Fahrrad Handyhalterung Test – 8 Halterungen im Vergleich

Nach stundenlanger Recherche, einem Vergleich dutzender Handyhalterungen fürs Fahrrad und schließlich einem Test acht besonders beliebter Modelle sind wir zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen. 

Die Fahrrad Handyhalterung von Shapeheart ist die insgesamt beste Halterung in unserem Test. Sie ist wasserdicht, leicht und mit Smartphones aller Hersteller kompatibel. Ein Ladekabeleingang erlaubt das Aufladen des Smartphones auch unterwegs. Das stärkste Argument für die Halterung von Shapeheart ist allerdings das intuitive Befestigungssystem per Magnet. In unserem Test war das Anbringen und Abnehmen dieser Halterung am einfachsten und schnellsten.

Das Wicked Chili Tour Case ist eine sehr gute Halterung speziell für alle iPhone-Nutzer. Das Tour Case ist auf die einzelnen iPhone-Modelle angepasst und ermöglicht eine vollständige Bedienung des Geräts während der Fahrt - inklusive Tastendruck und Ladekabeleingang. Leider gibt es diese Halterung aktuell nur für Apple-Geräte.

Hobbeasy.de ist Partner verschiedener Partnerprogramme und verdient durch die Vermittlung qualifizierender Verkäufe eine Verkaufsprovision.

Handyhalterung Fahrrad Test: Die Modelle im Detail

Unsere Empfehlung

Shapeheart Halterung

Die Handyhalterung von Shapeheart ist die beste Halterung in unserem Test. Die intuitive Anbringung und der sichere Halt des Magnetsystems machen diese Hülle zu unserer Empfehlung.

Die Handyhalterung von Shapeheart wird in drei verschiedenen Größen angeboten: M, XL und 2XL. Für unseren Fahrrad Handyhalterung Test eines iPhone 13 Pro wird die Größe XL empfohlen. 

Die große Besonderheit dieser Halterung ist die Art der Anbringung am Fahrrad. Die Smartphone-Hülle wird mithilfe eines starken Magneten am Adapter der Halterung befestigt, der wiederum mit einem widerstandsfähigen Gummi oder Silikonband an das Lenkrad geklemmt wird.

Auf diese Weise soll sich die Hülle sehr leicht an- und abmontieren lassen, während sie mit den meisten Arten von Lenkrädern kompatibel sein soll.

Handyhalterung

Um die Halterung zu nutzen, muss das Smartphone zunächst rückseitig in die Hülle geschoben werden. Dazu befindet sich im oberen Bereich der Rückseite der Halterung eine Öffnung, die von einem Stoffumschlag bedeckt wird, um das Smartphone vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Im Zentrum der Rückseite befindet sich ein flacher Magnet, dessen Anziehungskraft die Handy-Hülle später am Adapter halten wird.

Shapeheart Fahrrad Handyhalterung Test

Nachdem das Smartphone in die Hülle geschoben wurde, folgt die Prüfung, wie gut die Tasten und der Touchscreen des Handys nutzbar sind. 

Da die Hülle eng an dem Glas des Smartphones anliegt, funktioniert die Steuerung des Bildschirms mühelos. Die Bedienung von Apps und der Tastatur gelingt durch die Hülle sehr gut. Auch eine Wischbewegung über größere Bereiche des Bildschirms wird nicht durch das durchsichtige Material der Hülle eingeschränkt. 

Die Steuerung der Lautstärkeknöpfe und des An- und Ausschaltknopfs funktioniert gut, ist aber nicht perfekt, da sich die Knöpfe in den schrägen Randbereichen der Hülle befinden, die nicht eng am Smartphone anliegen. Möchte man beispielsweise das Smartphone entsperren, empfiehlt es sich kurz anzuhalten, um genug Druck auf den Randbereich der Halterung aufbauen zu können.

Eine Feinheit der Fahrrad Handyhalterung von Shapeheart ist die Öffnung im unteren Bereich ihrer Rückseite, durch die ein Ladekabel eingeführt und mit dem Smartphone verbunden werden kann.

Der Adapter

Der Adapter des Halterungssystems ist sehr kompakt. In seiner Verkleidung aus Kunststoff befindet sich der magnetische Gegenpol zu dem Magneten, der an der Rückseite der Handy-Tasche angebracht ist. 

Die Befestigung des Adapters am Lenkrad kann mithilfe von zwei verschiedenen Methoden vollzogen werden. Will man die Halterung am Griff des Lenkrads befestigen, funktioniert dies mit einem stärkeren Silikonband bis zu einem maximalen Durchmesser des Griffbereichs von 35mm. 

Will man die Halterung am Vorbau befestigen, wird der Adapter mit zwei dehnbareren Gummibändern befestigt. Hier beträgt der maximale Durchmesser des Lenkradvorbaus 60mm.

Die Möglichkeit zur Anbindung an zwei verschiedenen Stellen des Lenkrads hat sich in unserem Fall als sehr hilfreich erwiesen. Fährt man Rennrad oder ein Fixie mit schmalen Griffen, stört nämlich eine Handyhalterung an der Lenkstange beim Fahren. Daher haben wir uns zur Anbindung mit den Gummibändern am Lenkradvorbau entschieden.

Die Anbringung des Adapters am Lenker geht rasch vonstatten und benötigt keinerlei Werkzeug.

Shapeheart Halterung Test

Nun muss nur noch die Handy-Hülle in die Nähe des Adapters gehalten werden, bis man die hohe Anziehungskraft der beiden Magnete spürt und die Hülle schließlich an den Adapter gezogen wird.

Der Vorteil der magnetischen Halterung im Vergleich zu Schraub- oder Klickverschlüssen besteht darin, dass man die gesamte Hülle drehen kann. Auch lässt sich die Hülle relativ leicht abnehmen, wenn man die beiden Magnete seitlich zueinander verschiebt.

Fazit

In unserem Fahrrad Handyhalterung Test hat sich die Halterung von Shapeheart als Testsieger entpuppt. Sie eignet sich für Smartphones aller Hersteller, solange man die richtige Größe der Hülle wählt, damit das Smartphone nicht in der Hülle verrutscht.

Begeistert hat uns vor allem die intuitive und schnelle Anbringung des Adapters am Lenker mit den Bändern sowie die Anbindung der Handy-Hülle am Adapter mithilfe des Magneten.

Das Halterungssystem vermittelt einen sehr soliden Gesamteindruck mit einer hohen Anziehungskraft der beiden Magnete. Bei einer Probefahrt von rund 10km durch städtisches Gebiet hat sich die Halterung keinen Millimeter bewegt.


Ideal für iPhone-Nutzer

Wicked Chili Tour Case

Wicked Chili Tour Case

Das Wicked Chili Tour Case ist perfekt für alle iPhone-User. Funktionales Design mit Ladekabel-Eingang, wassergeschützt und passgenau für einzelne Modelle. 

Die Fahrrad Handyhalterung von Wicked Chili ist die einzige in unserem Test, die für ein bestimmtes Handymodell konzipiert wurde. Neben dem iPhone X wie in unserem Fall bietet das Unternehmen die Hülle auch passgenau für das iPhone 5/SE, die Plus-Modelle von iPhone 7/8 sowie für die Standard-Größen des iPhone 8/7/6/6S an.

Die Schutzhülle ist die teuerste Fahrrad Handyhalterung in unserem Test – dementsprechend hoch sind die Erwartungshaltungen vor der Untersuchung gewesen.

Die Handyhülle

Die Hülle besitzt an der Oberseite ein Scharnier, um die Hülle aufklappen zu können. Dazu muss an den drei übrigen Seiten jeweils ein Klemmverschluss geöffnet werden, das klappt ohne Probleme. In die geöffnete Schale passt das Handy perfekt hinein. Nicht der leiseste Anschein eines Spalts an den Rändern, sondern eine einwandfrei an die Maße des Geräts angepasste Silikonform empfängt unser Testobjekt.

Wicked Chili Halterung Scharnier

Nun liegt das Handy in der geschlossenen Hülle. An den Seiten der Hülle befinden sich drei Silikonknöpfe, die so gegen die Knöpfe des iPhone X drücken, als würde man nur das Handy in der Hand halten. So können die Lautstärke-Knöpfe und der An-und-Aus-Knopf sogar während der Fahrt bedient werden.

Die Gesichtserkennung per Facetime funktioniert durch die dünne, durchsichtige Frontfolie makellos. Auch die Bedienung des Touchscreens ist durch die Folie möglich. Diese fühlt sich beim drüberwischen zwar nicht ganz so geschmeidig an wie das Glas des Handys aber stört deutlich weniger als man es von anderen Hüllen kennt.

Wicked Chili iPhone X Rückseite

Besonderer Clou dieser Hülle ist der Eingang für ein Ladekabel. Eine kleine Gummilasche muss dazu aus dem Loch gezogen werden, um den Weg für das Ladekabel freizumachen. Falls kein Ladekabel verwendet wird, kann dieser Eingang mit der Gummilasche verschlossen bleiben, um Regen und Schmutz keinen Weg ins Innere zu bieten.

Der Adapter

An der Rückseite der Hülle befindet sich das Gegenstück zum Adapter, das später nur noch auf den Adapter gesetzt und eingerastet werden muss. Der Adapter ist für Lenkerdurchmesser zwischen 16 und 33 mm geeignet. Für dickere Lenker muss ein zusätzlicher XL-Adapter bestellt werden.

Hobbeasy Wicked Chili Adapter

Das Verbundstück sitzt auf einem Kugelgelenk, das sich drehen, schwenken und neigen lässt. Zum Feststellen der Kugelgelenks muss ein Schraubverschluss zugedreht werden.

Um den Adapter vom von der Hülle zu lösen, muss eine Sicherheitslasche gedrückt werden, während man gleichzeitig die Hülle in die entgegengesetzte Richtung zieht. Etwas Vorsicht ist geboten bis du das richtige Maß an benötigter Kraft herausgefunden hast.

Fazit zum Wicked Chili Tour Case

Abgesehen davon, dass uns das Case von Wicked Chili in unserem Test überzeugen konnte, ist es außerdem gemäß IPX5 gegen Wasser geschützt und sogar die Kamera ist durch die kleine Aussparung der Folie nutzbar. Die Bedienungsanleitung ist auf Deutsch, wobei die meisten Sachen selbsterklärend sind.

Alles in allem ist das Tour Case von Wicked Chili eine hervorragende Handyhalterung für das Fahrrad, die nur einen einzigen Haken hat: Aktuell werden in der Tour Case Serie nur Apple-Geräte unterstützt.

Die Tour Case Serie gibt es bislang nicht für Android-Geräte, was sehr schade es, da es in unserem Test mit Abstand die beste Handyhalterung für das Fahrrad ist. Jedenfalls dann, wenn du ein kompatibles Gerät hast.


Solide und günstig

Ipow Handyhalterung

Ipow Fahrrad Handyhalterung

Die Halterung von Ipow ist für kleine und große Handys gleichermaßen gut geeignet. Die Klemme und der Adapter bestehen aus robustem Metall. Außerdem liegt der Preis mit rund 12 Euro im unteren Segment.

Die Handyhalterung von Ipow ist eine preiswerte, zuverlässige und einfach zu handhabende Lösung. In unserem Fahrrad Handyhalterung Test befand sich neben der eigentlichen Halterung samt Silikonband ein weiteres Ersatzband und eine englische Anleitung im Lieferumfang.

Die Handyhalterung

Bei dieser Halterung müssen die Fassung für das Smartphone und der Lenkeradapter nicht mehr zusammengeschraubt werden. Stattdessen kommt die Halterung in einem Stück, perfekt für alle, die möglichst schnell loslegen wollen.

Das Handy wird wie bei einem Selfie-Stick in eine Klemme eingelegt, die sich gegen einen Widerstand weiten lässt. Der Widerstand ist es auch, der das Handy später an Ort und Stelle hält. Beide Innenseiten der Klemme verlaufen schräg, sodass das Gerät nicht frontal herausfallen kann. Schaumstoffpads an den Klemmenseiten verhindern, dass das Handy verkratzt.

iPhone x Ipow Halterung

Abgesehen von der Klemme befindet sich an dieser Handyhalterung ein Gummizug, dessen Ecken um die Ecken des Handys geklappt werden, ganz getreu dem Motto „Doppelt hält besser“.

Auf der Rückseite der Klemme ist ein Kugelgelenk verbaut, das mit einem Schraubverschluss festgestellt wird. Das Gelenk ist wiederum direkt mit dem Lenkeradapter verbunden. Der Adapter lässt sich auf Lenkerdurchmesser von 22 bis 40 mm anpassen und ist leicht anzubringen.

Die Fassung besteht aus Metall, was sich in puncto Robustheit auszahlt. Alle Einzelteile wirken stabil und handfest verarbeitet. Einzig die Mutter zum Festschrauben des Kugelgelenks scheint manchen Käufern nach einigen Monaten Probleme zu bereiten. In unserem Test der verschiedenen Handyhalterung konnten wir diesen Mangel nicht bestätigen.

Einzig die Dämpfung der Stoßeinwirkung auf das elektronische Gerät scheint kaum bzw. gar nicht vorhanden zu sein. Die Klemme überträgt jeden Stoß quasi 1:1 auf das Gerät. Einzig die Unterlegscheiben aus Gummi, die beim Adapter zur Größenregulierung verwendet werden, dürften einen Hauch des Stoßes abfedern.

Fazit zur Handyhalterung von Ipow

Ipow Iphone SE

Im Angebot kostet die Handyhalterung von Ipow rund 12 Euro. Dafür erhält man eine gute Universalhalterung, die sich für ein iPhone SE genauso gut wie für ein iPhone X eignet. Die Position des Handys wirkt sehr sicher, selbst auf unbarmherzigen Untergrund.

Insgesamt ist die Klemme von Ipow für die meisten Gelegenheitsradfahrer eine zuverlässige Wahl. Wenn du nicht gerade über Stock und Stein brettern willst, sollte dein Smartphone keine Probleme mit den Stößen im alltäglichen Radverkehr haben.


Wasserdicht & günstig

OKCS Fahrradhalterung

OKCS Fahrradhalterung

Die Hülle von OKCS ist gut, wenn sie in der richtigen Größe bestellt wird.  Lederimitat mit einem feinmaschigen Reißverschluss sorgen dafür, dass das Handy wasserdicht geschützt wird.

Die OKCS Fahrradhalterung sieht schlicht aus, wird in mehreren Größen angeboten und eignet sich für dich, wenn du ein simples, wasserdichtes Design ohne viel Drumherum bevorzugst.

Die Handyhalterung

Die Halterung wird in 3 verschiedenen Größen für mittelgroße, große und sehr große Handys angeboten. Die als für das iPhone X als passend beworbene "Xtra large"-Größe ist jedenfalls viel zu groß für das Handy. Du solltest deshalb immer die Maße deines Handys kennen und sie mit den angegebenen Innenmaßen der Tasche vergleichen, um die geeignete Größe zu finden.

Die Hülle besteht aus einem Lederimitat, was gemäß des Herstellers wasserdicht ist. Im Inneren befinden sich zwei entnehmbare Schaumstoffpolster, mithilfe derer du dein Handy näher an die Folie pressen kannst. In unserem Handyhalter Test für das Fahrrad rutschte das iPhone X trotz der Schaumstoffpolster in der Hülle umher. Möglicherweise tritt dieses Problem nicht auf, wenn man gleich die richtige Größe bestellt.

Die niedrigen Schaumstoffpolster und die Größe der Hülle führen dazu, dass die Folie nicht plan auf dem Handy aufliegt. Bei der Bedienung des Geräts kommt es deshalb zu ein paar Ungenauigkeiten.

Rückseitig befindet sich eine verstärkte Platte, um den Adapter mit der Hülle zu verbinden.

Der Adapter

Das Verbundstück zwischen Adapter und Hülle muss mit einem deutlichen Klick einrasten. Bei unserem Modell mussten wir recht viel Kraft aufwenden bis die Halterung fest im Sockel sitzt.

Die Hülle ist dank des Kugelgelenks zu 360° schwenkbar und um einige Grad neigbar. Das Gelenk wird mit einem Schraubverschluss fixiert. 

Handyhalterung OKCS

Bezüglich des Lenkeradapters gibt es vom Hersteller keine Informationen, welche Lenkerdurchmesser bedient werden können. Zwei Gummischeiben können allerdings entnommen werden, um den maximalen Lenkerdurchmesser zu erhöhen. In unserem Fall ist die Montage an einem 24 mm Lenker eine Leichtigkeit.

Fazit zur OKCS Fahrradhalterung

Die Bike-Halterung von OKCS ist nicht OK, sondern gut. In unserem Test sitzt der Adapter fest am Lenker und das ist letztlich das Wichtigste. Die Bedienung durch die Folie geht deutlich leichter von der Hand als bei der Folie von Furado. 

Probleme mit der Hülle gibt es lediglich aufgrund der Größenangabe. Da es sich hierbei allerdings nicht um eine modellspezifische, sondern um eine universale Hülle handelt, muss man mit etwas Spielraum rechnen. Die beiden Schaumstoffeinlagen reichen nicht, um das Handy an der Folie zu fixieren. Etwas Karton oder ein andere festes Material als Ergänzung und das Handy sollte sich kaum noch bewegen.


Extrem günstig

Grefay Fahrradhalterung Anti-Shake

Grefay Anti-Shake Halterung

Mit Abstand die günstigste Handyhalterung in unserem Vergleich. Leider in unserem Fall mit qualitativen Mängeln. Für Gelegenheitsfahrer ausreichend.

Die Grefay Handyhalterung fürs Fahrrad ist das günstigste Modell in unserem Fahrrad Handyhalterung Vergleich. Den niedrigen Preis haben wir allerdings schon beim ersten Anblick zu spüren bekommen: Es fehlte eine Verpackung. Genauer gesagt kam die Halterung lediglich in zwei Plastiktütchen zu uns. Die „high quality cartons“, die „high quality and beautiful“ sind - wie der Hersteller selbst schreibt - wurden uns leider vorenthalten. Eine Bedienungsanleitung gibt es nicht.

Die Handyschale

Der Schale folgt grundsätzlich einem recht einfachen aber durchaus durchdachten Mechanismus. Mithilfe des roten Drehrädchens werden die vier abstehenden Halterungen enger zusammen gezogen. Will man die Halterungen weiten oder enger zusammenschieben, muss man während des Drehens den rückseitig angebrachten „Open“-Schalter halten. Im „Close“-Modus, in dem sich der Schalter standardmäßig befindet, kann die Halterung lediglich enger zusammen geschoben aber nicht geweitet werden.

Grefine Halterung

Aufgrund der nahtlos einstellbaren Weite der Halterungen kann quasi jede Handygröße eingestellt werden.

Im Lieferumfang enthalten ist außerdem ein klebendes Pad, das auf der Halterung aufgeklebt werden kann, um den Stoßeinwirkungen der Straße auf das Gerät zu mildern. Das Pad ist zwar ziemlich dünn aber besser als nichts.

Jetzt das große Aber: Leider hat uns nicht nur die fehlende Verpackung überrascht, sondern auch die Tatsache, dass die vier Greifarme nicht denselben Abstand zum Mittelpunkt haben. In unserem Modell steht eine Halterung wesentlich weiter ab als die anderen drei. Die drei Halterungen reichen zwar aus, um verschiedene Smartphones sicher zu halten aber wer weiß, welcher Greifarm sich als nächster selbstständig macht.

Grefay Anti Shake Halterung

Ein solch gravierender Produktmangel bevor die Halterung auch nur einmal montiert wurde, ist schlicht und ergreifend schlecht.

Der Adapter

Die Halterung besitzt rückseitig eine Halbkugel inklusive Schraube. Die Kugel wird in die passende Schale des Adapters gelegt und mit einer Mutter verschraubt. Etwas Spielraum zum Neigen und die 360° Drehbarkeit ist ohne Probleme gegeben.

Der eigentliche Adapter für den Lenker ist mir drei Gummischeiben ausgepolstert, die je nach Dicke deines Lenkers entfernt werden müssen. Genaue Angaben des Herstellers bezüglich des möglichen Lenkerdurchmessers gibt es nicht. Wir haben an einem 24mm dicken Lenker montiert. Die eigentliche Vorrichtung hält bombenfest.

Fazit zur Grefay Fahrradhalterung

Die Grefay Handyhalterung fürs Fahrrad wackelt selbst beim Fahren über unebenes Terrain nicht. Die Schaumstoffpolsterung könnte einen Tick dicker sein aber immerhin gibt es zumindest ein bisschen Polsterung.

Grefay Halterung

In unserem Test spannen die drei Greifarme das Handy stark genug ein, dass es auch ohne den vierten Greifarm auskommt. Auch die fehlende Verpackung, die sogar vom Verkäufer beworben wird und eine Bedienungsanleitung fehlt (wobei sich der Aufbau quasi selbst erklärt).

Wenn du möglichst wenig Geld für die Handyhalterung am Rad ausgeben willst, bist du bei dem Exemplar von Grefay genau richtig. Vielleicht hast du etwas mehr Glück als wir und bekommst eine Halterung, die nicht teildefekt ist.

Die meisten Rezensionen sind positiv der Halterung gegenüber. Vereinzelt gibt es Stimmen, die ebenfalls eine fehlende Verpackung oder ein fehlendes Teil bemängelten.

Persönlich würden wir eher etwas mehr Geld für die Halterung ausgeben und dafür beruhigt sein, dass das teure Smartphone schonend und sicher transportiert wird.


Nur für größere Handys

TaoTronics Handyhalterung

TaoTronics Handyhalterung

Eine guter Adapter trifft auf eine suboptimale Halterung. Die Gummischlaufen rutschen bei kleineren Handys von den Ecken. Gemäß Hersteller nicht für Galaxy S8 geeignet.

Die Halterung von TaoTronics ist ähnlich aufgebaut wie die von Ipow. Eine verstellbare Klemme umgreift das Handy an den Seiten. Vier Gummizüge werden um die Ecken des Handys geklappt, damit es nicht aus der Klemme rutschen kann.

Handyhalterung

Vergleicht man die Klemme von TaoTronics mit der von Ipow fällt auf, dass die TaoTronics Klemme das Smartphone deutlich lascher greift. Beim ersten Reinlegen ließ sich unser Testhandy beinahe mühelos nach oben und unten schieben, trotz anliegender Klemme. Die Innenwände der Klemme bestehen nämlich aus Plastik und kommen ohne eine Schaumstoffpolster, das die Angelegenheit ein wenig rutschfester machen würde.

iPhone X vs iPhone 4S Halterung

Am iPhone X halten die Gummischlaufen problemlos, am iPhone 4S rutschen sie von den Ecken runter

Einmal das Handy eingelegt wird es erst dann wackelsicher, wenn die Gummischlaufen um die Ecken des Geräts gelegt werden. Bei größeren Geräten wie dem iPhone X klappt das auch ganz wunderbar, beim iPhone 4 rutschen sie allerdings einfach ab. Durch die kleinere Größe des iPhone 4 werden die Schlaufen nicht stark genug unter Spannung gesetzt, dass sie an den Enden nicht halten.

Gemäß der Herstellerbeschreibung ist die Halterung für iPhone 4/4s geeignet, was schlicht und ergreifend nicht stimmt.

Der Hersteller betont außerdem, dass die Handyhalterung nicht mit dem Samsung Galaxy S8 kompatibel ist.

Adapter

Die Halterungsplatte ist fest mit dem Adapter verbunden. Die Platte kann um 360° gedreht werden. Eine feine Raste sorgt dafür, dass die Platte in Position bleibt.

TaoTronics Halterung

Der eigentliche Adapter für den Lenker ist überraschend gut. Er wird wie eine Zange geöffnet und lässt sich auf Lenkerdurchmesser von 18 bis 40 mm anpassen. Dazu liegen im Lieferumfang zwei Gummimanschetten bei. Einmal die Position gefunden, muss nur noch die Schraube mit der Mutter festgezogen werden, was innerhalb weniger Sekunden machbar ist.

Fazit zur Handyhalterung von TaoTronics

Besonders gut am Gesamtpaket ist der Adapter und der unmittelbare Übergang zur Halterungsplatte. Das Drehgelenk wirkt stabil und stets fest eingerastet.

Die Halterung ist für größere Modelle ausgelegt. Zwar lassen sich kleinere Handys einklemmen, sie lassen sich aber nicht mit den Gummischlaufen sichern.

Ohne Gummischlaufen wirkt das Konstrukt zu lasch. Die Klemme besteht aus Plastik und besitzt keinerlei Anti-Rutsch-Beschichtung, die das Gerät fest einspannen würde.

Wenn du ein größeres Smartphone besitzt, solltest du mit der Halterung deine Freude haben, vor allem aufgrund der doch recht hohen Verarbeitungsqualität bei niedrigem Preis.

Bei mittelgroßen oder kleineren Smartphones wäre uns diese Handyhalterung für das Fahrrad in unserem Test zu wackelig. Falls du ein Klemmsystem mit Gummibändern bevorzugst, können wir dir stattdessen die Halterung von Ipow empfehlen.


Schnelle Montage

Bone Collection Handyhalterung Test

Bone Collection Handyhalterung

Die am einfachsten zu montierende Halterung wird nur um den Lenker gewickelt und dann mit einer Gummilasche fixiert. Dadurch ist die Vorrichtung leider nicht drehbar.

Die Bone Collection Handyhalterung wurde 2016 mit dem iF-Designaward prämiert. Die ursprüngliche Version erschien jedoch sogar schon 2010. Die neuere Ausführung wurde ein wenig überarbeitet, um die Stöße auf das Handy besser mildern zu können.

Die Halterung

In der Handyhalterung kommen mehrere Silikone zum Einsatz, die das Handy schützen sollen. Grundsätzlich besteht es nämlich nur aus einer Silikonplatte, an der die vier Greifarme für die Ecken des Handys und die Gurt zum Festziehen am Lenker angebracht sind. Auf eine zusätzliche Klemme wie man sie von Ipow oder Taotronics kennt, wird verzichtet.

iPhone 4s und X Bone Collection

Handys mit einer Bildschirmdiagonale unter 4 Zoll sind nicht für diese Halterung geeignet

Die Vorrichtung passt gemäß des Herstellers um Handys mit einer Diagonale von 4 bis 6 Zoll. Das von uns getestete iPhone 4S mit 3,5 Zoll wird zu locker von den Silikonhaltern umgriffen. Das iPhone X wird hingegen schön straff gesichert.

Ein Nachteil an der Halterung ist die Tatsache, dass jeweils die unteren und die oberen beiden Silikonschlaufen miteinander verbunden sind. Dadurch lassen sich die wichtige Knöpfe im unteren Bereich nicht oder nur mühsam bedienen.

Der Adapter

Da der Adapter höchst flexibel ist, lässt er sich auf alle Lenker binnen kürzester Zeit einstellen. Diese Art der Befestigung klappt schnell und zuverlässig, hat aber den Nachteil, dass das Handy nicht gedreht oder geneigt werden kann, wie das bei Halterungen mit Kugelgelenk der Fall ist. Für den stationären Einsatz am Lenker aber dennoch gut geeignet.

Fazit zum Bone Collection Handyhalter

Auch wenn das Produkt mit einem Designaward ausgezeichnet wurde, hätten die Produktdesigner die Silikonschlaufen etwas raffinierter anbringen können. So muss man es aus der Halterung nehmen, um an den Home Button oder die "Swipe-Up"-Markierung des iPhone X zu gelangen. Mehrere Rezensenten bemängelten diesen Umstand ebenso beim Galaxy S7 und S8.

In unserem Vergleich der besten Fahrrad Handyhalterungen hatten wir bezüglich der Sicherheit des Handy keine Bedenken. Solange das Gerät groß genug ist, wird es sicher von der Halterung umarmt. Auch die Silikonplatte an der Rückseite macht einen vernünftigen Eindruck.

Insgesamt ist der Handyhalter von Bone Collection eine äußerst schnell anzubringende Lösung, die in der Handhabung leichte Probleme offenbart. Zum Bedienen des gesamten Touchscreens und der Knöpfe muss das Handy aus der Halterung entnommen werden.


Nicht überzeugend

Furado Rahmentasche

Furado Rahmentasche

Die Rahmentasche von Furado lässt sich durch die Folie nicht so gut bedienen wie wir uns vorgestellt hatten, da die Folie wellen schlägt. Das Sonnencover ist sehr instabil und billig verarbeitet. Einfache Anbringung und integrierter Stauraum für zusätzliches Werkzeug.

Die Lenkertasche von Furado kombiniert Handyhalterung mit Fahrradtasche. Sie wird mittig am Lenker mithilfe von drei Klettverschlüssen angebracht.

Die Halterung

Auf den Bildern des Herstellers wirkt die Tasche hochwertig verarbeitet. Die Folie, durch die das Handy bedient werden kann, wirkt glatt anliegend. Die Carbon-Optik sieht schick aus.

Frisch ausgepackt sieht die Tasche auf den ersten Blick immer noch gut aus. Erst bei genauerem  Betrachten stellt man fest, dass das Sonnencover aus dünnem, formlosen Material besteht, die Klettverschlüsse ebenso und die Folie  nicht plan aufliegt.

Nach dem Öffnen der Tasche wird das Handy an die Folie gelegt und mithilfe eines Klettverschlusses an Ort und Stelle gehalten. In unserem Testszenario haben wir ein iPhone X, ein iPhone SE und ein iPhone 4s an die Folie gepresst - immer mit dem gleichen Ergebnis. Die Folie schlägt Falten, was die Bedienung erschwert.

Furado iPhone X Halterung

Wie sich die Folie bei noch größeren Smartphones wie den Plus-Modellen von Apple oder dem Galaxy Note verhält, wissen wir leider nicht. Mit bis zu 6 Zoll Diagonale ist die Hülle zumindest in Sachen Größe auf alles vorbereitet.

Fazit zur Furado Rahmentasche

Das 2-in-1-Konzept aus Tasche und Handyhalterung ist sicherlich zukunftsfähig. Die Tasche kann ganz leicht abgenommen werden und bietet etwa so viel Stauraum wie eine Satteltasche.

Furado Handytasche

Wenn du ohnehin dein Bike mit einer Sattel- oder Lenkertasche ausrüsten willst, solltest du über das Modell von Furado nachdenken. Es ist möglich, das Handy während der Fahrt zu benutzen, auch wenn andere Hersteller von Handyhalterung die Handhabung geschickter lösen. Wenn du eine 2-in-1-Lösung suchst, ist die Tasche für den Preis von rund 13 Euro nicht verkehrt.

Falls du nur nach einer geschlossenen Handyhalterung suchst und die Tasche eher "Nice-To-Have" findest, solltest du dir lieber eine richtige Halterung kaufen. Als Universallösung wäre da entweder die Tasche von OKCS zu empfehlen, für iPhone-Nutzer besser noch die von Wicked Chili.

Unsere Testrichtlinien

Die Suche nach der besten Handyhalterung fürs Fahrrad hat mit einer umfangreichen Recherche begonnen. Welche Anbieter haben welche Halterungen im Sortiment. Dazu haben wir auf den Seiten von Amazon, Decathlon, fahrrad.de und bike-discount.de sämtliche Angebote durchforstet, um zu sehen, welche Modelle am besten bewertet werden.

Um die riesige Menge an Handyhalterungen einzuschränken, haben wir nach den Exemplaren Ausschau gehalten, die mindestens 75 Bewertungen haben. Modelle mit 20, 30 oder gar 50 Bewertungen könnten positiv durch den Hersteller beeinflusst worden sein, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Aus der Marktlage ergab sich die Anzahl von 75 Bewertungen als sicherer Schwellenwert. Im Vergleich dazu haben die beliebtesten Produkte sogar rund 500 Bewertungen.

Aus einer Vorauswahl von zwei Dutzend Halterungen wurden letztlich sieben ausgewählt, die besonders gut bewertet wurden (4 Sterne und mehr bei 75 Bewertungen aufwärts) und die uns mit einem besonderen Feature aufgefallen sind (wasserdicht, modellspezifisch, besonders günstig, etc.).

In unserem Fahrrad Handyhalterunghaben wir deshalb drei Handyhalterungen mit Klemme und Gummibändern, zwei Halterungen in einem geschlossenen und wasserdichten Case, eine Halterung in Kombination mit einer Fahrradtasche und eine Halterung für einen extrem niedrigen Preis geprüft.

Das iPhone-Case von Wicked Chili ist unangefochtener Spitzenreiter für alle Apple-Smartphones. Die Halterung von Ipow ist die beste der drei getesteten Halterungen mit Klemme und Gummibändern. Die Hülle von OKCS ist die beste wasserdichte Universalhalterungen für verschiedene Hersteller.


Ratgeber: Handyhalterungen fürs Fahrrad

Das was bei den heutigen Autos schon längst Standard ist, muss man beim Fahrradfahren seit einiger Zeit auch nicht mehr missen. Beim Auto ist es die eingebaute Board-Elektronik, die einem über moderne Displays sämtliche relevanten Daten aus dem Fahrzeug liefert. Benzinverbrauch, Reifendruck, Geschwindigkeit, Inspektionsfälligkeit und noch vieles mehr lassen sich auf einen Blick oder auf Knopfdruck automatisch einsehen. Für Dich als Fahrradfan ist es nun mit den Handyhalterungen ebenfalls möglich, dein Handy schnell und vor allem verkehrssicher als vielfältig einsetzbares Board-Instrument zu benutzen.

Einsatzmöglichkeiten einer Handyhalterung

Natürlich wirst Du, wenn Du über dein Handy auf dem Fahrrad Daten abrufst, keinen Benzinverbrauch oder Reifendruck messen lassen können. Was Du aber auf alle Fälle wie im Auto machen kannst, ist die Navigation auf den Straßen über entsprechende Navi-Apps. So sind längere Touren oder das sichere Ankommen in für Dich unbekannte Städte oder Stadtviertel überhaupt kein Problem mehr. Du kannst auch Geocaching damit betreiben oder Dich an roten Ampeln an Chats zu beteiligen oder mal eben Infos über das Café abzurufen, in dem Du dein nächstes Date treffen wirst.

Wenn Du eher der sportliche Fahrertyp bist, dann wirst Du besonders daran interessiert sein, wie das mit deiner aktuellen Pulsfrequenz oder den verbrauchten Kalorien aussieht. Natürlich gehören die gefahrene Geschwindigkeit, die geschafften Kilometer, absolvierte Tourenabschnitte mit Steigungen etc. zum gewohnten Standard. Für all das gibt es hervorragende Apps, die auf jedem normalen Smartphone installierbar sind.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten an Halterungen

Wir wollen Dir eine kleine Übersicht geben, welche Arten von Handyhalterungen aktuell auf dem Markt erhältlich sind und welche für Dich und dein Fahrrad am geeignetsten sind. Dabei gehen wir auf folgende, verschiedenen Varianten ein:

  • Netzhalterungen
  • Magnethalterung
  • Universal Smartphone Fahrradhalterungen
  • Passgerechte Handyhalterungen
  • Handytasche

Sehr flexibel und für alle Handys brauchbar – Netzhalterungen

Bei den Netzhalterungen wird das Handy über mehrere elastische Bänder aus Silikon festgehalten. Dabei werden die Bänder oben und unten um das Handy gespannt. Wenn Du sie neu kaufst und auf dem Lenker montierst, sieht es zunächst einfach nur wie ein schönes Spinnennetz aus. Deswegen auch der Name „Netzhalterung“. Der große Vorteil dieser Halterungen ist die Flexibilität. Du kannst so ziemlich alle Handys darin einspannen, da sie sich der Größe des mobilen Endgerätes anpassen. Zudem lässt sich die Halterung selbst auf dem Lenker relativ frei bewegen und schwenken.

Es gibt aber auch Nachteile. Bei bestimmten Handys kann es dazu kommen, dass die Bänder den Lautstärkeregler oder den Power Switch unzugänglich machen, je nachdem, wo diese am Handy angebracht sind. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor wäre, dass das Handy nicht so 100%ig sicher sitzt. Das hängt auch etwas davon ab, welche Arten von Strecken Du fährst (Straße? Gelände?). In einem solchen Fall empfehlen wir Dir, eine Netzhalterung mit einem zusätzlichen Magneten zu besorgen.

Die Magnethalterung als sichere Befestigung am Lenker

Solch ein Magnet kommt bei den Magnethalterungen zum Einsatz. In eine solche Halterung ist ein starker Dauermagnet integriert. An deinem Handy selbst montierst Du über einen doppelseitigen Kraftkleber eine Eisenplatte. Zusätzlich kann dabei ein Gumminetz zum sicheren Festklemmen eingesetzt werden. Am Ende machst Du die Eisenplatte mit dem Handy dran auf den Magneten fest. Der Vorteil, den wir bereits bei den Netzhalterungen erklärt haben, lässt sich auch bei den Magnethalterungen finden. Die Größe deines mobilen Endgerätes ist relativ egal und auch die Rundum-Schwenkbarkeit ist gegeben.

Es gibt bei dieser sehr sicher erscheinenden Methode, dein Handy auf den Fahrradlenker zu klemmen, aber auch einen größeren Nachteil. Wenn Du gerne auch mal ein neues oder anderes Handy daran festmachen willst oder die Eisenplatte wie auch immer verloren hast, dann darfst Du die gesamte Halterung neu kaufen. Nur einzelne Teile auszutauschen funktioniert nur sehr unzuverlässig, da die meisten Anbieter dieser Halterungen aus Asien kommen.

Die Universal-Halterungen  sind universal für alle Handys

Universale Handyhalterung

Foto: Nito / shutterstock.com

Nach einem ähnlichen Strickmuster wie die Netzhalterungen funktionieren die Universal Smartphone Fahrradhalterungen. Die Handygröße ist durch die flexibel verstellbare Halterung mit den Kunststoffklemmen und die zusätzlichen Silikonbänder relativ egal. Somit bist Du für jeden Handyneukauf optimal gerüstet. Am Lenker festgemacht werden die Teile mit einem Inbus.

Aber auch bei diesen Modellen kann es zu dem Nachteil kommen, dass wichtige Funktionstasten des Handys durch die Halterung verdeckt und unzugänglich sind. Somit gilt bei dieser Halterung die Bezeichnung „Universal“ nicht zu 100%, da Handys mit elementaren Bedientasten an den Seiten nicht so dafür geeignet sind. Um in einem solchen Fall trotzdem an die jeweiligen Tasten dranzukommen, musst Du das Handy manuell in der Halterung nach oben oder unten verschieben, was schon wieder wichtige Aufmerksamkeit von der Straße wegnimmt.

Die Stärken einer modellspezifischen Handyhalterung

In unserem Fahrrad Handyhalterungen Test konnten uns modellspezifische Schalen am meisten überzeugen.

Wie der Name schon sagt, passen diese Handyhalterungen genau auf dein Handymodell. Hier sind die Handyanbieter meistens selber am Zug und vertreiben spezielle Kunststoffhüllen als Zubehör für das jeweilige Endgerät. Diese Hülle lässt sich auch problemlos wieder abnehmen. Die Passgenauigkeit ist ein großer Vorteil, kann aber auch ein Nachteil sein, wenn Du Dir ein neues Handy zulegst und damit unter Umständen die Kunststoffhülle schon wieder größenmäßig nicht dazu passt. Das heißt dann, ein neues Handy bedeutet auch eine neue Hülle.

Zudem ist die Schwenkbarkeit der Halterung auf dem Lenker ziemlich eingeschränkt. Und, sehr wichtig, wenn Du im Netz deine passgerechte Handyhalterung suchst, dann achte darauf, dass es nicht die Halterung für ein Auto ist. Diese ist nämlich nicht für das Fahren mit Fahrrad und den damit verbundenen Erschütterungen ausgelegt. Da der Markt für diese Kunststoffhüllen ziemlich groß ist, sollte es aber für Dich kein Problem darstellen, das passgenaue Teil zu finden.

Handytaschen sorgen für Schutz bei Regen und bei Stürzen

Handytaschen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es gibt Modelle, die am Lenker angebracht werden und deswegen auch „Lenkertasche“ heißen. Die zweite Variante wird am Rahmen festgemacht und nennt sich deswegen logischerweise „Rahmentasche“. Die Befestigung passiert über mehrere Klettverschlüsse, die an der Tasche angebracht sind. Auch bei diesen Halterungsvarianten lassen sich einige Pros und Contras finden. Ein entscheidendes Pro ist, dass Du in der Tasche einiges mehr transportieren kannst als nur das Handy selbst.

Wenn der Akku des Handys nicht mehr der beste ist und Du doch länger unterwegs sein willst, dann kannst Du beispielsweise eine Power Bank mit darin verstauen. Die Taschen haben auch den Vorteil, dass kein Wasser an das Handy kommt und das Handy bei einem Sturz vom Rad noch eine Schutzzone um sich herumhat. Was jedoch ein wesentlicher Nachteil ist, dass durch die Hülle die Bedienbarkeit des Handys recht eingeschränkt ist, beispielsweise wieder der berühmte Power Switch oder die Lautstärkeregelung. Zudem gibt es bei den Rahmentaschen das Problem, dass Du das Handy auf dem Rahmen nicht ständig im Blickfeld hast und Du immer wieder nach unten auf den Rahmen sehen musst, was im dichten Stadt- und Straßenverkehr sehr ungünstig sein kann.

Ohne Fahrradhalterung kann es teuer werden

Fahrrad ohne Handyhalterungen

Foto: Milan Ilic Photographer / shutterstock.com

Wenn Du das Handy definitiv öfters oder auch nur manchmal während der Fahrt benutzt, ist das Nutzen einer Handyhalterung unbedingt notwendig. Ganz egal, für welche Art der Halterung Du Dich am Ende entscheidest. Zudem musst Du sowieso darauf achten, wann und in welcher Straßensituation Du dein Handy benutzt. Jedes Telefonat oder jede Chat-Nachricht etc. verführt dazu, „einfach mal schnell dranzugehen“, „es könnte ja wichtig sein“. So wirst Du jeden Tag nicht nur einen Fahrradkollegen auf der Straße antreffen, der während der Fahrt telefoniert, eine SMS verschickt oder womöglich das Handy als GoPro- oder Dashcam-Ersatz benutzen will.

Diesen Leuten und auch Dir sei sofort gesagt: Nach dem aktuellen Bußgeldkatalog für Radfahrer darf jeder 55€ berappen, der ohne Handyhalterung und Freisprecheinrichtung irgendwas an oder mit dem Handy macht. Und beim Telefonieren ist zusätzlich darauf zu achten, dass ein Ohr für den Straßenverkehr freibleibt. Es empfiehlt sich also dafür ein Mono-Headset. Und selbst darüber ist das Musikhören verboten, weil es Dich vom Straßenverkehr ablenken würde. Mit dazu passt auch noch ein weiterer Punkt im Bußgeldkatalog; wer ein „Fahrzeug führt, obwohl das Gehör durch ein Gerät beeinträchtigt ist“, darf automatisch 15€ bezahlen. Und wie oft siehst Du Biker mit fetten Kopfhörern auf ihren Lauschern? Dir werden bestimmt ein paar auffallen auf deinen täglichen Fahrten.

Es lohnt sich also auf alle Fälle, sei es zur eigenen und fremden Sicherheit plus für den Geldbeutel, Dir eine Handyhalterung zu holen. So ein Teil sollte eigentlich genau so selbstverständlich sein wie Rücklichter, vernünftige Bremsen oder ein Sturzhelm. Wir wünschen Dir sichere und trotzdem geile Touren, die Du über dein Handy in der Handyhalterung super planen und für alle festhalten kannst.

Top
>