Jeder kennt das Prinzip einer Lupe. Eine gewölbte Linse, auch Sammellinse oder konvexe Linse genannt, bündelt das einstrahlende Licht in einer Form, sodass ein größeres als das reale Bild entsteht. In einem Mikroskop wird dieses Prinzip vervielfacht. Mehrere Sammellinsen werden hintereinandergelegt, sodass sich die Vergrößerung multipliziert – so lässt sich die Funktionsweise eines Mikroskops simpel erklären. Wenn […]
Weiterlesen