am besten für die Brandmalerei

Foto: Khomenko Marynag / shutterstock.comDiese Hölzer eignen sich am besten für die BrandmalereiEs macht einen großen Unterschied, welche Sorte Holz du für die Brandmalerei wählst. Hier erfährst du, welches Holz unserer Meinung nach am besten für die Pyrographie geeignet und welches eher untauglich ist.LindeLinde: Unser Favorit. Das äußerst weiche, helle Holz der Linde lässt sich beinahe […]

Weiterlesen
2

Die Brandmalerei: Benötigte Ausrüstung, Tipps und Mehr

Foto: marketlan / shutterstock.comDie Brandmalerei: Benötigte Ausrüstung, Tipps und MehrBei der Brandmalerei, auch Pyrographie genannt, handelt es sich um eine prähistorische Technik und Kunst. Sie hat sich seit der Zeit der alten Ägypter über die viktorianische Epoche und die Art & Crafts-Bewegung bis heute weiterentwickelt und erfreut sich großer Beliebtheit. Inhaltsverzeichnis Die AusrüstungBrennwerkzeugBrandmalerei HolzSchleifpapierDesignVerbrennungsschutzDer Brennvorgang […]

Weiterlesen
3

Holz gravieren – Techniken, Werkstoffe, Werkzeuge und Anwendung

Foto: Castleski / Shutterstock.comHolz gravieren – Techniken, Werkstoffe, Werkzeuge und AnwendungGravieren ist neben der Verzierung von Oberflächen durch beispielsweise einen Stift, so wie beim Zeichnen oder Schreiben, eine weitere interessante Form der Oberflächenbearbeitung. Durch die Fertigung von Druckstöcken und Stempeln war die Technik des Gravierens die Zwischenstufe für die Herstellung von Druckerzeugnissen. Technisch betrachtet wird um […]

Weiterlesen
2

Brandmalkolben im Vergleich: Worauf kommt es beim Kauf an?

FOTO: SUNLIGHTSTUDIOUA / SHUTTERSTOCK.COMBrandmalkolben im Test: Welches Gerät schneidet am besten ab?Menschen lieben es, Geschichten bildlich zu erzählen. Schon in der frühen Menschheitsgeschichte haben unsere Vorfahren Bilder genutzt, um Ereignisse und Symbole an Höhlen zu verewigen. Schon früh nutzten sie auch die verbrannte Asche ihrer Feuer dafür, um Symbole und Muster auf Holz zu malen. Heutzutage […]

Weiterlesen
1

3 Methoden, um eine Lötspitze zu reinigen

Foto: Koldunov / shutterstock.com3 Methoden, um eine Lötspitze zu reinigenDie Lötspitze reinigen hilft dabei, sie länger einsatzbereit zu halten und ein hochwertigeres Endprodukt zu erzeugen. Sobald du organisches Material wie Holz verbrennst, entsteht Kohlenstoff als Nebenprodukt. Dieser Kohlenstoff lagert sich an der Spitze deines Lötkolbens ab und hemmt ihre Fähigkeit, das Lot aufzunehmen. Auch die Wärmeleitfähigkeit […]

Weiterlesen
5

Welches Schnitzholz eignet sich für welche Art des Schnitzens?

Schnitzholz stammt von unterschiedlichen Baumarten. Jedes Holz besitzt eigene Eigenschaften, die es unterschiedlich gut fürs Schnitzen tauglich oder eben unbrauchbar macht. Jedes Holz hat eine eigene Beschaffenheit, eine eigene Härte und eine eigene Farbe. Wenn du schnitzen willst, solltest du dich ein wenig mit den Hölzern auseinandersetzen und wissen, welche Baumart für welche Schnitzerei am besten […]

Weiterlesen
Top
>