1

Foto: Pangram / Sh​utterstock.com

3 Anleitungen für lufttrocknende Modelliermasse

Lufttrocknende Modelliermassen sind kinderleicht zu handhaben und ein riesiger Bastelspaß sowohl für Kinder als auch Erwachsene.

In diesem Artikel erfährst du alles zu der Modelliermasse, die bereits bei Raumtemperaturen aushärtet: 3 Anleitungen und Ideen, beliebte Hersteller und Marken sowie die wichtigsten Unterschiede zwischen  einer an der Luft trocknenden Modelliermasse und Polymer Clay.

01
von 04

Lufttrocknende Modelliermasse: Anleitung und Ideen

Da die meisten ausführlichen Tutorials speziell zu lufttrocknender Modelliermasse im englischsprachigen Bereich zu finden sind, erläutern wir dir jeweils kurz die Vorgehensweise. 

Die ausführlichen Bastelberichte mit allen Bildern findest du auf den Blogs der Künstlerinnen und Künstler.

BANANA! Anleitung für einen Minion

Air Dry Clay Blog Minion

Die kleinen gelben Wesen mit großen Augen und Brille sind unverkennbar. In dieser Anleitung beschreibt Mary die Entstehung ihrer selbst gebastelten Minion-Sammlung.

Eine weiße Masse sollte im ersten Schritt mit Acryltinte eingefärbt werden, um die benötigte Farbvielfalt selbst herstellen zu können.

Danach formt sie zunächst den großen gelben Körper, den sie nach und nach mit Werkzeugen eindrückt und ausarbeitet. Die Einzelteile werden nacheinander geformt und an den Körper gehaftet. Für Arme, Beine und alle anderen weit abstehenden Objekte kann es hilfreich sein, Zahnstocher in den Körper der gelben Figur zu treiben und sie daran zu befestigen.

Kreative Teelichthalter mit der Plattentechnik

Lufttrocknende Masse Kerzenlicht

Elsie und Emma von A Beautiful Mess haben mit einfachsten Mitteln kreative Teelichthalter aus Polymer Clay geschaffen. Eine Modelliermasse mit ausgewogenen Eigenschaften eignet sich allerdings genauso gut dafür. Die beiden haben für die Halter nichts anderes als die traditionelle Plattentechnik der Töpferei verwendet. 

In der Kurzfassung funktioniert die Technik so:

  • Masse mit einem Rollstab ausrollen 
  • Rechteck für die Seitenwand mit einem Cutter oder einem Messer ausschneiden
  • Bodenplatte passend zur Größe des gerollten Rechtecks ausschneiden
  • Bodenplatte und Seitenwand miteinander verbinden

Die Löcher in der Seitenwand haben die Beiden ganz einfach mit einem Strohhalm ausgestochen.

Bunte Blumentöpfe mit Modelliermasse und Farbe

Alisa Burke hat auf ihrem Blog bunte Blumentöpfe für Tillandsien geformt. Tillandsien sind Zimmerpflanzen, die mit ihren Blättern das Wasser aus der Luft ziehen können und daher keine Erde benötigen. Aus diesem Grund werden sie umgangssprachlich auch Air Plants - Luftpflanzen - genannt. Die Blumentöpfe besitzen ungleichmäßig runde Formen. Dort wo die Pflanzen eingesetzt werden, wird eine kleine Mulde ausgeformt.

Nachdem die Modelliermasse getrocknet und gehärtet ist, kann sie ganz einfach mit Acrylfarben frei nach deinem Geschmack bemalt werden. Kästchen, runde Muster oder unregelmäßige Linien passen allesamt zu den witzigen Töpfen.

0​2
von 04

Beliebte Hersteller und Marken

Einige Hersteller und Marken haben sich im Laufe der Zeit etabliert.

Hier sind einige empfehlenswerte Produkte mit unterschiedlichen Eigenschaften:

0​3
von 04

Unterschiede zu Polymer Clay

Mit lufttrocknender Modelliermasse lassen sich ähnliche Skulpturen formen wie mit Polymer Clay. Der größte Unterschied beider Knetmassen liegt in der Art auszuhärten. Lufttrocknende Modelliermasse härtet vollständig bei Raumtemperatur aus, wohingegen Polymer Clay im Ofen gebacken werden muss, um hart und resistent zu werden.

Weitere Unterschiede der beiden Massen:

Lufttrocknend

Polymer Clay

Härtet an der Luft aus

Härtet im Backofen bei circa 110 bis 130°C

Basis aus PCV, Kunstharzen, Pappmaché oder Mineral

PVC-Basis

Sehr weich direkt nach dem Auspacken

Muss durchgeknetet werden, um weich zu werden

Nach dem Trocknen recht stabil

Nach dem Backen extrem widerstandsfähig

Verkauf in Beutelform

Verkauf in Blöcken oder Streifen

Einfach zu bearbeiten für Kinder

Anspruchsvolle Gestaltungsmöglichkeiten

Nicht wasserfest

Witterungsbeständig, wasserfest und langlebig

Schrumpft circa 3 - 10 % während des Trocknens

Keine Verringerung des Volumens nach dem Backen

0​4
von 04

Welche Modelliermasse ist besser?

Eine Antwort auf die Frage, ob luftrocknende Massen oder Polymer Clay besser ist, hängt selbstverständlich davon ab, wonach du suchst.

An der Luft trocknende und härtende Modelliermassen sind bestens für junge Kinder geeignet, die anstatt zu kneten lieber eine permanente Skulptur bauen wollen. Dadurch, dass sie direkt aus der Verpackung so weich und formbar ist, entfällt das aufwändige Durchkneten und Vorbereiten der Modelliermasse.

Bei der Suche nach einer bestimmten lufttrocknenden Masse fällt auf, dass sich die Produkte einzelner Hersteller in ihrer Konsistenz und Formbarkeit teilweise deutlich unterscheiden. Manche Hersteller stellen Produkte her, die extrem weich und elastisch sind und sich daher leicht formen lassen, allerdings nur mühsam detailliert ausarbeiten lassen. Oft basieren solch weiche lufttrocknenden Modelliermassen auf Kunststoffen oder Kunstharzen.

Andere Massen sind deutlich robuster und fühlen sich in ihrem Handling beinahe wie Polymer Clay an. Solche Produkte besitzen meist eine Granulat- oder Papier-Basis und sind besser für anspruchsvolle Formen und feine Ausarbeitungen geeignet.

Polymer Clays unterschiedlicher Hersteller sind wesentlich einheitlicher in seiner Formbarkeit, da alle Hersteller eine PVC-Basis verwenden. Generell sind die Ergebnisse mit Polymer Clay ein wenig vorhersehbarer: Nach der Ausformung der Modellierung wandert sie kurz in den Ofen und ist damit prinzipiell fertig. Dabei schrumpft die Masse nicht und ist bereits nach wenigen Minuten für die Nachbearbeitung bereit.

Während Polymer Clay nach dem Backen sehr witterungsbeständig ist, kann eine lufthärtende Masse eine umkomplizierte Alternative darstellen, die weniger Vorbereitung erfordert. 

Eine komplette Anleitung zu Polymer Clay findest du in diesem Artikel.

  • Tonmeister sagt:

    Luftgetrocknete Modelliermasse ist quatsch.
    Diese wird nicht hart und geht kaputt.
    Schade um die Arbeitszeit.

  • Top
    >