Bild: Flickr / laughlikemuttley / CC by 2.0

Ein D-Loop in wenigen Minuten binden

Das D-Loop lässt sich mit wenig Werkzeug befestigen, bedarf allerdings ein wenig Fingerfertigkeit und wird nur bei einem Compoundbogen gebunden, um das Release nicht direkt an der Sehne einhaken zu müssen.

Durch das D-Loop wird die Bogensehne beim Auszug mit dem Release nicht zu stark beansprucht und der Pfeil kann gleichmäßig abgeschossen werden, da das Release direkt hinter dem Pfeil eingehakt werden kann anstatt darüber oder darunter.

In diesem Artikel lernst du, wie du ein langanhaltendes D-Loop bindest, das sich nicht löst und auch nicht verrutscht.

01
von 02

Benötigtes Material und Werkzeug

0​2
von 02

Schritt für Schritt Anleitung

  • 1
    Schneide ein etwa 8 bis 10 cm langes Stück der D-Loop Schnur ab. So viel wirst du in etwas für einen gut gewickelten D-Loop benötigen.
  • 2
    Franse das Ende der Schnur mit deinen Fingernägeln ein wenig aus. Anschließend halte das Feuerzeug in die Nähe des Schnurendes. Durch die Hitze der Flamme wird das Ende schmelzen. Das Ende sollte die Form einer Pilzhaube haben, damit es an der Sehne nicht aus dem Knoten rutschen kann. Wiederhole den Schritt mit dem zweiten Ende.
  • 3
    Bestimme die Position des Nockpunkts bzw. der Nockpunkte. Du kannst dazu unsere Anleitung nutzen.
  • 4
    Dort wo der Nockpunkt normalerweise zu befestigen wären, wird das D-Loop festgebunden. Folgende Anleitung veranschaulicht am besten, wie du die beiden Knoten festziehen musst:
  • 5
    Das Loop wird festgezogen, indem du einen dünnen Stab oder einen Stift durch die Schlaufe steckst und den Stab von der Sehne weg ziehst.
  • 6
    Überprüfe, ob die Größe deines Loops stimmt. Das Loop sollte dem Release und der Pfeilnocke genug Raum geben, um den Bogen zu spannen, ohne den Pfeil mit dem Compound-Release zu berühren. Gegebenenfalls musst du das D-Loop auch kürzen, in dem du einen der beiden Knoten lockerst und das Ende abschneidest und wieder mit dem Feuerzeug bearbeitest.
Top
>