Foto: Oleksiy Rezin / shutterstock.com
Kettlebell kaufen - Der Ratgeber zur beliebten Kugelhantel
Du willst eine Kettlebell kaufen, weißt aber nicht, worauf es dabei ankommt? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du vor dem Kauf einer Kugelhantel wissen musst und wie du die besten Angebote für dich findest.
Verschiedene Arten von Kettlebells

Fotos: Tom Kuest - Fotograf, danjaivanov / Shutterstock.com
Kettlebell ist nicht gleich Kettlebell. Sie erscheinen in zahlreichen Farben, Formen und Größen.
Die zwei wichtigsten Arten von Kettlebells für ernsthaftes Training können in zwei Kategorien unterteilt werden:
Beide Formen der Hantel werden für dein Homegym hervorragend funktionieren. Der große Vorteil der klassischen gusseisernen Kettlebell liegt darin, dass sie preiswert ist.
Dahingegen ist die gleichmäßige Größe der Competition Hanteln ein riesiger Vorteil im ambitionierten Training, da die Technik stets gleich ausgeführt werden kann. Variiert die Größe mit dem Gewicht, verändert sich auch die Griffbreite und oft auch die Griffdicke.
Abgesehen von Gusseisen und Competition gibt es einige Kugelhanteln aus Kunststoff, die allerdings für schweres Training und höhere Belastungen nicht zu gebrauchen sind.
Bekannte Kettlebell Hersteller

Foto: rock-the-stock / shutterstock.com
Im deutschsprachigen Raum ist die Auswahl an zuverlässigen Herstellern für den Heimgebrauch überschaubar. Während die Fitnessstudios mit branchenführenden Hersteller zusammenarbeiten können, musst du schon ein wenig Ausschau halten, um im Privatbereich eine gute Qualität zu finden.
Hersteller gusseiserner Kugelhanteln
Rogue Fitness: Der Klassiker stammt von Rogue Fitness, die allerhand Functional Fitness Ausrüstung produzieren. Das amerikanische Unternehmen ist für höchste Qualität bekannt. Leider sind die Produkte nicht gerade günstig, was aber durch die Qualität gerechtfertigt ist. Ein großer Nachteil, den du bei Rogue Produkten haben wirst, sind die sehr hohen Versandkosten, da sich das Versandlager in Belgien befindet.
Gorilla Sports: Gorilla Sports kennen wir bereits durch ihre Hantelbänke. Die gusseisernen Kugelhantel mit Neoprenüberzug gehören zu den meisterverkauften Kettlebells im deutschsprachigen Raum.
#DoYourSport: Das Mönchengladbacher Unternehmen #DoYourSports hält mit ihren DoYourFitness-Produkten einige Angebote im Fitnesssport bereit. Preislich liegen ihre gusseisernen Hanteln etwa mit denen von Gorilla Sports gleichauf.
Hersteller von Competition Kettlebells
Rogue Fitness: Wieder einmal hat Rogue ein erstklassiges Produkt in diesem Bereich auf dem Markt. Die Problematik ist allerdings auch dieselbe: Ein recht hoher Preis zuzüglich hohen Versandkosten.
Lex Quinta: Lex Quinta bietet Competition Kettlebells von 8 bis 32 kg an, die sehr gut bewertet werden. Preislich befindet man sich hier im mittleren Segment.
Gorilla Sports: Nicht nur gusseiserne, sondern auch stählerne Kugelhanteln verkauft das Unternehmen. Von 8 bis 40 kg geht es in 4 kg Schritten aufwärts. Preislich liegen die Hanteln von Gorilla Sports etwas unter denen von Lex Quinta, wobei mehrere Rezensenten einen stark chemischen Geruch anmerkten.
Bitte beachte, dass wir Teilnehmer verschiedener Partnerprogramme sind und eine Kommission für die über unsere Links getätigten Käufe erhalten.
Welches Hantelgewicht passt zu dir

Foto: svershinsky / shutterstock.com
Ein ganzer Satz Kettlebells ist nicht gerade günstig. Deswegen kaufen sich die meisten Trainierenden nur eine oder zwei Hanteln. Das empfohlene Gewicht variiert selbstverständlich mit den Übungen, die du ausführen willst, und mit deinem Leistungsstand. Daher ist es kaum möglich, mit nur einer einzigen Hantel alle Übungen gleich gut abzudecken. Für den Klassiker „Kettlebell Swings“ benötigst du ein anderes Gewicht als für die einhändigen „Turkish Get-Ups“.
Ursprünglich wurden die Kettlebells in 4kg Schritten von 8 bis 48kg angeboten. Mittlerweile gibt es einige Hersteller, die ihr Sortiment sogar in 2kg Schritten aufgestellt haben.
Eine genaue Antwort auf die Frage gibt es nicht. Es kommt immer auf deinen Leistungsstand, deine Physis und die Übung an, die du mit der Kugelhantel trainieren willst.
Dennoch lassen sich für Frauen und Männer bestimmte Gewichtsspannen für den Einstieg empfehlen.
Kettlebell Gewicht für Frauen
Drei Gewichte eignen sich für Frauen zu Beginn am meisten.
Wenn du ernsthaft an die Sache rangehst, kannst du ohne Probleme mit der 8 kg Hantel beginnen. Kugelhanteln, die noch leichter sind, solltest du eher vermeiden, da du bei regelmäßigem Training recht schnell zu stark für sie wirst.
Kettlebell Gewicht für Männer
Für Männer lassen wieder mehrere Empfehlungen aussprechen, die von deinem Leistungsstand abhängen.
Wo kauft man am besten Hanteln?
Online, wo sonst? Ganz so drastisch ist es nicht aber Online gibt es, gerade was die Kugelhantel angeht, eine riesige Auswahl. Hochwertige Competition Kettlebells findet man in den allermeisten Sportfachgeschäften nicht.
Der Preis der Kettlebell
Wenn du eine hochwertige Kettlebell kaufen willst, spielt auch der Preis keine unwichtige Rolle. Die Competition Exemplare sind zwar die besten aber auch die teuersten Kugeln in der Auswahl. Für eine 8 kg Kugelhantel werden da schnell 30 bis 40 Euro fällig, für eine 32 kg Hantel auch schnell mal 100 Euro und mehr.
Im Vergleich dazu findet man die Gusseisenhanteln ein gutes Stück günstiger. Eine 32 kg Kugelhantel aus Gusseisen findet man am unteren Ende der Preisspanne für rund 50 Euro, im Durchschnitt jedoch zwischen 60 und 70 Euro.
Sonstige Kaufkriterien
Außer der Art, dem Preis und dem passenden Gewicht sollten drei weitere Faktoren genannt werden, die du beim Kauf berücksichtigen solltest, wenn du ein qualitatives Produkt kaufen willst.
Eine geschmeidige Oberfläche
Die Oberfläche der Kettlebell sollte sich geschmeidig anfühlen und keine Reste des Gießprozesses zur Schau stellen. Wenn du über die Oberfläche der Kugel und des Griffs fühlst, sollten dich keine Nähte stören. Wenn du die Hantel wendest und dir die Standfläche ansiehst, sollte sie absolut eben sein und plan aufliegen.
Nur so stellst du sicher, dass dich später im Training nichts kratzt oder die Hantel keinen festen Stand hat.
Eine haltbare Beschichtung
Gusseisen ist zwar ein robustes Material, sollte zur Vermeidung von Rost dennoch mit einer Beschichtung überzogen worden sein.
Auch die stählernen Competition Kettlebells sollten mit einem Schutzlack überzogen werden, damit sie möglichst lange halten.
Die richtige Griffgröße
Eine Competition Kettlebell kommt standardmäßig mit einem Griff mit 33mm Durchmesser.
Die Griffe der Gusseisen-Kettlebells variieren je nach Hersteller. Auch hier sind 33mm dicke Griffe ideal.
5 Dinge, die du beim Kauf der Kettlebell vermeiden solltest

Foto: Jacob Lund / shutterstock.com
Wenn du das erste mal eine Kettlebell kaufst, solltest du die fünf folgenden Fehler nicht machen:
1
Eine Kettlebell mit zu dicken Griffen wählen
Der Griff der Kettlebell muss zu deinen Händen passen, da du sie sonst nicht lange wirst halten können. Griffe mit einem größeren Durchmesser ermüden deine Vorarme wesentlich schneller, sodass du dich nicht auf die Muskeln konzentrieren kannst, die du mit deiner Übung ansprechen willst.
Du solltest den Griff ohne Probleme mit deiner Hand umfassen können.
2
Eine Hantel mit zu kurzem Griff kaufen
Für den Einstieg wirst du eine Kettlebell benötigen, deren Griff du mit beiden Händen greifen kannst. Wenn nicht beide Hände nebeneinander passen, ist der Griff zu kurz für dich. Die Hände müssen nebeneinander passen, ohne dass die Biegung des Griffes dich bei der Übungsausführung stört.
3
Verstellbare Kettlebells in Betracht ziehen
Manche Hersteller bieten Hanteln an, deren Gewichte sich einstellen lassen. Auch wenn manche Anbieter dieses System recht ordentlich hinbekommen haben, ist das System reine Spielerei und obendrein viel zu teuer. Nicht zuletzt leidet auch die Haptik unter der Einstellmöglichkeit des Gewichts.
4
Eine kantige Kugelhantel aussuchen
Die meisten Kettlebells, die für den Heimbedarf angeboten werden, haben eine Ummantelung aus Kunststoff oder bestehen gar vollständig aus Kunststoff.
Oft besitzen sie darüber hinaus aber eine merkwürdige Form, die nichts mehr mit der ursprünglichen Kuhglockenform zu tun hat.
Besser ist es, etwas mehr Geld für bewährte Qualität auszugeben, die ein Leben lang hält.
5
Eine Hantel mit Motiv kaufen
Ein weiterer Trend ist es, den Korpus der Hantel mit einem Gesicht zu verzieren. Statt einer bloßen Kugel begleitet dich beispielsweise ein Gorillaschädel, ein Zombie oder ein Totenkopf beim Training. Zugegebenermaßen sehen einige dieser Kettlebells ziemlich cool aus, jedoch sind sie meist teurer und unhandlicher als einfache Ausführungen. Alle Formen, die keine Kugel sind, können ziemlich unangenehm gegen den Unterarm drücken.