Die Bogengröße – Einfach erklärt
Kennst du bereits deine passende Auszuglänge? Bevor du dir Gedanken über die perfekte Bogengröße machst, empfehlen wir, dass du deine Auszuglänge ermittelst.
Vor dem Kauf eines Bogens stehen mehrere Messungen auf dem Programm, damit du ein passendes Modell findest und keinen Fehlkauf tätigst. Daher ist es wichtig, dass du neben der Zuglänge und dem Zuggewicht auch deine Bogengröße herausfindet. Du solltest auf keinen Fall einen Bogen kaufen, ohne diese wichtigen Maße zu kennen, da das Bogenschießen ansonsten höchstwahrscheinlich für dich zu einem Reinfall wird.
Bevor wir zur Bogengröße übergehen, möchten wir mit einigen Mythen aufräumen, die dich in die Irre führen können.
Die Bogengröße basiert auf der Körpergröße
UI/UX Designer
Auf der Suche nach einem Bogen findet man regelmäßig Angaben, die für eine bestimmte Körpergröße bestimmte Bogengrößen empfehlen. Diese Angaben legen allerdings eine falsche Annahme zu Grunde – und zwar, dass alle Menschen, die gleich groß sind, auch die gleiche Spannweite besitzen. Natürlich stimmt das nicht, sodass diese Werte nur als grobe Hilfswerte angesehen werden können, allerdings nicht mehr.
Die Bogengröße basiert auf dem Alter
Neben den Empfehlungen basierend auf der Körpergröße, finden sich auch solche, die auf dem Alter des Schützen basieren. Vor allem, wenn man sich für einen Kinderbogen interessiert, findet man solche Angaben häufiger. In Wirklichkeit gibt es keine Einheitsgröße für ein bestimmtes Alter. Manche Kinder sind eben größer und haben eine größere Spannweite als andere in ihrem Alter und sollten dementsprechend ausgestattet werden.
Eine Empfehlung einer Bogengröße anhand des Alters des Kindes ist noch einmal wesentlich ungenauer als eine Empfehlung basierend auf der Körpergröße.
Jetzt aber zur eigentlichen Bestimmung der Bogengröße – So funktioniert es:
Falls du deine individuelle Auszuglänge schon kennst, kannst du die Größe des Bogens anhand dessen ableiten. Die Auszuglänge basiert auf einer Formel, die sich auf die Spannweite des Schützen bezieht – Du findest die Berechnung hier.
Zuglänge | Bogengröße |
---|---|
35 bis 40 cm | 120 bis 125 cm |
40 bis 50 cm | 125 bis 136 cm |
50 bis 55 cm | 136 bis 147 cm |
55 bis 60 cm | 147 bis 157 cm |
60 bis 65 cm | 157 bis 168 cm |
Über 65 cm | Über 168 cm |
Für jede Zuglänge geben wir eine Spanne an, in der sich die Länge des Bogens bewegen sollte. Normalerweise weichen die Ergebnisse von Person zu Person ein wenig ab, sodass man am besten den Bogen in der Hand und ausprobiert.
Beispiel: Deine Auszuglänge beträgt 52 cm. Ideal wäre ein Bogen der rund 141 Zentimeter groß ist, wobei wahrscheinlich auch ein anderes Modell passen wird, das zwischen 136 und 147 lang ist.
Ich sage danke, für die ausführles Erklärung,sie hat mir sehr geholfen .