Die Top 10 Gitarrenmarken der Welt
Die besten und bekanntesten Gitarrenmarken liefern zuverlässige Produkte mit hoher Qualität und ausgezeichnetem Sound. Einige dieser Marken sind echte Traditionsunternehmen, die schon seit vielen Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten die Wünsche ihrer Kunden erfüllt und die Klänge ganzer Musikrichtungen prägt.
Wenn du noch ganz frisch in der Welt der Gitarre bist, liefert dir diese Liste einen genauen Überblick über beliebte Hersteller akustischer und elektrischer Gitarren, was sie so einzigartig macht und ob sie vielleicht auch für dich interessant sind.
Wenn du schon erfahren im Umgang mit der Gitarre bist und schon einige Marken ausprobieren konntest, dient dir dieser Artikel eher als Nachschlagewerk zu möglichen Alternativen.
Die Liste der Gitarrenmarken ist alphabetisch geordnet und basiert auf mehr als 10 Jahren Spielerfahrung.
BC Rich
BC Rich ist ein in den USA ansässiger Hersteller von E-Gitarren, die für die schweren Klänge des Hardrocks und des Metals gedacht sind. Einige Modelle von BC Rich sind zeitlose Klassiker mit höchst individuellem Aussehen. Am legendärsten sind wohl die Produktionsserien Mockingbird, Warlock und Virgin. Die BC Rich Mockingbird wurde 2010 vom Gitarrenmagazin „Guitar World“ sogar als die coolste Gitarre aller Zeiten gekrönt.
Bekannte Gitarristen, die die Mockingbird zu ihrem Repertoire zählen sind:
Bekannte Gitarristen, die die Warlock zu ihrem Repertoire zählen:
Auch heute noch sind die Gitarren von BC Rich eine beliebte Wahl für E-Gitarristen, die sowohl soundtechnisch als auch optisch Wert auf Ausgefallenheit und Kantigkeit legen.
Charvel

Foto: Valeriy Velikov / shutterstock.com
Charvel-Gitarren sind eine hervorragende Wahl für Heavy Metaler, die in ihren Solo-Passagen ihre Gitarre so richtig zerlegen wollen. Beim sogenannten Shredding geht es richtig schnell zur Sache und dafür passen die Superstrats von Charvel perfekt.
Heutzutage sind vor allem die Modelle San Dimas und So Cal beliebt in Deutschland. Äußerlich sind sie auf das Wesentliche reduziert aber auch akustisch sind die Charvel-Gitarrren sehr ausgeglichen. Die Tonentfaltung ist direkt, das Frequenzbild klar und einen durchgehenden Sound vom Steg bis zum Hals.
Epiphone
Zwar hat Gibson die Marke Epiphone inzwischen übernommen, zeitweise galt Epiphone allerdings als ihr größter Konkurrent.
Aber auch heute noch sind die Gitarren von Epiphone sehr begehrt. Vielleicht auch dadurch, dass sie teilweise direkte Reproduktionen der Gitarren von Gibson anbieten, nur zu einem günstigeren Preis. Um genau zu sein, ist Epiphone die einzige Gitarrenmarke, die von Gibson authorisiert ist, deren Gitarrenformen als Vorlage zu nutzen.
Am bekanntesten ist sicherlich das Beispiel der Epiphone Les Paul, die in der gleichen Form gestaltet ist wie ihr noch bekanntere Bruder von Gibson. Aber auch die Modelle Explorer, Flying V und SG sind exakte Nachbauten von Gipson.
Epiphone stellt sowohl akustische als auch elektrische Gitarren her, die gerade für Gitarren-Neulinge eine Kaufoption darstellen sollten. Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist bei den Gitarren von Epiphone hervorragend – Das Aussehen entspricht dem einer echten Gibson, der Klang unterscheidet sich allerdings in seiner Fülle vom Original.
Für jeden Einsteiger aber auch für jeden preisbewussten Fortgeschrittenen kann die Epiphone Les Paul Standard sowie ihre Weiterentwicklungen Standard Plus Pro HB oder Custom Pro eine hervorragende Wahl sein.
Fender
Fender ist eine der bekanntesten Gitarrenmarken der Welt. Die legendären Gitarren Fender Stratocaster und Telecaster sind seit ihrer Markteinführung in den 1950ern über beinahe alle Musikrichtungen hinweg zu finden. Der Sound der Fender-Gitarren hat die Musiklandschaft nachhaltig geprägt und tut dies auch heute noch.
Die Gitarren von Fender werden in den USA als auch in Mexiko gefertigt, wobei die mexikanischen Ausführungen meist deutlich preiswerter zu bekommen sind. Du erkennst die Herkunft meist an der Bezeichnung: Trägt die Fender STD oder Standard im Namen stammt sie aus Mexiko.
Im Sortiment von Fender befindet sich neben akustischen und elektrischen Gitarren auch eine große Bandbreite an Gitarrenzubehör.
Neben klassischen Produktserien mit vielen verschiedenen Varianten bietet Fender auch einzigartige Gitarren an, die in Zusammenarbeit mit bedeutenden Gitarristen unserer Zeit entstehen. Solche Exemplare sind eher für Sammler auf der Suche nach einzigartigen Klängen interessant.
Gibson
Gibson, Erfinder der Les Pauls, hat alleine mit dieser einen Gitarre Legendenstatus unter den Gitarristinnen und Gitarristen dieser Welt erreicht. Die Gibson Les Paul ist eine in den USA gefertigte E-Gitarre, die in mehreren Variationen angeboten wird. Daneben sind vor allem die Modelle Explorer, Flying V, SG und Thunderbird von hoher Bedeutung in der Szene
Bekannte Gitarristen, die die Les Paul berühmt machten:
Daneben gibt es unzählige weitere hervorragende Gitarristen, die die Les Paul spielen oder gespielt haben.
Hier erklärt Mark Knopfler wie er mit der Gibson Les Paul den unverwechselbaren Sound für Money for Nothing entwickelt hat:
Bekannte Gitarristen, die die Thunderbird zu ihrem Repertoire zählen:
Gibson verkauft über ihre Tochterfirme Epiphone Nachbauten ihrer legendären Gitarren für einen Bruchteil des Preises.Trotz allem bleiben die Originale in ihrem vollen Klang unerreicht, für viele jedoch unerschwinglich.
Auch akustische Gitarren von Gibson zählen zu den besten Modellen der Welt. Die Hummingbird ähnelt in ihrer Form stark den Dreadnought-Gitarren von Martin und wird seit einigen Jahren in der Vintage-Edition herausgebracht. Die Neuauflage des Klassikers liegt preislich sogar noch oberhalb der Gitarren von Martin Guitars.
Martin
CF Martin spezialisiert sich auf die Produktion akustischer Gitarren und tut dies schon seit fast zwei Jahrhunderten erfolgreich. Das Unternehmen war es sogar, das die Dreadnought-Gitarrenform erfunden hat, die heutzutage einen Großteil aller Westerngitarren ausmacht.
Die Klassiker schlechthin von CF Martin sind wohl die Modelle D-18 und D-28. Beides sind High-End-Akustikgitarren mit unverwechselbarem Sound. Neben einigen hochpreisigen Gitarren bietet Martin auch etwas preiswertere Exemplare an, wirklich günstig wird es allerdings nie.
Damit sind die Gitarren von CF Martin eher für Fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler geeignet, die bereit sind, das nötige Geld dafür zu bezahlen.
Hier einige berühmte Gitarristen, die auf Martin Gitarren spielen oder gespielt haben
PRS
Paul Reed Smith Guitars, kurz PRS, fokussiert sich auf die Produktion erstklassiger, exklusiver E-Gitarren. Das Unternehmen wurde erst im Jahre 1985 gegründet, konnte sich jedoch schnell als Hersteller einzigartiger Gitarren etablieren.
Die Gitarren von PRS als ernsthafte Konkurrenten von Gibson und Fender wahrgenommen. In den 90ern entstand ein regelrechter Hype um die exklusiven Objekte, als einige bekennende Les Paul Spieler zu einer PRS gewechselt sind.
PRS Gitarren passen zu allen Musikrichtungen und zu vielen Spielstilen. Sie besitzen einen klassisch vollen Sound und sind eine Alternative zu Gitarren von Fender und Gibson.
Schecter
Schecter Guitar Research ist ein in der Nähe von Los Angeles ansässiger Hersteller von E-Gitarren und -Bässen. Die Gitarren von Schecter sind innerhalb der letzten Jahre so beliebt geworden, da sie hervorragende Verarbeitungsqualität mit einem bezahlbaren Preis verbinden.
Alle E-Gitarristen, die nach einer Gitarrenmarke mit ausgezeichnetem Preis/Leistungs-Verhältnis sind, sollten Schecter auf dem Schirm haben.
Das Unternehmen bietet sowohl Gitarrren für Hardrock und Heavy Metal als auch für Grunge und Nu Metal.
Taylor
Taylor Gitarren zählen zu den besten der Welt. Einige E-Gitarren aber vor allem die Akustikgitarren besitzen Kultstatus unter Gitarristinnen und Gitarristen. Die Akustikgitarren spielen sowohl in puncto Preis als auch in puncto Leistung mit den Gitarren von Martin auf der selben Wellenlänge.
Yamaha
Yamaha ist aus der Instrumentindustrie nicht mehr wegzudenken. Das japanische Unternehmen stellt nämlich nicht nur Motorräder her, sondern auch wohlklingende E-Gitarren, -Bässe und akustische Gitarren.
Vor allem für Einsteiger sind die Yamaha-Gitarren eine solide Wahl. Die Akustikgitarren von Yamaha gehören zu den besten Optionen für alle Einsteiger und Fortgeschrittene, die möglichst viel Gitarre für einen möglichst fairen Preis verlangen.
für den anfang empfehle ich diese gitarre
https://amzn.to/2QWX7n5
Wirklich traurig!
Der Gitarrist von Mötley Crüe nennt sich Mick Mars, nicht Nick Mars.
Danke für den Hinweis 🙂
BC Rich ist drin aber Rickenbacker fehlt?
wer verfasst denn hier bitte die Listen?