Foto: Mr Twister / Shutterstock.com

Geschenke zum Malen und Zeichnen

Geschenke zum Malen und Zeichnen zu finden, ist nicht immer leicht. Viele Künstler haben bei der Auswahl ihrer Utensilien ganz eigene Vorlieben. Trotzdem gibt es einige Anhaltspunkte, die dir bei der Suche nach dem passenden Geschenk helfen können.

Das können Arbeitsmaterialien sein, die regelmäßig aufgebraucht werden, Zubehörgegenstände, die die Kreativität beflügeln oder Dinge, die lediglich an das kreative Hobby erinnern oder dabei weiterhelfen.

In diesem Artikel findest du 15 Geschenkideen für begeisterte Maler, Zeichner und Künstler, die die Empfänger garantiert begeistern. Manche eher praktisch, manche 

Geschenke zum Malen

Farben werden aufgebraucht und die Ordnung am Malplatz könnte auch besser sein. Schon mal zwei Dinge, die dir zu einigen Geschenkideen helfen können. Falls du nicht selbst malst und dich nicht so gut mit der Materie auskennst, findest du im nächsten Abschnitt unsere Vorschläge nach vielen Jahren der Erfahrung in der Malerei.

1

Eine Staffelei

Artina Staffelei Geschenk

Foto: Artina

Wer über einen langen Zeitraum malen will, braucht eine Staffelei, ansonsten gibt es Nacken- und Rückenschmerzen. Die Staffelei dient dazu, den Malgrund in einer angenehmen Höhe und in einem ergonomischen Winkel zum Maler aufzustellen.

Zusätzlich besitzen die meisten Staffeleien Ablageflächen, um Arbeitsmaterial nah an der Leinwand aufbewahren zu können.

Also: Wenn du willst, dass die oder der Beschenkte möglichst lange etwas von ihrem Hobby hat, solltest du über den Kauf einer Künstlerstaffelei nachdenken.

Die Akademie-Staffelei von Artina wird für ihre hochwertige Qualität von den Käufern gelobt. Auch die Staffelei von Meister weist eine überdurchschnittlich hohe Käuferzufriedenheit auf. 

Für den kleineren Geldbeutel gibt es auch Alternativen. Das Exemplar von Design Delights wird für einen niedrigen Preis angeboten.

2

Malkoffer zur Aufbewahrung

Schwer vorstellbar, aber auch Künstler müssen mal eine Pause hinlegen. Eine Schwierigkeit ist es, den Malplatz und die Pinsel sauber und aufgeräumt zu halten.

Zur Aufbewahrung allerlei Pinsel in verschiedenen Größen ist ein Malkoffer genau das richtige.

Für Künstler, die bereits eine Auswahl an Farben und Pinseln haben, ist eine reine Aufbewahrungsbox ideal. 

Für alle, die gerne malen würden aber bislang noch nicht dazu gekommen sind, ist eine Box als Komplettset ein tolles Geschenk. Solche Malkoffer werden mit unterschiedlichen Farben, Pinseln und oft auch Stiften angeboten, die genutzt werden können, um verschiedene Medien auszuprobieren.

3

Pinselset

LiSmile Künstlerpinsel

Gute Pinsel sind das A und O, wenn man sein künstlerisches Potenzial ausschöpfen will. Wenn die Pinsel zu schnell Haare verlieren oder sich verformen, kann man noch so talentiert sein. Das Ergebnis wird mit schlechten Pinseln niemals zu 100 % das sein, wozu ihr Halter eigentlich in der Lage ist.

Eine Mischung aus verschiedenen Pinselformen und eine Kombination aus Haar- und Borstenpinseln ist alles, was man braucht. Im Set sollten außerdem mehrere Größen enthalten sein, um größere Farbflächen schneller und kleinere Farbflächen genauer ausmalen zu können.

Gute Pinsel müssen nicht teuer sein, wie das Set von LiSmile beweist.

4

Ein Malgrund

Premium Leinwand Meister

Foto: Meister

Maluntergründe sind so vielfältig wie die Medien, mit denen gemalt werden können. Für die meisten Anwendungen ist in der Malerei noch immer die Leinwand samt Grundierung die beste Wahl.

Falls du es mit jemandem zu tun hast, der vom Malen nicht genug kriegen kann, ist eine Leinwandrolle möglicherweise die beste Wahl. So kann die oder der Beschenkte sich stets die Keilrahmen selbst bespannen, um Kosten zu sparen und ungewöhnliche oder besonders große Formate herzustellen.

Falls es etwas ungewöhnlicher sein darf, kannst du auch eine beschichtete Hartfaserplatte verschenken, die für spezielle Texturen besser geeignet ist. Die Clayboards von Ampersand sind in Amerika ein Hit und sind nun auch hierzulande erhältlich.

5

Professionelle Acrylfarben

Liquitex Basics Acrylfarbe

Acrylfarben sind qualitätsabhängig. Jeder, der schon einmal mit hochwertigen Acrylfarben gemalt hat, weiß, wie sich der Unterschied zu gewöhnlichen Farben anfühlt. Die Pigmentierung ist wesentlich höher, die Strahlkraft besser und die Verarbeitungsmöglichkeiten vielfältiger.

Leider haben hochwertige Acrylfarben auch ihren Preis. Ein Set bestehend aus mehreren kleinen Farbtuben kostet schnell zwischen 50 und 100 Euro. Trotzdem: Gerade als Geschenk hinterlassen sie einen guten Eindruck und ermöglichen einigen Hobby-Künstlern mit Farbqualitäten zu experimentieren, die sie sich wahrscheinlich selbst nicht geleistet hätten.

Einige Marken sind an dieser Stelle empfehlenswert. Drei bestimmte eint trotz ihrer hohen Qualität aber stets ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Die drei Marken sind:

Geschenke zum Zeichnen

Geschenke zum Zeichnen können vom einfachen Bleistift hin zu einem höchst technischen Gerät wie dem Zeichentablett reichen. Hier sind fünf Geschenkideen für alle, die lieber den Stift als den Pinsel in die Hand nehmen.

6

Bleistifte-Set

Faber-Castell Bleistift

Foto: Faber-Castell

Der Klassiker zuerst: Bleistifte. Als Geschenk zum Zeichnen eignen sie sich genauso wie Buntstifte für Anfänger und Fortgeschrittene zugleich. Als Verbrauchsgegenstand herrscht ein ständiger Bedarf nach den Graphitstiften in verschiedenen Härtegraden.

Beim Kauf kommt es vor allem auf die Robustheit des Stifts an. Wenn die Mine schnell bricht, fällt beim Spitzen die Hälfte des Stiftes in den Mülleimer.

Ein Bleistift, der sich bewährt hat, ist der graue Faber-Castell-Bleistift mit den dunklen Noppen für bessere Griffigkeit.

7

Buntstifte-Set

Faber Castell Polychromos Holzkoffer

Foto: Faber-Castell

Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, dass mich als Kind in meinem liebsten Bastelladen ein Artikel besonders fasziniert hat. Und zwar war das der aufgeklappte Holzkoffer von Faber-Castell, in dem alle Stifte perfekt nach Farben sortiert präsentiert wurden.

Den Koffer von Faber-Castell gibt es immer noch. Bei den Stiften handelt es sich um die hochgelobten Polychromos Stifte der Firma - das sind Künstlerfarbstifte in erstklassiger Qualität.

Obwohl der Koffer ziemlich repräsentativ ist und sich gut als Geschenk eignet, ist der Preis der Qualität entsprechend hoch. Für den Einstieg reicht deshalb möglicherweise auch die abgespeckte Version mit 24 statt 120 Buntstiften.

8

Zeichentablett/Grafiktablett

Wacom Intuos

Ein Zeichentablett hört sich nach einer großen Investition an, muss aber nicht sein. Es gibt Tabletts, die an den Computer angeschlossen werden und deshalb keinen Bildschirm besitzen.

Der wohl bekannteste Hersteller dieser Tabletts ist Wacom, wobei immer mehr kleinere Unternehmen versuchen, dem Klassiker den Rang abzulaufen.

Für uns ist das Wacom Intuos noch immer das beste Gerät, um den Einstieg in die Welt des Grafikdesigns und der Digitalzeichnungen zu finden. Die kleine Ausführung gibts schon für unter 100 Euro, die mittelgroße für unter 200.

9

Adobe Creative Cloud Abonnement

Adobe Creative Cloud

Was wäre ein Grafikdesigner oder ein Digitalkünstler ohne seine Bearbeitungsprogramme.

Adobe ist mit der Creative Cloud noch immer mit großem Abstand das beste, was es in dieser Richtung gibt. Die Bandbreite an Möglichkeiten mit Photoshop, Illustrator und InDesign ist unangefochten.

Mittlerweile bietet Adobe die Programme nicht mehr einzeln zum Kauf an, sondern als monatliches Abonnement. Wie wärs, wenn du eine 6- oder 12-monatige Mitgliedschaft verschenkst, um die Tür zu öffnen und die Hemmschwelle vor dem Abo zu nehmen?

10

Skizzenbuch

Skizzenbuch

Foto: Pheniti Prasomphethiran / shutterstock.com

Das Skizzenbuch ist für jeden Pflicht, der auch unterwegs Zeichnungen anfertigen will. Genauso gut kann das Skizzenbuch auch Zuhause eingesetzt werden, um bestimmte Details eines größeren Werks in Form einer Studie darzustellen.

Kurz gesagt: Das Skizzenbuch ist ein Muss für jeden, der es mit der eigenen Zeichenkunst ernst meint. 

Geschenke für Künstler

In diesem Zusammenhang sind mit dem Begriff "Geschenke für Künstler" alle Geschenke gemeint, die keinen Bezug zu einem bestimmten Medium haben. Maler und Zeichner können sie gleichermaßen gut verwenden.

11

Eine Uhr aus "Die Beständigkeit der Erinnerung"

Die Beständigkeit der Erinnerung

"Die Beständigkeit der Erinnerung" von Salvador Dali ist zweifelsfrei eines der bekanntesten Gemälde der Welt. Nun gibt es die zerrinnende Zeit auch zum Kauf für den Schreibtisch oder das Regal. Die Nachbildung der Uhr, die im Gemälde abgebildet wurde, funktioniert tatsächlich und ist damit mehr als nur ein reiner Deko-Artikel.

12

Ein Originales Kunstwerk anderer Künstler

Ölmalerei lernen van Gogh

Künstler sind oft an der Kunst anderer Künstler interessiert. Wenn du Glück hast, handelt es sich dabei um einen Künstler, der noch keine astronomischen Preise für die eigenen Werke abruft und dessen Werke überhaupt zum Verkauf stehen. Bei lokalen Künstlern findet man beim Künstler selbst bzw. den verantwortlichen Galerien wohl am ehesten die Antworten auf das Gesuch.

Bei internationalen Angelegenheiten kann eine Online-Verkaufsplattform wie artsy.net bei der Suche helfen. Es muss ja kein van Gogh sein.

13

Art, Money & Success

Art Money and Success

Die Geschichte vom brotlosen Künstlerhandwerk ist leider auch im 21. Jahrhundert für viele talentierte Künstler Realität. Wenn du jemanden beschenkst, der mit seiner Leidenschaft Geld verdienen und irgendwann seinen Lebensunterhalt davon finanzieren will, solltest du sie oder ihn dabei unterstützen.

Leider gibt es im deutschsprachigen Raum wenig gute Lektüre, die das effektive Verkaufen der eigenen Kunst detailliert erklären. Das Buch "Art Money & Success" von Maria Brophy ist erst 2017 erschienen und schon jetzt ein riesiger Erfolg in den USA.

Falls die oder der Beschenkte der englischen Sprache mächtig ist, ist Art, Money & Success ein Must-Read.

14

3D Drucker

3D Drucker

Foto: asharkyu / shutterstock.com

3D Drucker sind mehr als nur eine Spielerei. In der Kunst können sie eingesetzt werden, um reale Modelle als Mal- oder Zeichenvorlage zu drucken. Kreative, die mit der 3D-Software zurechtkommen (z.B. Cura), können auf diese Weise eigene Skulpturen, Formen oder Modelle aus dem Nichts erschaffen.

Gute 3D Drucker für den Einstieg werden zwischen 200 und 500 Euro angeboten.

15

3D Stifte

3D Stift Geschenk

Foto: Veja / shutterstock.com

Anders in der Bedienung, aber genauso 3D wird es mit einem 3D Stift. Die Stifte erhitzen per Knopfdruck Kunststoff, das dann bei allerlei kreativen Arbeiten eingesetzt werden.

Die Ergebnisse unterscheiden sich qualitativ natürlich deutlich von denen eines 3D Druckers. Um anspruchsvolle Konstruktionen zu errichten, reichen die dünnen Kunststofffäden einfach nicht.

Trotzdem ist der Stift ein nettes Geschenk für einen geringen Preis, mit dem man Spaß haben kann.

Hobbeasy.de ist Partner verschiedener Partnerprogramme und verdient durch die Vermittlung qualifizierender Verkäufe eine Verkaufsprovision.

Top
>