Klimmzugstangen Test für unterschiedliche Befestigungen
Bevor du dir eine Stange kaufst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wo du sie anbringen möchtest und welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen.
Die wahrscheinlich einfachste und kostengünstigste Wahl ist eine Klimmzugstange, die man zwischen einem Türrahmen einklemmt.
Wenn du nicht bohren möchtest, gibt es noch weitere Vorrichtungen, die man in eine Tür einhängen kann. Sie werden nicht zwischen den Türrahmen geklemmt, sondern halten, indem sie auf den oberen Türbalken drücken. Genaueres dazu später!
Die 3. Alternative sind Stangen, die in der Wand oder der Decke verankert werden. Dazu müssen Löcher gebohrt werden, um die Vorrichtung mit Dübeln und Schrauben sicher zu befestigen. Solche Stangen bieten mit Abstand die größte Vielfalt an Griffbreiten und -variationen mit sich, benötigen jedoch auch den größten Montageaufwand und sind eher langfristig angelegt.
In unserem Klimmzugstangen Test gehen auf die 3 Kategorien genauer ein und teilen dir mit, welche unserer Meinung nach die besten Klimmzugstangen sind.
Nicht nur im Fitnessstudio zählt die Klimmzugstange zu den wichtigsten und vielseitigsten Trainingsgeräten. Auch für das Heimtraining eignet sie sich sehr gut, um den Rücken, die Arme und den Bauch zu trainieren. Für das Training zu Hause gibt es grundsätzlich 3 verschiedene Arten von Klimmzugstangen, die sich für unterschiedliche Ansprüche eignen.
01
von 04
Klimmzugstange zum Einklemmen

Movit Klimmzugstange
Die Stange von Movit ist die beste Wahl, wenn du eine sehr leicht zu montierende Klimmzugstange suchst. Mit nur wenigen Handgriffen hängt die Stange im Türrahmen und steht dir zum Training bereit.
Dabei lässt sich die Stange von 63 bis 100cm stufenlos verstellen, sodass die Breite in die meisten Türen passt.
Normalerweise reicht das simple Einhängen als Fixierung aus (bis 150kg), im Grenzbereich zwischen 120 und 150kg sowie bei sehr explosiven Bewegungen empfehlen wir jedoch, die Stange zu verschrauben, sofern dir diese Option zur Verfügung steht.
Die notwendigen Materialien dazu werden mitgeliefert. Dann wäre sie sogar bis zu 300kg belastbar.
Die Stange verfügt über eine Polsterung, wenn dir das halten an der Stahlstange zu unangenehm sein sollte.
In unserem Test ist uns bei allen Klimmzugstangen, die man zwischen den Türrahmen klemmt, negativ aufgefallen, dass sie nicht mit allen Türrahmen verwendet werden sollten. Besonders alte, weiche Holzrahmen sind anfällig für Ausbeulungen oder zurückbleibende Spuren, da hoher Druck an den Anbringungsstellen herrscht, wo sie fest fixieren werden müssen.
Ein weiterer Nachteil der mit der Einfachheit der Stange zusammenhängt, ist, dass man sie nur in 2 Griffvarianten verwenden kann, und zwar im im Obergriff und im Untergriff. Normalerweise reicht das zwar, ist aber dennoch ein Makel gegenüber Vorrichtungen mit Parallelgriff oder extra weitem Griff.
02
von 04
Klimmzugstange zum Einhängen

Sportastisch Get Strong
Die Vorrichtung von Sportastisch ist das beste Modell, dass man sich ohne extra Befestigung in die Tür einhängen kann. Dabei wird die Vorrichtung so durch die Tür gesteckt, dass sich der 45cm breite Anker an der Oberseite des Rahmens einhakt. Dafür wird ein Türrahmen mit einer Tiefe von 1,5 bis 2cm benötigt.
Um eine bestmögliche Auflage der Vorrichtung am Rahmen zu ermöglichen, empfiehlt der Hersteller 61-81cm Innenmaß des Türrahmens. Laut Hersteller ist jedoch auch ein Innenmaß bis 95cm möglich, damit links und rechts noch wenige Centimeter als Auflagefläche dienen können.
Da hierbei nichts gebohrt werden muss, ist die Maximalbelastung mit 150kg angegeben.
Besonders positiv ist uns aufgefallen, dass wir damit sämtliche Griffbreiten sowie Griffstellungen abdecken konnten. Zwei neutrale Griffe in verschiednen Breiten, zwei enge Griffe in verschiedenen Breiten sowie ein sehr weiter Griff sind hiermit problemlos möglich.
Durch die breitaufliegende Verankerung an der Oberseite des Türrahmens entstanden keine Rückstände oder Ausbeulungen am Material. Selbstverständlich ist dieses Modell nicht bei extrem alten, morschen Holztüren zu verwenden, um Absturzgefahr zu vermeiden.
03
von 04
Klimmzugstange zur Wandbefestigung

Hold Strong Wandbefestigung
Diese Klimmzugstange von Hold Strong Fitness bietet ein Maximum an Stabilität und die größte Griffvielfalt. Sie kann an einer beliebigen Stelle an der Wand montiert werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Wand stabil ist und die Kräfte, die auf sie wirken, aushält.
Für Altbauten mit fragwürdigem Mauerwerk oder für Gipswände sind Klimmzugstangen zur Wandbefestigung deshalb nicht das richtige.
Die Konstruktion an sich ist bis 350 kg belastbar und eignet sich daher für das Training mit Zusatzgewichten.
Darüber hinaus ist die Verarbeitungsqualität wirklich beeindruckend hochwertig, sodass sie sogar über eine geprüfte Fitnessstudiozulassung verfügt.
Besonders gut ist die große Auswahl an Griffweiten, sodass man mit dem Training diverse Schwerpunkte setzen kann. Insgesamt gibt es 6 verschiedene Griffpaare, die alle eine fein gerändelte Grifffläche aufweisen, wie man es aus dem Fitnessstudio kennt.
Das Design ist fein abgerundet und stimmig. Anderen Wandbefestigungen sieht man ihre Belastbarkeit häufig an. Nicht selten wirken sie klobig und altmodisch. Hier ist das definitiv nicht der Fall.
In unserem Klimmzugstangen Test des Modells von Hold Strong Fitness besteht unser einziger Negativpunkt im recht hohen Preis. Verglichen mit den Alternativen ist dieses Modell wirklich teuer, allerdings lohnt sich der Kauf trotzdem. Unserer Meinung nach rechtfertigt die hohe Qualität, das einwandfreie Design sowie die Langlebigkeit der Klimmzugstange ihren stolzen Preis.
04
von 04
Klimmzüge zur Deckenbefestigung

Hold Strong Deckenbefestigung
Diese Klimmzugstange von Hold Strong Fitness bietet ein Maximum an Stabilität und die größte Griffvielfalt. Sie kann an einer beliebigen Stelle an der Wand montiert werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Wand stabil ist und die Kräfte, die auf sie wirken, aushält.
In unserem Klimmzugstangen Test konnte sich nicht ganz überraschend das Deckenmodell von Hold Strong Fitness ebenfalls durchsetzen.
Bis auf den Unterschied, dass dieses Modell an der Decke verschraubt wird statt an der Wand, sind die beiden Stangen sehr ähnlich.
Die Belastbarkeit bis 350 kg, die Griffauswahl sowie das hochwertige Design und die sehr gute Verarbeitung sind identisch.
Der Preis ist allerdings auch identisch – nämlich relativ hoch, aber durchaus gerechtfertigt.
Wusstest du schon?
Der Klimmzug ist eine der effektivsten Übungen für die Rückenmuskulatur. Während der Übungsausführung wird eine Vielzahl an Muskelgruppen des Rückens involviert. Mithilfe unterschiedlicher Variationen lassen sich auch unterschiedliche Schwerpunkte trainieren.
Unser Fazit zum Klimmzugstangen Test
Wir hoffen, dir hat unsere Auswahl der Klimmzugstangen Testsieger gefallen. Auch in der Langzeitbenutzung konnten die vorgestellten Stangen sehr gut abschneiden. Wer den notwendigen Platz hat und nicht zu fixiert auf den Preis ist, der sollte sich eine Klimmzugstange kaufen, die man in einer Wand oder in der Decke verschrauben kann. In dieser Kategorie gibt es selbstverständlich auch andere Modelle als die von uns vorgestellten.
Wer es aber als langfristige Investition betrachtet und sich für einen der Testsieger entscheidet, wird mit langanhaltender Qualität und der größtmöglichen Auswahl an Griffbreiten belohnt.
Welches Zubehör macht Sinn?
Für Fortgeschrittene ist sicherlich ein Gewichtsgürtel oder eine Gewichtsweste nicht verkehrt. So kann man auch nach einer gewissen Zeit Fortschritte im niedrigeren Wiederholungsbereich erzielen, indem man ein Zusatzgewicht verwendet.
Eine andere Variation, die man später einstreuen kann, sind sogenannte "Ring Pull Ups". Dazu benötigt man klassische Gymnastikringe, die man einfach an der Klimmzugstange befestigt.
Sinn und Zweck des ganzen ist es, eine natürlichere Bewegung als den Standard-Klimmzug zu erzeugen. Durch die zusätzliche Bewegungsfreiheit der Ringe befinden sich Hand- und Schultergelenke nicht in einer statischen Position. Das kräftigt die Gelenke und hält sie gesund und ist daher eine sehr gute Varation des klassischen Klimmzugs.
Neben dem klassischen Klimmzug-Zubehör empfehlen sich auch Zughilfen als sinnvolle Ergänzung. Vor allem dann, wenn die Griffkraft nachlässt, man aber eigentlich noch ein paar Wiederholungen machen könnte, kommen Zughilfen ins Spiel. Wir haben 5 Modelle getestet und zeigen dir in unserem Vergleich die Testsieger!