Foto: Patnaree Asavacharanitich / Shutterstock.com

Hantelbank Test und Vergleich - Kaufratgeber für das Homegym

Eine Hantelbank sollte in jedem Homegym zu finden sein. Sie ist Ausgangspunkt für allerhand Übungen. Vor allem für die Königsdisziplin - das Bankdrücken - wird eine solche Bank benötigt. Höhenverstellbare Hantelbänke können aber mehr als nur das. Sie werden zum Dreh- und Angelpunkt des kompletten Fitness- und Kraftsporttrainings.

Wer haben mehrere Hantelbänke miteinander verglichen und sehen uns an, ob ein zuverlässiger Hantelbank Test exisitiert. Anschließend erfährst du, auf welche Faktoren es beim Kauf ankommt und wie du das passende Modell für deine Ansprüche findest.

Hantelbank Test und Vergleich: Die Modelle

Modell

Fazit


Profihantel

Deluxe Trainingsbank

Profihantel Deluxe Hantelbank

Die Profihantel Deluxe Trainingsbank ist unser Favorit. Sie ist sehr belastbar, besitzt ein langes Rückenpolster und viele Verstellmöglichkeiten, um alle Winkel und Stellungen abzudecken. Nach dem Training kann sie zusammengeklappt werden.

Sportstech

BRT500

Sportstech BRT500

Die Hantelbank von Sportstech bietet zahlreiche Möglichkeiten für das Training (flache, schräge und negative Position, Hyperextensions, Schräge Liegestütze) und eine gute Verarbeitung.

Profihantel

Premium Line

Profihantel Premium Line

Flache, schräge und negative Lehnenposition und ein langes, robustes Polster. Da sie nicht zusammengeklappt werden kann, ist sie rund 25% günstiger als die Deluxe Line von Profihantel.

Gorilla Sports

Hantelbank mit Ablage

Gorilla Sports Hantelbank mit Ablage

Die Bank mit Langhantel-Ablage von Gorilla Sports ist bestens geeignet, um LH-Bankdrücken auszuführen. Flache und schräge Position möglich. Klappbar bei Nichtgebrauch.

ScSports

Flachbank

ScSports Flachbank

Die Hantelbank von ScSports ist eine klassische Flachbank. Höhenverstellbar, preiswert und bis 180 kg belastbar.

Hantelbank Test Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat leider noch keinen Hantelbank Test durchgeführt. Zwar gibt es wenige Leute, die die Limits der meisten Hantelbänke auf die Probe stellen können, trotzdem wäre es schon zu sehen, inwieweit die Belastbarkeitsangaben der Hersteller der Wahrheit entsprechen.


Verschiedene Arten von Hantelbänken

Eine Hantelbank ist mehr als nur ein flaches Polster. Sie wird in verschiedensten Ausführungen angeboten, die sich für unterschiedliche Formen des Trainings besser oder schlechter eignen.

Sehen wir uns die verschiedenen Arten von Hantelbänken einmal genauer an:

Flachbank

Flachbank

Foto: Srdjan Randjelovic / shutterstock.com

Die einfachste Ausführung ihrer Spezies: Die Flachbank. Sie besteht aus lediglich einem langen Rückenpolster, das sich nicht verstellen lässt. Flachbänke findet man sowohl in Fitnessstudios als auch in Homegyms.

Der größte Vorteil der Flachbank ist der geringe Preis. Da sie nur aus einer Lehne besteht und keine Verstellmöglichkeiten bietet, findest du sie besonders günstig. Für klassisches Bankdrücken, fliegende Bewegungen, Kurzhantelrudern, French Press und einige andere simple Übungen ist sie gut geeignet.

Problematisch wird es dann, wenn du einen Winkel in der Rückenlehne für eine bestimmte Übung benötigst. Schrägbankdrücken und alle aufrechten Übungen sind mit einer Flachbank nicht möglich.

Ein weiterer Nachteil ist der recht hohe Platzbedarf der flachen Bank, wenn du sie verstauen willst. Die meisten Flachbänke lassen sich nämlich nicht zusammenklappen, sondern sind höchstens an ihren Standbeinen höhenverstellbar. Die wenigsten Exemplare kommen mit Standbeinen, die stabil und gleichzeitig zusammenklappbar sind.

Wenn du ein Homegym hast, das für schweres Bankdrücken eine Flachbank benötigt, solltest du dir ein Modell zulegen, das sich in seiner Höhe einstellen lässt. So kannst du die Wettkampfbedingungen im Powerlifting üben und findest außerdem eine bessere Position für deine Beine, die an deine Körpergröße angepasst ist.

Falls du eine Bank suchst, mit der du möglichst viele Übungen absolvieren kannst, solltest du dich stattdessen nach einer verstellbaren Hantelbank umsehen.

Verstellbare Hantelbank

Verstellbare Hantelbank

Foto: imging / Shutterstock.com

Eine verstellbare Hantelbank ist der Homegym-Hero. Für alle sitzenden und liegenden Übungen geeignet, lässt sie sich genau an die Winkel anpassen, die du gerade benötigst.

Die verstellbare Hantelbank besitzt zwei verstellbare Glieder. Das Sitzpolster und die Rückenlehne. Stelle sicher, dass sich auch das Polster in seiner Ausrichtung verändern lässt. Ist es auf eine horizontale Position fixiert, rutschst du regelrecht von der Bank, wenn du schräg auf ihr liegst. Besser ist es, das Sitzpolster schräg einzustellen, um den besten Halt bei der Übungsausführung zu haben.

Bei einigen Bänken kann die Rückenlehne nur von einer flachen in kleinen Schritten bis zu einer aufrechten Position verstellt werden. Bei wiederum anderen ist es möglich, die Rückenlehne auch ins „Negative“ zu verstellen. Das bedeutet, dass das Kopfende der Bank niedriger ist als der Bereich der Bank, auf dem die Lendenwirbelsäule und das Gesäß aufliegen.

Eine Verstellbarkeit ins Negative ermöglicht noch mehr Übungsvielfalt, ist aber kein Muss. Mehr dazu später.

Hantelbank mit Ablage

Hantelbank mit Ablage

Foto: Jasminko Ibrakovic / Shutterstock.com

Eine Hantelbank mit Ablage besteht aus einer Flachbank oder einer verstellbaren Bank, die in einer Hantelablage integriert ist. Die Bank ist hierbei gewöhnlicherweise fest mit dem Gerüst verbunden und lässt sich deshalb nicht unabhängig von der Hantelablage einsetzen.

In der Hantelablage wird eine Langhantel untergebracht, sodass du direkt mit dem Langhantel-Bankdrücken loslegen kannst. Bei einer einfachen flachen oder verstellbaren Bank müsstest du eine Hantelablage ergänzen oder dich auf das Kurzhantelbankdrücken beschränken.

Die Hantelbank mit Ablage ist für dich geeignet, wenn du deinen Fokus auf das (Schräg-)Bankdrücken richten willst. Für die meisten anderen Übungen ist eine eigenständige Bank besser geeignet. Das Set aus Bank und Ablage ist für viele Einsteiger bestens geeignet, um überhaupt Zuhause in den Genuss des Lanhantel-Bankdrückens zu kommen.

Wenn du ein gewisses Leistungsniveau erreicht hast, solltest du zwingend auf ein professionelles Rack umsteigen. Das ist aufgrund der Sicherheitsstangen sicherer, mit der richtigen Bank um ein Vielfaches belastbarer und, da es unabhängig von der Bank eingesetzt werden kann auch vielseitiger.

Sit Up Bank

Sit Up Bank

Foto: Dragon Images / shutterstock.com

Eine Sit Up Bank ist die beste Bank, um eine ganze Reihe an Bauchübungen auszuführen. Die meisten Sit Up Bänke bestehen aus einem langen, negativen Rückenpolster und zwei gepolsterten Rollen, zwischen die du deine Beine einhängen kannst.

Gewöhnlicherweise sind Sit Up Bänke kein adäquater Ersatz für eine Negativbank. Sie sind ausschließlich für Übungen mit dem eigenen Körpergewicht ausgelegt. Die zusätzlichen Belastungen schwerer Hantel sind zu viel des Guten für solche Bänke.

Aus diesem Grund ersetzt eine Sit Up Bank auch nicht die flache oder verstellbare Bank. Sie ist lediglich eine sinnvolle Ergänzung, wenn du bereits eine andere Hantelbank besitzt und eine Trainingsmöglichkeit für die Muskelgruppen des Bauchs benötigst.

Hantelbank als Teil einer Kraftstation

Wenn du auf engstem Raum viele verschiedene Muskelgruppen trainieren willst, kannst du dir eine Kraftstation kaufen. Wenn du mit dem Langhanteltraining vertraut bist, tut es jedoch auch eine Langhantel, ein Hantelständer, eine Bank und ein paar Kurzhanteln.

Jedenfalls werden noch immer eine Menge Kraftstationen verkauft. Einige von ihnen besitzen eine Bankdrückstation mit verstellbarer Hantelbank und Hantelablage. Der genauen Konfiguration der Kraftstation ist quasi keine Grenze gesetzt. Jeder Hersteller bietet eine unterschiedliche Zusammensetzung einzelner Elemente an.


Bekannte Hantelbank Hersteller

Die Herstelller, die kommerzielle Fitnessstudios ausrüsten, unterscheiden sich gravierend von denen, die ihre Produkte direkt an den Endkunden verkaufen.

Dennoch haben sich für das Training zuhause einige Marken einen Namen für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit gemacht.

Profihantel

Als kleines Startup mit einfachen Mitteln gestartet, bietet Profihantel mittlerweile einige der besten Hantelbänke für Zuhause an. Die Bänke des Unternehmens zeichnen sich durch ihre hohe Belastbarkeit bis zu einigen Hunderten Kilogramm, ihre langen Polster mit Kunstlederbezug und eine hohe Vielseitigkeit aus.

Gorilla Sports

Gorilla Sports verkauft Trainings- und Bodybuildingequipment. Im Gegensatz zu Profihantel sind die Besteller des Unternehmens nicht die freistehenden Hantelbänke, sondern die Bänke mit Hantelablage.

Sportstech

Sportstech produziert allerlei Sportgeräte für Zuhause. Ein Rudergerät von Sportstech kennen wir bereits aus unserem Vergleich beliebter Rudermaschinen. Die Bänke von Sportstech befinden sich noch nicht all zu lange im Sortiment, sind jedoch schon zu einem echten Bestseller aufgestiegen.


Hantelbank Kaufratgeber

Benötige ich eine Negativbank?

Die Möglichkeit eine Hantelbank in eine negative Position zu verstellen, ist für viele Trainierende eine gute Sache. Sei es zum Bankdrücken oder für eine Vielzahl an Bauchübungen, mit der Negativbank ist es möglich, die Muskeln auf eine Art zu beanspruchen, die einmalig ist.

Bezüglich des Negativbankdrückens solltest du dir bewusst sein, dass diese Position nicht unbedingt besser für das Wachstum des Brustmuskels ist. Schließlich werden auch hier alle Bereiche des Muskels trainiert. Lediglich der Fokus liegt auf dem unteren Teil des Muskels. Das Muskelgefühl beim Ausführen der Übung ist ein ganz anderes als beispielsweise beim flachen Bankdrücken.

Zwar gibt es Hantelbänke, die sich ausschließlich im negativen Bereich einstellen lassen, diese findet man jedoch meistens in kommerziellen Fitnessstudios. Für den Hausgebrauch ist es besser, eine Bank zu kaufen, die alle Position (schräg, flach, negativ) abdecken kann. Solche Exemplare kosten in den meisten Fällen nur ein wenig mehr als solche, die lediglich in eine flache oder schräge (positive) Position verstellt werden können.

Die richtige Hantelbank für die eigene Körpergröße

Die meisten Hantelbänke sind für alle Körpergrößen geeignet. Lediglich die starren Bänke, die nur ein Sitzpolster und ein ganz kurzes Rückenpolster haben, sind für größere Trainierende nicht besonders angenehm.

Achte beim Kauf deiner Hantelbank darauf, dass sie aus zwei Polstern besteht (Sitz- und Rückenpolster) und die Rückenlehne lang genug ist. Eine kürzere Rückenlehne stört im aufgestellten Zustand nicht, im flachen Zustand allerdings gewaltig. Der Kopf sollte bequem auf dem Polster liegen und nicht über ihn hinaus ragen.

Kosten für eine Hantelbank

Die meisten Geräte, die man in Fitnessstudios findet, sind nicht gerade günstig. Eine einfache Maschine von Hammerstrength, TechnoGym und Co. findet man nicht im dreistelligen Bereich.

Glücklicherweise ist das bei Hantelbänken anders. Sie fangen bereits am unteren Ende mit rund 50 Euro an und enden bei Premiumherstellern bei 300 bis 500 Euro. Für das Homegym findet man hervorragende Modelle, die den geringeren Belastungen des Eigenbedarfs schon für 100 bis 200 Euro standhalten.

Im Hantelbank Test kommt es natürlich auch darauf an, welche Ausstattung du wünschst. Eine einfache Bank ohne Gestell drumherum, ohne Beinstrecker und ohne sonstigen Schnickschnack, kostet durchschnittlich weniger als ein vergleichbare mit den Extras.

Trotzdem: Wir raten stets dazu, eine einfache verstellbare Bank zu kaufen und dafür lieber mehr Geld für hohe Qualität auszugeben. Wenn du mit höheren Gewichten arbeitest, solltest du unbedingt ein gutes Powerrack kaufen, in dem du deine Bank fürs Bankdrücken und fürs Schulterdrücken genauso gut wie fürs Kniebeugen und rumänische Kreuzheben verwendet kannst.

Die Gestelle, die im Bundle mit den Bänken verkauft werden, sind für ernsthaftes Training und einen gewissen Leistungsstand nicht geeignet.

Platzbedarf und Homegym-Planung

Homegyms müssen auf kleinem Raum möglichst viel bieten. Die genaue Planung ist dabei extrem vielfältig und kann von einem High-End-Gym bis hin zu einer einfachen Hantelbank mit ein paar Gewichten reichen.

Top
>