Foto: nullplus / shutterstock.com

Einrad fahren lernen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger

In diesem Artikel geht es ums Einrad fahren lernen. Angefangen bei der Auswahl des passenden Einrads über die Einstellungen des Rads und die ersten Schritte auf ihm.

Die Wahl des passenden Einrads

Um Einrad fahren zu lernen, brauchst du ein Einrad, das zu deiner Größe passt. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren kommen mit einem 16 Zoll Rad gut klar. 20" Einräder sind eine gute Wahl für die meisten 8 bis 10 Jährigen aufwärts. 24" Räder sind für große Menschen mit enstprechender Schrittlänge die beste Wahl.

Die richtige Lernumgebung

Einrad Fahren Umgebung

Foto: Paul prescott / shutterstock.com

Gar nicht so einfach, den perfekten Spot zu lernen, um die ersten Aufstiege zu meistern. Ideal ist eine ebene Asphaltfläche wie man sie von einem Parkplatz kennt. Natürlich muss die Trainingsfläche ungestört sein, sodass niemand gefährdet wird.

Häufig wird versucht, in der Wohnung zu starten. Das ist machbar, wenn die Räume entsprechend weitläufig und keine Fenster und Türen in der Nähe sind.

Eine ebenmäßige Spielstraße mit glattem Untergrund ist ebenfalls denkbar.

Am besten sind solche Abschnitte einer Straße oder eines Korridors, bei dem sich die Fahrerin oder der Fahrer an mindestens einer Seite abstützen kann. Eine Wand, ein Zaun oder einer Mauer sind gute Stützen, um sich später langsam heranzutasten.

Sicherheitsvorkehrungen

  • Stelle sicher, dass die Trainingsfläche bzw. deine Lernumgebung keine versteckten Risiken  birgt.
  • Vergewissere dich des einwandfreien Zustands deines Einrads. Der Reifen sollte aufgepumpt sein und die Pedalen fest verschraubt. Die Höhe des Sattels muss unbedingt an die Schrittlänge des Einradfahrers angepasst werden.
  • Sicherheitskleidung und Protektoren sollten nach Leistungsstand und Umgebung gewählt werden. Auf rauem Untergrund sind Schoner immer zu empfehlen.

Aufsteigen

Ok, jetzt zum spannenden Teil. Stell deine Beine leicht gespreizt nebeneinander. Klemm den Sattel zwischen die Beine und roll mit dem Rad soweit nach vorne, dass sich die Pedale im 90° Winkel zur Sattelstütze befinden. Steige nun auf das hintere Pedal. Dadurch wird das Pedal zurückgedreht und der Sattel schwingt beinahe automatisch mit dir oben drauf  über das Zentrum des Reifens. 

Gleichgewicht finden

Wenn du aufsteigen kannst, solltest du es dort üben, wo du dich zumindest an einer Seite festhalten kannst. So kannst du dich im Sattel halten, während du langsam leicht vor und zurück trittst. Durch die Tritte auf das vordere und das hintere Pedal wirst du schnell dein Gleichgewicht finden. Achte dabei auf eine stolze Haltung und einen geraden Rücken, ohne dich zu sehr zu verspannen.

Erste Meter fahren

Mit deinem Hilfszaun oder der Mauer zu deiner Seite, greife an ihm etwas nach vorne, um einen Vorwärtsschub zu erzeugen. Dabei lehnst du dich auch ein wenig nach vorne und fängst leicht an zu treten.

Eine halbe Radumdrehung später kannst du kurz pausieren und dasselbe Spiel von neu wagen. Mit kurzen Pausen zwischen jeder halben Radumdrehung lässt du dir genug Zeit, um dich neu auszurichten.

Selbstständig fahren lernen

Einrad selbstständig fahren lernen

Foto: aedonis / shutterstock.com

Das Schwierigste hast du bereits geschafft. Jetzt geht es nur noch darum, dich Stück für Stiück weniger auf deine Stütze zu verlassen und selbstständiger zu fahren. Klammere dich dazu weniger an der Stütze und versuche stattdessen, mithilfe deines nun freigewordenen Arms mehr Balance zu schaffen.

Durch aktive Verlagerung der Arme kannst du das Gleichgewicht am besten aufrechterhalten. Hierbei gilt es, nicht zu schnell zu viel zu wollen. Lass dir Zeit und lass dich nicht entmutigen, wenn du den Fortschritt nicht deutlich spüren kannst. Die ersten Trainingsstunden bei einem neuen Hobby sind immer die härtesten.

Top
>