Leinwand grundieren mit Gesso
Bei Maler- und Tapezierarbeiten wird eine Grundierung aufgetragen, bei Autolackierungen wird eine Grundierung aufgetragen und in der Malerei wird auch zunächst eine Grundierung auf die Maloberfläche aufgetragen. Die Grundierung der Leinwand schützt die Leinwand langfristig vor dem Verfall und verringert ihre Saugfähigkeit. Wenn die Maloberfläche nicht grundiert wurde, liegt der Farbfilm direkt auf der Leinwand und greift die Faser an.
Die Leinwandgrundierung kann allerdings auch auf kreative Art und Weise eingesetzt werden, um dem Malgrund eine Struktur zu verpassen. Ein ungleichmäßiger Untergrund ist eine gute Grundlage, um abstrakte Kunst oder reliefartige Werke zu erschaffen.
In diesem Artikel erfährst du, was eine Gesso-Grundierung ist, welche Materialien du zur Grundierung einer Leinwand benötigst und wie du deine Leinwand Schritt-für-Schritt grundierst, um das beste Ergebnis entsprechend des geplanten Einsatzzweckes zu erzielen.
01
von 04
Was ist eine Gesso-Grundierung?
Eine Leinwand wird in der Regel mit Gesso grundiert, einem Gemisch aus Kreide, weißem Farbpigment und einem Bindemittel. Die genaue Zusammensetzungen variieren je nachdem, welches Gesso du verwendest. Am geläufigsten ist das Gesso, das bei der Acryl- und Ölmalerei eingesetzt wird.
Besonders dickflüssiges Gesso kannst du verwenden, um plastische Oberflächenstrukturen ähnlich einer Modellierpaste zu erzeugen.

Eine Leinwand wird mit einer Gesso-Grundierung vorbereitet
02
von 04
Grundierung auftragen: Die Materialien
Eine Grundierung musst du nur dann auftragen, wenn dein Malgrund nicht vom Hersteller vorgrundiert wurde oder die Grundierung dir zu dünn erscheint. Grundiert werden können alle Malpapiere oder bespannte Keilrahmen.
Wirklich notwendig erscheint es dann, wenn du ein aufwendiges Kunstwerk planst, an dem du dich oder ein Käufer sich lange Zeit erfreuen soll, ohne, dass die Qualität abnimmt.
Abgesehen von dem Malgrund benötigst du:
03
von 04
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 1Zunächst solltest du dich sortieren. Genau wie vor jeder Malsession solltest du die benötigten Materialien in deiner Reichweite anordnen, damit du während des Grundierungsprozesses nicht mehr suchen musst. Den Pinsel kannst du direkt in den Gesso-Behälter tauchen oder du gibst genügend Gesso in ein offenes Schälchen, um einen großflächigen Pinsel oder einen Malschwamm besser eintauchen zu können.
- 2Die erste Lage trägst du entweder vertikal oder horizontal auf den Malgrund auf. Achte dabei darauf, nicht die Richtung zu wechseln oder kreuz und quer zu malen, um ein möglichst gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Wenn die gesamte Oberfläche mit Gesso bedeckt ist, lässt du die Schicht trocknen, bevor du mit der zweiten Lage fortfährst.
- 3Die zweite Lage wird in entgegengesetzter Richtung zur ersten Lage aufgetragen. Hast du die erste Lage horizontal aufgetragen, wird die zweite Lage senkrecht aufgetragen (oder andersherum). Nach dem Auftrag lässt du die Gessoschicht trocknen.
- 4Sofern nötig, kannst du diesen Prozess wiederholen. Gewöhnlicherweise reichen jedoch zwei bis drei Lagen an Gesso, um die Leinwand vollständig zu grundieren.
- 5Je nach gewünschtem Effekt kannst du deine letzte Lage reliefartig einarbeiten oder glatt auftragen und anschließend sogar abschmirgeln. Eine strukturelle Oberfläche bietet eine hervorragende Ausgangslage für ein abstraktes Werk, wohingegen eine perfekt geglättete Grundierung beispielsweise in der fotorealistischen Malerei eingesetzt werden kann. Alternativ kannst du auch die letzte Gessoschicht mit etwas Wasser und einem Glanzmedium anrühren, um eine leicht glänzende Oberfläche für Fluid Art zu schaffen.
04
von 04
Aktuelle Entwicklungen

Foto: Faith Fulbright / Shutterstock.com
Gesso ist traditionellerweise eine weiße Flüssigkeit, allerdings werden mittlerweile auch Gesso-Grundierungen in anderen Farben angeboten, mit denen du deine Leinwand bestens vorbereiten kannst. Insbesondere transparentes und schwarzes Gesso wird gerne eingesetzt, um andersartige Werke erschaffen oder Negativbilder malen zu können.
…werde als Amateur hier mal öfters reinschauen, vielleicht kann ich was lernen..
Hoffentlich ;-). Vielleicht findest du auf unserer Kunst-Seite http://www.daskreativeuniversum.de noch mehr Inspiration für deine Kreativität.
[…] Hier findest du eine schöne Anleitung zum Grundieren deiner Leinwände. […]