Foto: Jana Lehmann / Flickr
Mit diesen Farben kannst du Fimo bemalen
Wenn du Polymer Clay wie beispielsweise Fimo bemalen willst, steht dir eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Auswahl.
In diesem Artikel geht es darum, welche Farben am besten zur Bemalung von Fimo geeignet sind, welche Einsatzzwecke die jeweilige Farbe abdecken und worauf du bei deiner Bastelei achten solltest.
01
von 03
Acrylfarbe und ihre Einsatzzwecke

Foto: photoslava / SHutterstock.com
Acrylfarben sind so etwas wie der Everybody's Darling der meisten Bastlerinnen und Bastler.
Nicht nur für die eigentliche Malerei auf Leinwand oder Papier eignen sich die Farben auf Kunstharz-Basis, sondern auch zum Bemalen von Polymer Clay. Die meisten Acrylfarben haften auf einer großen Bandbreite an Untergründen. Wenn sie erst einmal getrocknet sind, härten sie wasserfest aus und überziehen den Untergrund mit einer festen Farbschicht – ähnlich eines Kunststoffs.
Für den preiswerten Einstieg ist beispielsweise das Acrylfarben-Set von Kreul gut geeignet. 18 kleine Tübchen mit hochpigmentierter Farbe in unterschiedlichen Farbtönen sind ideal, um genau die gewünschte Farbe hinzubekommen-
Wenn du eine Polymer-Modelliermasse mit Acrylfarben bemalen willst, hast du unter anderem diese Anwendungsmöglichkeiten:

Foto: Marcel Jancovic / Shutterstock.com
02
von 03
Farbige Tinte zum Basteln
Tinten sind extrem hoch pigmentiert und werden ebenfalls gerne in der Fimo Bastelei eingesetzt.
Sie sind besonders gut für zweierlei Anwendungen geeignet:
Du kannst einzelne Tintenfarben vorsichtig miteinander vermischen, um Farbtöne zu erhalten, die in einem Standard-Sortiment nicht enthalten sind. Achte darauf nicht zu viele dunkle Töne miteinander zu mischen, da die Farbmischung sonst schnell sehr unrein wird.
Da Tinten deutlich höher pigmentiert sind als Acrylfarben, werden sie normalerweise in einer geringeren farblichen Bandbreite verkauft und sind teurer als Acrylfarben.
03
von 03
Fimo bemalen mit Ölfarbe
Sogar Ölfarben kannst du einsetzen, um deine Fimo-Werke zu bemalen. Da sie, wie der Name es bereits verrät, zu großen Teilen aus Öl bestehen, verbinden sie sich normalerweise gleichmäßiger mit der Modelliermasse als Acrylfarbe. Achte hierbei darauf, Ölfarben auf Leinöl-Basis zu wählen – Andere Öle vertragen sich meist nicht so gut mit Fimo.
Auch solltest du deinem Objekt genügend Zeit gewähren, vollständig auszutrocknen. In einem Gemälde benötigen dick aufgetragene Ölfarben beispielsweise einige Monate, um auch in den tieferen Schichten zu trocknen.
Wenn du Fimo bemalen willst, kannst du Ölfarbe für folgende Zwecke nutzen: