Foto: NAN728 / shutterstock.com
Kalorienverbrauch beim Rudern - Wird das Rudern seinem guten Ruf gerecht?
Rudermaschinen sind wahrscheinlich die effizientesten Cardio-Geräte, wenn es darum geht, Kalorien zu verbrennen und die Pfunde zum Purzeln zu bringen. Das liegt daran, dass das Rudern alle großen Muskelgruppen des Körpers beansprucht – im Gegensatz zu vielen anderen Ausdauersportarten, bei denen ausschließlich der Unterkörper arbeitet.
Wie bei allen Cardio-Geräten lässt sich die Anzahl der verbrauchten Kalorien am besten steigern, indem die Dauer und die Intensität des Trainings erhöht werden.
Rudertechnik

Foto: mezzotint / shutterstock.com
Die korrekte Rudertechnik bedarf ein wenig Übung, da so viele Gelenke gleichzeitig in Bewegung gesetzt werden müssen. Nur wenn die Muskeln und die Gelenke miteinander harmonieren, entwickelst du deine Idealtechnik.
Kalorienverbrauch beim Rudern
Gemäß der Harvard Health Publications, dem Verlagsorgan der Harvard Medical School, verbrennen 30 Minuten gemäßigtes Rudern bei einem Mensch mit 56 kg Körpergewicht rund 210 kcal. Ein Mensch mit rund 84 kg Körpergewicht verbrennt durchschnittlich rund 310 kcal.
Für schnelleres Rudern belief sich der Kalorienverbrauch beim Rudern bei 255 bzw. 377 kcal in derselben Zeit.
Bekannte Kalorienrechner geben zu sehr schnellem/intensivem Rudern bei ansonsten gleichen Variablen einen Kalorienverbrauch von 300 bzw. 450 kcal an.
Wie du siehst, ist der Kalorienverbrauch beim Rudern von den Faktoren des zu untersuchenden Individuums abhängig. Der einfachste Weg, um mehr Kalorien in derselben Zeit zu verbrauchen, ist die Erhöhung der Trainingsintensität.
Die wichtigsten Kennzahlen beim Rudertraining

Foto: NAN728 / shutterstock.com
Die wichtigsten Kennzahlen um die Intensität beim Rudern zu messen sind die Schlagzahl pro Minute und die Streckenzeiten.
Die Schlagzahl pro Minute gibt an, wie oft du die komplette Ruderbewegung pro Minute ausgeführt hast.
Die Streckenzeiten korrelieren mit der Schlagzahl, sind aber auch von den Leistungsverteilungen pro Ruderbewegungen abhängig. Eine perfekte Leistungskurve ist ein Indikator dafür, dass dein Zug effizienter und dein „Boot“ deshalb schneller fährt.
Bei gleich hoher Schlagzahl sorgt die perfekte Kraftkurve immer für höhere Geschwindigkeiten und damit schnellere Streckenzeiten als eine ungleich verteilte Kraftkurve. Schnelle Streckenzeiten sind wiederum ein Indikator für hohe Intensität und korrekte Technik.
Tipps für die Gewichtsabnahme durch Rudern
Vereinfacht gesagt, beschreibt die Theorie der negativen Kalorienbilanz einen Zustand des Körpers, in der er in einer Betrachtungsperiode mehr Kalorien verbrennt, als ihm zugeführt werden.
Ohne zu tief in die Kalorienbilanzdebatte einzusteigen, kann ein Rudertraining signifikant dabei helfen, die Energieausgaben des Körpers zu erhöhen (Kalorien werden verbrannt). Je nach gewünschtem Kalorienverbrauch solltest du dein Training in Intensität, Dauer und Verlauf anpassen.