Dreadnought Gitarre – Form und Eigenschaften

Die Dreadnought Gitarre ist eine akustische Gitarre mit Allround-Qualitäten. Heutzutage ist sie dank ihres druckvollen Klangs, hoher Transparenz und starken Bässen die Standard-Westerngitarre für Gitarristen weltweit.  

In diesem Artikel erfährst du alles zur Dreadnought-Bauart: Woher der Begriff stammt, wie sie sich charakterisieren lässt und ​welche Vor- und Nachteile sie im Vergleich zu anderen Formen besitzt.

01
von 07

Was ist eine Dreadnought Gitarre?

Die Dreadnought Westerngitarre wurde von der Firma C.F. Martin & Co erfunden, die wegweisend in den Ausprägungen der Gitarre waren und sie auch heute noch produzieren. Mittlerweile wird diese Form der Gitarre allerdings von allen Herstellern akustischer Gitarren angeboten.

 photo 629d00e0.jpg

Die Dreadnought Gitarre ist ziemlich groß im Vergleich zu anderen Akustikgitarren und verfügt über einen weniger akzentuierten Korpus. Eine Dreadnought besitzt im Vergleich flach abfallende Schultern und eine geringe Taillierung. 

Klangtechnisch ist sie relativ laut und bringt einen klaren Klang mit sich. Du kannst dank der großen Bauart die Höhen und Tiefen besser nutzen, sie verschwimmen nicht ineinander.

Sie ist ein perfektes Begleitinstrument, kann aber dank ihres satten Klangs auch im Mittelpunkt stehen.

0​2
von 07

Wieso der Begriff "Dreadnought"?

Namensgebend für die Dreadnought-Gitarre waren die riesigen Marineschiffe des frühen 20. Jahrhunderts. Genau genommen wurde die Bauform nach dem Kriegsschiff HMS Dreadnought der Royal Navy benannt.

Die Dreadnought Gitarre spiegelt die Wuchtigkeit des Schiffes wider. 

0​3
von 07

Besonderheiten im Sound der Gitarre

Die Gitarre bietet einen riesigen Tonumfang und einen satten Klang. Dank des großen Korpus kommen die eingesetzten Bronze oder Phosphor-Bronze Saiten bestens zur Geltung. Die Lautstärke der Dreadnought sorgt dafür,  dass sie auf einem Unplugged Konzert auch ohne Verstärker den Raum mit ihren Klängen durchdringt.

0​4
von 07

Technische Merkmale

Die Schultern der Gitarre fallen flach ab und die Taillierung ist weniger stark ausgeprägt als bei einer Konzertgitarre.  In der Regel ist der Gitarrenhals so gesetzt, dass am 14. Bund des Griffbretts der Hals auf den Korpus trifft. Dadurch kannst du auch in niedrigen Tonlagen komfortabel spielen.

Für Einsteiger offenbart sich die Dreadnought Gitarre dennoch oft als schwierig zu handhaben - vor allem am Anfang. Dadurch, dass die Ausbuchtung der Gitarre so gering gehalten wird, sitzt sie recht hoch auf dem Bein.

Gitarristinnen und Gitarristen mit kürzeren Armen melden daher des Öfteren, dass sich das Umfassen der Gitarre zunächst unnatürlich anfühlen kann.

05
von 07

Vor- und Nachteile der Westerngitarre

Dieses Musikinstrument wurde für Country-, Western- und Blues-Musik entwickelt. Im Jazz wirst du die Westerngitarre natürlich nicht zu sehen bekommen.

Vorteile der ​Westerngitarre​​​​:

  • Großer Korpus
  • Lauter und transparenter Klang
  • Stabile Bauart & Form

Nachteile der Westerngitarre:

  • Ausschließlich Saiten aus Metalllegierungen

Im Grunde gibt es nur einen Nachteil und dieser besteht darin, dass die Saiten aus Metall bestehen. Diese sind stärker gespannt und du brauchst beim Spielen etwas mehr Kraft. Daher leiden gerade Einsteiger oft unter schmerzenden Fingerkuppen oder Blasenbildung an den Fingern.

0​6
von 07

Was solltest du beim Kauf beachten?

Du solltest darauf achten, dass die Verarbeitung gut ist. Eine hochwertige Gitarre besteht in der Regel aus einer massiven, sauber verarbeiteten Holz - oft Zeder.

Die Lackierung muss sorgfältig aufgetragen sein, damit das Instrument auch vor Feuchtigkeit geschützt ist.

Klangfarbe und Lautstärke des Modells sollten zu dir und dem geplanten Einsatzgebiet passen. Eine klassische Dreadnought passt zu den meisten Einsatzzwecken.

Beliebte Dreadnought Gitarren werden von zahlreichen Herstellern angeboten, darunter Fender, Harley Benton und Martin Guitars.

0​7
von 07

Gibt es Linkshänder Modelle?

Als Linkshänder lässt es sich mit solchen Linkshänder-Modellen ein wenig leichter spielen. Die schlechte Nachricht ist allerdings, dass nicht all zu viele Linkshänder Dreadnoughts geführt werden. 

Top
>