Ein Buch ist in sich die wohl am aufwendigsten zusammengetragene Form einer Informationssammlung. Die Dichte an Informationen in einem Buch ist anderen Medien noch immer um Längen voraus. Kein Online-Artikel, kein Video und auch kein Podcast kann Expertenwissen so strukturiert und umfangreich bündeln wie ein Buch. Daher ist es durchaus sinnvoll, sich die Acrylmalerei mithilfe […]
WeiterlesenPaulo Coelhos Leben ist vielleicht selbst eines eigenen Buches würdig. In seiner Jugend wurde er von seinen eigenen Eltern in eine Psychiatrie eingeliefert, da sie glaubten, dass seine rebellische Haltung ein Zeichen des Wahnsinns sei. In diesem Zusammenhang wurde er sogar der Elektroschocktherapie ausgesetzt, um seine Ansichten zu „heilen“. Mit zwanzig Jahren schmiss Coelho das […]
WeiterlesenAlle Kulturkreise haben versucht, ein Verständnis für sich selbst und ihre Realität zu entwickeln und darin tiefere Wahrheiten zu suchen. Während die wissenschaftliche Weltsicht des europäischen Denkens sich bemüht hat, die Welt zu erklären und zu beschreiben, hat sich im Osten ein anderes Verständnis entwickelt, das eine ganzheitlichere Sicht der Existenz vertritt. Diese Ideale und […]
WeiterlesenLängst keine Abc-Schützen mehr können Kinder im Alter von zehn Jahren bereits selbst Geschichten lesen. Doch auch das allabendliche Vorlesen ist in vielen Familien nach wie vor Ritual. Beides – lesen und vorgelesen bekommen – schult die Konzentrationsfähigkeit. Im Gespräch über die Geschichte lernen die Kinder zudem, ihre Gedanken und Empfindungen in Worte zu fassen. Für […]
WeiterlesenBei vielen füllen sie als obligatorische Deko die Hausbibliothek: Klassiker der Weltliteratur – gut gepflegt, doch ungelesen mit makellosem Einband. Wie ein edler Teppich oder eine kostbare Standuhr weilen sie zur Zierde im Bücherregal, um vor allem Besuchern den Eindruck zu vermitteln, hier lebt ein gebildeter Mensch. Doch was, wenn der betreffende Schmöker aus dem […]
WeiterlesenDie Kleinen werden enorm schnell groß. Im Alter von 2 Jahren umfasst der Wortschatz von Kindern immerhin schon zwischen 50 und 150 Wörter – Tendenz steigend. Sollten dem Nachwuchs doch mal die Worte ausgehen, kann er immer noch mit den Fingern zeigen und wird es auch tun. Die Feinmotorik prägt sich in dieser Zeit stark […]
WeiterlesenGutes Kinderbuch gesucht? Über die Jahrhunderte haben sich ganze Bücherbergeangehäuft und jede Generation hat ihr eigenes Lieblingsbuch aus Kindertagen.Gleichzeitig bringen Verlage immer neuen Lesestoff für kleine Bücherwürmer heraus. Gar nicht so einfach, aus der Fülle der Kinderbücher zum Vorlesen, Selberlesen undEntdecken das passende für den Nachwuchs auszuwählen. Kinderbuchklassiker oderdoch lieber Neuerscheinung? Wir haben die schönsten […]
WeiterlesenFoto: JasaShmasa / Shutterstock.com7 berühmte Shakespeare Zitate auf Deutsch und EnglischShakespeare Zitate sind nicht immer leicht zu verstehen – sowohl sprachlich als auch bildlich nicht. Seine 37 Dramen und die zahlreichen Sonetten bieten dennoch reichlich Material, das eines Zitates würdig wäre. Hier sind 7 der bekanntesten Shakespeare Zitate, samt Original-Wortlaut und Quelle. 01von 07 Liebe alle, […]
WeiterlesenBücher für Jugendliche gibt es so zahlreich, dass es schwierig ist, den Überblick über die wirklich grandiosen Werke nicht zu verlieren. In dieser Aufzählung findest du 10 Jugendbuch Klassiker, die für Jugendliche unterschiedlichen Alters geeignet sind. Einige davon sind tragisch und realitätsnah, andere abenteuerreich und fantasievoll. Trotzdem sind alle der vorgestellten Bücher eines: Sie sind lehrreich. […]
Weiterlesen