Der Dartteppich – Wie sinnvoll ist eine Dartmatte?
Darts ist ein Präzisionssport. Trotzdem kann nicht jeder Dartpfeil genau dort einstechen, wo du es dir wünschst. Gerade am Anfang ist die Fehlerrate noch relativ hoch, sodass du den ein oder anderen Pfeil mit Sicherheit neben das Board werfen wirst. Deine Wand kannst du in den meisten Fällen mit einem sogenannten Catchring schützen, dein Boden wird allerdings nicht verschont, wenn die Pfeile von der Dartscheibe abprallen.
Solche Abpraller passieren übrigens nicht nur Anfängern, sondern auch den besten Spielern der Welt. Wenn ein Pfeil einen anderen trifft, der bereits im Board steckt, kommt es regelmäßig vor, dass der Pfeil von der Scheibe „bounced“.
Zum Problem wird es immer dann, wenn du mit Steeldarts auf eine klassische Dartscheibe aus Sisal wirfst und der Pfeil bounced. Die Stahlspitze bohrt sich tief in den Holzboden oder sorgt für einen Chip auf der Steinfließe. Mit einer Dartmatte bzw. einem Dartteppich kann das Problem vermieden werden.
Aus diesem Grund findest du in diesem Artikel drei empfehlenswerte Dartmatten, die deinen Fußboden schützen und weitere Vorteile haben.
Unser Favorit

DSX Startline Flex Dart Teppich
Der Dart Teppich von DSX ist rund 3 mm dick und 66 x 280 cm groß. Bei einer Dartscheibe für Steeldarts wird aus einer Entfernung von exakt 2,37 m geworfen. Dazu befindet sich eine verstellbare Oche im Lieferumfang, die den Abwurfpunkt markiert und dafür sorgt, dass im Wettkampf niemand mehr übertritt.
Die Oche der DSX Dartmatte wird per Klettverschluss an den Teppich geklettet, sodass der Abstand zur Scheibe beispielsweise für Kinder verkürzt werden kann.
Ansonsten ist der Dartteppich von DSX nicht besonders auffällig und besitzt keinen Aufdruck oder ein Muster, was von den meisten Spielerinnen und Spielern positiv aufgenommen wird.
Dieses Exemplar lässt sich gemäß der Herstellerangaben auch nachträglich zurechtschneiden, ohne auszufransen, falls es eines geringeren Maßes bedarf oder ein Dartautomat aufgestellt werden soll.
McDart Teppich Union Jack

Der McDart Teppich kommt mit einem groß aufgedruckten Union Jack auf der Oberfläche, um die Herkunft des Dartsports zu verbildlichen. Die Dartmatte ist 66 cm breit und 275 cm lang, sodass genügend Platz bleibt, um hinter der aufgedruckten Abwurflinie zu stehen.
Während es für alle Hobbyspieler wahrscheinlich keinen Unterschied macht, ob man eine erhöhte, dreidimensionale Oche hat, kommt es durchaus vor, dass einzelne Spielerinnen und Spieler ein erhöhtes Oche bevorzugen.
Der McDart Teppich Union Jack ist an allen vier Seiten umsäumt und sollte deshalb nicht nachgeschnitten werden.
Unicorn Raised Oche

Eine der wohl dicksten und hochwertigsten aber auch teuersten Dartmatten für den Privatgebrauch stammt von Unicorn, die bekannt für ihre hervorragenden Dartscheiben sind.
Die Unicorn Raised Oche besteht aus 4 einzelnen Teilen, die über Puzzleverbindungen zusammengesteckt werden. Die Oche ist erhöht und lässt sich mithilfe von zwei Klemmschrauben in ihrer Distanz zur Scheibe variieren.
Das gesamte Paket kann in einer im Lieferumfang enthaltenen Tragetasche transportiert werden, wenn die Einzelteile übereinandergelegt werden. Die Dartmatte ist über ihre gesamte Länge rund 9 bis 10 mm dick und damit wesentlich dicker als die beiden anderen Teppiche.
Fazit zu Dartmatten und -teppichen
Wenn dir etwas an deinem Boden liegt und du nicht auf deine Steeldarts verzichten willst, führt kein Weg an einer Dartmatte vorbei. Die Matten haben den zusätzlichen Vorteil eines aufgedruckten oder dreidimensionalen Oches und schützen die Füße vor der Kälte des Bodens - vor allem im Winter in einem ansonsten ungenutzten Hobbyzimmer.