Die 10 einflussreichsten Paulo Coelho Bücher im Überblick

Paulo Coelhos Leben ist vielleicht selbst eines eigenen Buches würdig. In seiner Jugend wurde er von seinen eigenen Eltern in eine Psychiatrie eingeliefert, da sie glaubten, dass seine rebellische Haltung ein Zeichen des Wahnsinns sei. In diesem Zusammenhang wurde er sogar der Elektroschocktherapie ausgesetzt, um seine Ansichten zu "heilen". Mit zwanzig Jahren schmiss Coelho das Jurastudium, um durch Südamerika zu reisen. Später wurde er Journalist. Nach einer lebensverändernden Pilgerreise nach Santiago de Compostela beschloss er, seinen lebenslangen Traum zu verwirklichen, Schriftsteller zu werden. Klingt spannend? Dann sehen wir und hier die 10 eindrucksvollsten Paulo Coelho Bücher an, die er bislang verfasst hat.

01
von 10

Der Alchemist, 1988

Paulo Coelho erzählt die Geschichte des spanischen Schafhirten Santiago, der durch seine Reisen in Ägypten seine eigene persönliche Geschichte verwirklicht.

„Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert“, überlegt der Hirte, der mutig genug ist, seinen Traum zu verfolgen und mit Dingen belohnt wird, die mit materiellen Werten nicht zu vergleichen sind.

Relevant: 10 Klassiker der Weltliteratur

02
von 10

Der Sieger bleibt allein, 2008

Was ist der Preis des Erfolgs? Paulo Coelho hält unserer Gesellschaft den Spiegel vor, in der uns der Anziehungskraft von Luxus und Erfolgs taub für die von unseren Herzen geäußerten Wahrheiten macht.

In Cannes treffen wir auf diejenigen, die in der Welt der Haute Couture und des Kinos erfolgreich sind: einen russischen Millionär, eine bekannte Stylistin aus dem Nahen Osten, einen ambitionierten Detektiv und das Model Jasmine.

Geld, Macht und Ruhm sind ihre Lebensziele, und um diese zu erreichen, sind sie bereit, alles zu tun.

03
von 10

Der Dämon und Fräulein Prym, 2009

Der ewige Konflikt zwischen Gut und Böse wird in Der Dämon und Fräulein Prym wieder aufgegriffen.

Um dieses Gleichnis zu erzählen, hat Coelho den Garten Eden in ein kleines Dorf in den Bergen verwandelt, das in friedlicher Glückseligkeit schlummert, und die Früchte des Baums der Erkenntnis in Goldbarren. Die verführerische Schlange ist eine elegante Reisende und Erzählerin, die Chantal Prym, eine wunderschöne junge Bardame, als ihre Mediatorin auswählt. Coelho zerlegt und manipuliert seine Figuren wie Marionetten in dieser Welt der Schatten, in der der Tod nicht auf Friedhöfe beschränkt ist, sondern eng mit dem Leben verwoben bleibt.

Also, ist der Mensch gut oder schlecht? Und ist Gott überhaupt an ihrem Schicksal interessiert? Die Antwort auf diese Fragen liefert Paul Coelho in seinem Buch Der Dämon und Fräulein Prym auf rund 200 Seiten.

04
von 10

Paulo Coelho Bücher: Brida, 1990

Die junge Irin Brida war schon immer an Magie interessiert, aber sie sehnt sich nach mehr als nur ein wenig Magie. Ihre Suche führt sie dazu, Menschen mit großer Weisheit zu begegnen, die es ihr ermöglichen, die spirituelle Dimension zu entdecken. Ein Magier, der in einem Wald wohnt, lehrt sie, ihre Ängste zu überwinden und an die Göttlichkeit des Universums zu glauben; ein Zauberer erklärt ihr anschließend, wie man im Einklang mit der Welt tanzt. Brida bricht dann auf, um ihr Schicksal zu erfüllen.

Gelingt es ihr, alles zurückzulassen, um eine Hexe zu werden? Dieser bezaubernde Roman wiederbelebt Themen, die in anderen Romanen von Paulo Coelho bereits aufgegriffen wurden, während er eine neue Geschichte kreiert, die Liebe, Leidenschaft und Spiritualität verbindet.

05
von 10

Elf Minuten, 2003

Maria ist eine junge Brasilianerin, die als Verkäuferin in einem Textilgeschäft arbeitet und sich eine Woche Urlaub in Rio de Janeiro gönnt. Am Strand der Copacabana bietet ihr ein Schweizer einen Job als Kabarettistin in Genf an. Sie sieht dies als den Beginn eines Märchens, aber die Realität ist ganz anders. Maria verfällt in die Prostitution. Doch bei all ihren Abenteuern bleiben Sex und Liebe für sie ein Rätsel, bis sie schließlich einen jungen Maler trifft, dem es ähnlich ergeht wie ihr.

Um die wahre Bedeutung ihrer Sexualität zu entdecken, muss Maria zunächst einen Weg finden, sich mit ihrer Vergangenheit zu versöhnen.

06
von 10

Am Ufer des Rio Piedra saß ich und weinte, 1994

Pilar und ihr Weggefährte treffen sich zum ersten Mal im Kindesalter, werden aber keine engen Freunde, bis sie sich 11 Jahre später wieder begegnen. Sie ist eine Frau, die gelernt hat, stark zu sein und sich nicht von ihren Gefühlen überwältigen zu lassen. Er ist ein Mann, der die Gabe hat, andere zu heilen und in der Religion eine Lösung für seine inneren Konflikte sucht. Beide sind vereint durch den Wunsch, sich zu verändern und ihre Träume zu verwirklichen. Um dies zu schaffen, müssen sie die Hindernisse überwinden, die auf dieser Reise warten: Versagensängste und Vorurteile. Pilar und ihr Begleiter beschließen dann, in ein kleines Dorf in den Pyrenäen zu gehen, um ihre eigene "persönliche Wahrheit" zu entdecken.

07
von 10

Die Schriften von Accra, 2012

Wir schreiben den 14. Juli 1099. Mit Kreuzrittern vor den Toren ihrer Stadt drängen sich die Einwohner Jerusalems um einen mysteriösen Mann, der als Kopte bekannt ist, um seine letzten Lehren zu hören. Die Menge, bestehend aus Christen, Juden und Muslimen, die früher in Harmonie lebten, bereitet sich auf den Kampf, die wahrscheinliche Niederlage und das Schicksal der Stadt vor. Aber fernab von jeder Kriegsstrategie ist es die Lektion des Lebens, die ihnen gegeben wird.

Das Manuskript regt zum Umdenken unserer Menschlichkeit an und stellt eine zentrale Frage: Welche Werte bleiben, wenn alles andere zerstört wird?

08
von 10

Die Hexe von Portobello, 2006

Athena, die Adoptivtochter einer reichen libanesischen Familie, zog nach London, nachdem in ihrem Land ein Krieg ausbrach, den sie vorausgesagt hatte. An der Universität verliebt sie sich in einen Mann, von dem sie schwanger wird. Das junge Paar überwindet Hindernisse und heiratet gegen den Willen ihrer Familien, allerdings hält ihre Beziehung nicht an. Als Mutter kann Athena nicht anders, als an die Frau zu denken, die sie in die Welt gebracht hat und sich auf den Weg macht, sie zu finden, um zu verstehen, wie sie ihr Baby zurücklassen konnte.

Was sie während der Reise entdeckt, wird den Lauf ihres Lebens und das ihrer Lieben verändern.

09
von 10

Der Wanderer: Geschichten und Gedanken, 1994

Der Wanderer: Geschichten und Gedanken ist eine Sammlung von Geschichten und Gleichnissen, die einen bunten Fundus an Weisheiten darstellen. Diese kurzen Texte, inspiriert von den unterschiedlichsten Quellen und Volksweisen, stammen aus Paulo Coelhos Mitarbeit an der brasilianischen Tageszeitung Folha de Sao Paulo und unterscheiden sich in Form als auch im Inhalt von den übrigen Paulo Coelho Büchern.

Aufgrund des Erfolgs seiner Kolumne entschied sich der Autor, seine Lieblingstexte auszuwählen, um sie für ein globales Publikum in Der Wanderer: Geschichten und Gedanken zugänglich zu machen.

10
von 10

Paulo Coelho Bücher: Der Zahir, 2005

Ein berühmter Schriftsteller gibt alle Grundsätze seines Lebens auf, als seine Frau spurlos verschwindet. Auf einer Reise, die ihn von Paris nach Zentralasien führt, durchquert er die Steppe und die Wüste, um etwas zu finden, das seinem Leben einen größeren Sinn gibt.

Paulo Coelho besucht antike Mythen und ferne Traditionen, um Themen der Liebe, die Reise der Selbsterkenntnis und die Ursprünge des Glaubens zu ergründen. Er spricht über Freiheit und Einsamkeit und wundert sich über die Zukunft des Menschen auf der Suche nach Stabilität, Liebe und Spiritualität.

Top
>