2

Foto: Photographee.eu / shutterstock.com

16 Ideen, wie du eine Fahrrad Wandhalterung selber bauen kannst

Es spielt keine Rolle, ob du die vier Familienräder in der Garage platzsparend aufhängen willst, oder ob du dein bestes Stück in der Wohnung zur Schau stellen möchtest: Du hast zahlreiche Möglichkeiten, eine Fahrradhalterung selber zu machen. Mit diesen Ideen wirst du garantiert eine Halterung erschaffen können, die deinen Ansprüchen gerecht wird.

1

Der Klassiker aus Holz

Fahrrad Wandhalterung oder Bücherregal? Mit dem Klassiker aus Holz integriert man das Fahrrad organisch in seine Wohnung. Einen Blumentopf oder ein Buch auf die Halterung, und schon wird aus einer Fahrradhalterung ein funktionales Design-Objekt.

Um ein solches Wandregal aus Holz zu bauen, bedarf es mehreren Hartholzbrettern, einer Fräse und grundlegenden Kenntnissen zu Holzverbindungen. Anschließend die Halterung mit mehreren Schrauben fest an der Wand fixieren, damit sie das Gewicht des Fahrrads tragen kann.

Ähnliche Halterungen werden von BOTL Amsterdam angeboten.

2

Fahrradhalterungen für Minimalisten

Fahrrad Wandhalterung selber machen Holz

Foto: manomano

Zwei Rundhölzer, die das Fahrrad mühelos zu tragen scheinen, kommen in jeder modern eingerichteten Wohnung zur Geltung.

Wenn du diese Fahrrad Wandhalterung selber machen willst, benötigst du die Hölzer, zwei Dübel, die dem Material der Wand angepasst sind und zwei Stockschrauben, die erst in die Rundhölzer getrieben und anschließend mit dem Dübel verbunden werden.

Etwas Schleifpapier kann genutzt werden, um eine Kerbe ins Holz zu schleifen, in der später dein Fahrrad liegt.

Vergleichbare Halterungen werden beispielsweise von Twonee oder FLUO angeboten.

3

Verschönerung gewöhnlicher Fahrradhaken

Interieur Fahrrad

Langweilig kann jeder. Fahrradhaken gibt es für unterschiedliche Zwecke: Zur Montage an der Decke oder der Wand. Als Design-Highlight gehen die blanken Haken so oder so nicht durch.

Mini Penny zaubert aus zwei herkömmlichen Holzplaketten mit etwas Sprühlack authentisch alt wirkende Holzschilde, an denen die Haken verschraubt werden. Selbst dann, wenn die Fahrräder unterwegs sind, schauen die Schilde edel und garantiert nicht langweilig aus.

4

Die Trophäensammlung

Andreas Scheiger hat sich etwas richtig kreatives einfallen lassen. Seine "Trophäensammlung" aus zahlreichen Fahrradlenkern und Satteln dienen als Haken für allerlei Gegenstände, unter anderem auch als selbstgemachte Halterung für das Fahrrad. Wenn du ansonsten kaputte Fahrräder verwerten willst, erfüllen sie als Wandtrophäe hervorragend ihren Zweck.

5

Fahrrad Wandhalterung selber bauen: Hölzernes "Z"

Die Fahrradhalterung von Michael Marriot besteht aus einigen Schichten Holz, die miteinander in Form eines großen Z's verbunden werden. Die Halterung ist einfach nachzubauen und hat ganz sicher den typischen DIY-Charme.

6

Pimp my Kinderbett

Fahrradhalterung selber machen Kinderbett

Der Nachwuchs ist zu groß geworden für das Kinderbett - wieso baust du keine Fahrradhalterung daraus? Nichts leichter als das. In dieser Anleitung wird an einer Seite des Bettgestänge ein großer Standfuß mithilfe von 3 Holzplanken geschraubt. Im richtigen Abstand angebracht, dient der Standfuß auch gleich als Fahrradständer. Falls du nicht weiß, was du mit einem ungenutzten Kinderbett machen sollst, go for it.

7

Palettenkonstruktion

Paletten Fahrradhalterung

Zwei Paletten, eine Wand, mehrere Fahrräder. Das ist alles, was du für diese simple Bauanleitung von instructables benötigst. Eine Palette auf den Boden, eine weitere wird schräg an die Wand lehnend auf sie gelegt. Der richtige Winkel zur Wand sorgt dafür, dass die Paletten halten und du nicht einmal Schrauben benötigst. Fahrräder in die Zwischenräume der Paletten, fertig.

8

Ein einfaches Rohrsystem als Fahrradhalterung

Du kannst diese Fahrrad Wandhalterung selber bauen, indem du ein Zink- oder Eisengussrohr zusammensteckst und mit der Wand verschraubst.

Die Einzelteile sind preiswert, der Aufbau schnell und die Optik industriell. Wenn der Rest deiner Einrichtung auch industrial angehaucht ist, wirst du diese Halterung lieben.

9

Hölzern und unkompliziert

Single Tracks Holzregal

Mit mehreren Holzbrettern kann eine durchaus funktionale Halterung entstehen, wie Singletracks beweist. Zwei lange Planken und jeweils zwei Bretter pro Fahrrad reichen vollkommen, um ein Rad an der Wand zu befestigen. Hänge dazu die Konstruktion auf, schieb das Fahrrad deiner Wahl hinein und lehne den Reifen leicht schräg an, um das Rad zwischen den Reifen zu fixieren.

Selbstverständlich kannst du die Konstruktion genauso gut am Boden fixieren, wenn du nach einem gewöhnlichen Fahrradständer für mehrere Fahrräder suchst.

10

Hängende Konstruktion für minimalen Platzverlust

Mit dieser Hängekonstruktion kannst du mehrere Räder auf kleinstem Raum aufhängen. Wichtig ist, dass die Wandhalterung besonders stabil ist, um das Gewicht mehrerer Fahrräder auszuhalten. Die Räder werden mit einer Schlaufe am Vorder- oder Hinterrad umwickelt und schließlich an einen Karabiner an der Wandhalterung gehängt.

11

Ikea Fahrradhalterung

Fahrradständer Rohr

Ikea verkauft im Rahmen ihres Elvarli-Systems eine Stange, die zwischen Boden und Decke aufgespannt werden kann. Mit einer Rohrverbindung und zwei Kleiderhaken lässt sich eine Halterung umsetzen, die leicht nachzubauen ist und sehr stabil hält.

12

BMX Ständer

Bmx Ständer

Auch BMX Bikes wollen abgestellt und nicht nur irgendwo angelehnt werden. Mit dieser Konstruktion aus einfachen PVC-Steckverbindungen lässt sich binnen weniger Minuten ein Ständer aufbauen, auf dem die Pegs der BMXs aufliegen, damit die Hinterreifen rotieren können. Das weiße PVC-Rohr mit schwarzer Farbe angesprüht, fertig ist die preiswerte BMX Halterung.

13

Ein selbstgemachter Rollentrainer

Rollentrainer Budget

Falls du dir keinen Rollentrainer kaufen willst, kannst du ihn dir auch selber bauen. Wie bei BMX-Bikes funktioniert dieser Ständer nur mit zwei Pegs am Hinterrad. Sechs Bretter Holz  verschraubt, eine Aussparung für die beiden Pegs ins Holz gesägt und schon kannst du das Rad einhängen. Für mehr Widerstand wird noch eine Rolle benötigt, auf der das Hinterrad abrollen kann.

14

Flurlösung für kleines Geld

In kleinen Wohnungen ist jeder Zentimeter Gold wert. Wenn du keinen Platz für eine raumergreifende Halterung hast, kannst du diese Fahrrad Wandhalterung selber machen, indem du zwei deckenhängende Drahtschlaufen aufspannst und mit einem L-Haken versiehst. Damit darauf ein Fahrrad halten kann, müssen die Drahtseile unter hoher Spannung stehen.

15

Minimalismus auf zwei Rädern

Minimalistische Wandhalterung

Joe von Designsponge hat zwei gewöhnliche Winkelträger an der Wand verschraubt und mit etwas Kork überzogen, damit Halterung und Fahrrad nicht beschädigt werden. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

16

Baumstammständer

Ein große Baumstamm ist als Fahrradständer geradezu prädestiniert. Mit einer Säge wird ein Stück aus dem Stamm genommen, in den der Fahrradreifen reinpasst. Kürzt man den Baumstamm, lässt er sich auch als Fahrrad Wandhalterung einsetzen. 

Wir unterstützen dich mit Beiträgen wie diesem dabei, genau die Fahrrad Wandhalterung selber zu machen, die zu dir passt.

Hobbeasy.de ist Partner verschiedener Partnerprogramme und verdient durch die Vermittlung qualifizierender Verkäufe eine Verkaufsprovision.

  • Effi Marina Bradtke sagt:

    Und wie hängt man Damenräder auf?

  • Top
    >