Dekorationen aus Holz basteln – Ideen zum Selbermachen

Holz ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff, der im Garten eine besondere Wirkung entfaltet und sich als Dekorationsmaterial organisch in die Umgebung einfügt. Im Handel gibt es eine Vielzahl von Deka-Objekten für den Garten, die allerdings oft teuer sind. Preiswerter und schöner wirken selbst gebastelte Dekorationen aus Holz. 

Benötigt wird Bastelholz, das preiswert in Baumärkten und Bastelgeschäften gekauft werden kann. Kleber, Farbe, eine Schere oder eine kleine Laubsäge helfen, das Holz in die richtige Form zu bringen.

Holz vor der Witterung schützen

Auch bei der Verwendung von hartem Holz muss beachtet werden, dass die Fasern empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren. Sie saugen die Feuchtigkeit auf, was dazu führt, dass sich die Fasern aufblähen. In der Folge sieht das Holz nicht mehr ansprechend aus. Außerdem verwittert es schneller.

Ein effektiver Feuchtigkeitsschutz ist deshalb für die Dekorationen im Garten sehr wichtig und sollte gleich nach der Fertigstellung eingeplant werden.

Materialien für die Bastelarbeiten

Legen Sie sich vor vor dem Beginn der Handwerksarbeiten alle benötigten Materialien und Werkzeuge bereit. Dazu gehören:

  • Bastelholz: vorwiegend dünnes Spanholz oder weiche Holzbretter aus Kiefer oder Fichte
  • Holzschutz: klar oder farbig / Alternative: Holzlack (klar oder farbig)
  • Große Schere
  • Laubsäge oder kleine Stichsäge
  • Alternative: kleine Handsäge
  • Feile oder Hobel zum Glätten des Holzes

Alle diese Sachen sind im Handel erhältlich. Nur für größere Holzstücke solltest du einen Baumarkt aufsuchen. Möchtest du häufiger Dekorationen aus Holz basteln oder größere Werke anfertigen, kannst du dich bei Online-Verkäufern umsehen. Holzland hat in diesem Bereich ein umfangreiches Sortiment zu bieten.

Das Sammeln von Ideen ist ebenfalls eine sehr wichtige Grundlage für die selbst gebastelte Dekoration. Inspirationen können aus dem Internet kommen oder aus Zeitschriften, die im Handel erhältlich sind. Auch Bücher, die sich mit dem Thema beschäftigen, liefern wertvolle Tipps.

Wer ein harmonisches Gesamtbild erzeugen möchte, wählt seine Dekorationen so, dass sie zu den Pflanzen und zur Anlage passen. Eine farbliche Abstimmung auf die Blüten der Pflanzen oder auf die Früchte verleiht dem Garten eine ansprechende und gleichermaßen homogene Optik.

Schöne Ideen für Dekorationen aus Holz

Die Möglichkeiten seinen Garten mit Holzelementen zu dekorieren sind schier endlos. Gern werden Figuren aufgestellt, die eng mit der Natur in Verbindung stehen. Dies sind in der Regel Tiere oder Blumen. Auch ein Baum, der aus Holz gearbeitet ist und mit Farbe bemalt wird, kann sehr schön wirken.

Im Inneren kann eine Kerze aufgestellt werden, die nicht nur dekorativ wirkt, sondern wer Varianten mit speziellen Anti-Mücken-Wirkstoffen wählt, vertreibt gleichzeitig auch noch diese nervigen Plagegeister. Aus Holz gearbeitete Figuren, selbst gebaute Gartenmöbel oder Windspiele sind nicht nur ein Blickfang, sondern können auch einen praktischen Nutzen haben.

Windspiele und Windräder

Da sie einen großen Gestaltungsspielraum bieten und zudem die Windrichtung und -stärke anzeigen, sind Windspiele im Garten ein sehr beliebtes Dekorationselement. Der Kreativität sind bei der Gestaltung kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist hierbei, dass ein dünnes und leichtes Holz zum Einsatz kommt. Verschiedene Windspielelemente lassen sich beispielsweise aus Spanplatten aussägen. An ihrer Bewegung lässt sich bereits eine leichte Zunahme des Windes erkennen. Die Befestigung an einer dünnen Sehne sorgt für Bewegungsspielraum, bei gleichzeitig hinreichender Stabilität.

Beim Eigenbau von Windrädern ist darauf zu achten, die Holzelemente kreisförmig und schräg zueinander liegend anzuordnen. Auch hier eignen sich leichte Spanplatten. Der Wind gelangt in die Holzelemente und bringt das Windrad zum Drehen. Alternativ kann ein solches Windrad auch als Blume gestaltet werden. Platziert in einem Blumentopf oder einem Pflanzkübel wird ein stimmiges Gesamtbild erzeugt.

Holzfiguren als Dekorationsobjekte

Je nach Jahreszeit bieten Holzfiguren ebenfalls vielfältige Möglichkeiten den Garten zu dekorieren. Osterhasen aus Holz sorgen beispielsweise im Frühjahr für eine passende Deko.

Das ganze Jahr über bringt Holz einen natürlichen Look und einen ländlichen Stil in den Garten. Mit Holz als Werkstoff können auch Anfänger experimentieren und ihrer Fantasie bei der Gestaltung der Figuren freien Lauf lassen.

Etwas spannender geht es mit Holzfiguren im Metallic-Look zu. Diese basieren zwar auf Holz als Werkstoff, haben aber äußerlich kaum etwas mit dem Naturmaterial zu tun. Spannend für alle, die ihrer Kreativität freien lauf lassen wollen.

Dekoration aus Holzpaletten

Holz- und Europaletten sind eine vielseitige Grundlage. Sie eignen sich als Basis für Gartenmöbel oder zum Bau von Holzwänden. Mit einer Holzpalette besteht die Möglichkeit einer bisher freien Wand einen ganz neuen Flair zu verleihen. Sie bestehen aus Hartholz, was sie sehr langlebig, massiv und strapazierfähig macht. Die Paletten sollten zunächst gesäubert und glatt geschmirgelt werden. Anschließend lassen sie sich nach eigenem Geschmack lackieren. Dadurch werden sie widerstandsfähig gegenüber der Witterung.

In Kombination mit einer Schaumstoffmatratze und einem Spannbetttuch wird aus einer Palette ein einzigartiges DIY-Gartensofa. Paletten haben weitere Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten mit hohem praktischem Nutzwert. So lassen sich etwa Gartentische daraus herstellen. Auch Liegen, Zäune oder Gehwege lassen sich aus dieser Grundlage basteln. Dank der Gestaltungsmöglichkeiten, ist jeder Dekorationsgegenstand ein Unikat und lässt sich an den Stil des Gartens anpassen.

Das Hartholz der Palette ist ebenso zum Bau robuster Vogelhäuschen geeignet. Als praktischer und eigenständiger Dekorationsgegenstand hebt es sich von klassischen oder im Handel erhältlichen Produkten ab.

Weitere Dekorationsideen aus Holz

Nicht nur Holzmöbel stellen eine formschöne Dekoration für den Garten dar. Auch bereits vorhandene Gegenstände aus Holz lassen sich verzieren und umfunktionieren. In manchen Gärten befindet sich der ein oder andere alte Baumstumpf. Dieser lässt sich als Plateau für Pflanztöpfe oder als Pflanzkübel verwenden.

Für Letzteres einfach eine Mulde in den Stumpf schlagen und mit Erde befüllen. Wenn sie liebevoll verziert wird, beispielsweise mit Holzfiguren, kann eine selbst gemachte Stele aus Holz sehr stilvoll wirken.

Top
>