16 Mountainbike Zubehörartikel für mehr Sicherheit und Leistung

Das Mountainbiking lässt sich mit dem einigem Zubehör erst so richtig auskosten. Einige Gegenstände sind eher ein gut gemeinter Ratschlag, wohingegen andere absolute Must Have's sind. In diesem Artikel gehen wir auf empfehlenswertes Mountainbike Zubehör ein und zeigen dir, worauf du beim Kauf achten musst.

Viele Mountainbiker verwenden die vorgestellten Zubehörartikel ständig und beinahe überall. Wenn etwas fehlt, fühlt sich die Tour irgendwie "anders" an.

Sehen wir uns unser favorisiertes Mountainbike Zubehör an:

Mountainbike Kleidung

Die richtige Kleidung ist auf dem Rad unerlässlich. Um folgende Kleidungsstücke solltest du dich unbedingt kümmern.

01
von 16

Wetterfeste Handschuhe

Spätestens dann, wenn es kalt und regnerisch wird, sollten die wetterfesten Handschuhe getragen werden. Wenn es draußen frisch ist, kann der Fahrtwind die Finger nämlich ziemlich schnell ziemlich frieren lassen.

Mountainbike Zubehör Handschuhe

Achte beim Kauf darauf, atmungsaktive Exemplare zu kaufen, die dir wie eine zweite Haut passen. Zu enge oder zu weite Handschuhe stören beim Mountainbiken enorm, da man so viel am Lenker zu tun hat: Viele Richtungswechsel, bremsen, stabilisieren - alles binnen Sekundenbruchteilen.


0​2
von 16

Mountainbike Schuhe

Unter den Schuhen solltest du ein Paar Fahrradsocken anziehen, die für die besonderen Anforderungen geeignet sind. Gewöhnliche Socken liefern nicht genügend Widerstand, um ein optimales Tragegefühl während des Fahrens zu vermitteln.

Die Schuhe sollten robust sein und einiges an Schlamm vertragen, gleichzeitig aber atmungsaktiv und leicht am Fuß sein. Ideal sind Schuhe, die neben dem gewöhnlichen Einsatz die Option bieten, sie auch mit Klick-Pedalen zu verbinden.


0​3
von 16

Gepolsterte Shorts oder Strumpfhosen

Ein weiterer Aspekt der passenden Bekleidung ist die Hose. Dabei stehen dir vor allem extrem enge Radhosen oder etwas weitere Bike Shorts zur Auswahl. Beide Optionen besitzen meist ein Gesäßpolster, das auf längeren Fahrten auf flacher, ebener Strecke gut gelegen kommt.


0​4
von 16

Windjacke

Die passende Jacke ist essenziell, wenn du auch bei schlechtem Wetter auf das Mountainbike nicht verzichten willst. Als Mountainbike Zubehör empfiehlt sich eine wassserdichte aber dennoch atmungsaktive Jacke, die auch den Wind fernhält. Die Radjacke sollte recht eng anliegen, damit sie während der Fahrt nicht stört und den Luftwiderstand erhöht.


0​5
von 16

Sportbrille

Eine Schutzbrille ist beim Mountainbiken und beim Radfahren generell ein Muss. Die lästigen Insekten, die dir sonst schnell im Auge hängen, werden mit einer Sportbrille ferngehalten.

Etwas anspruchsvollere Modelle bieten sogar herausnehmbare Gläser, damit du unterschiedliche Gläser für unterschiedliche Lichtverhältnisse einsetzen oder verkratze Altgläser leicht austauschen kannst.


0​6
von 16

Helm

Ein Helm gehört sowohl für Rennradler als auch für Mountainbiker zum Standardzubehör bei jeder Fahrt. Sicherheit geht immer vor.


0​7
von 16

Protektorenjacke & Trikot

Downhill-Fahrer kommen an einer Protektorenjacke nicht vorbei. Wenn weite Sprünge, steile Kurven und eine Strecke mitten in der Natur auf viel Geschwindigkeit treffen, sind Stürze nicht all zu weit. Die Protektorenjacke schützt Rücken und Bauchpartie vor dem Aufprall.

Mountainbike Trikot

Viele Mountainbiker und Downhill-Fahrer verwenden ein atmungsaktives Trikot über dem Brustprotektor, um ihn zu verstecken.

Mountainbike Zubehör Must Have

Abgesehen von der Kleidung gibt es weitere "Must Have"-Gegenstände, die du beim Mountainbike benötigst. 

0​​​8
von 16

Fahrradrucksack

Darf niemals fehlen: der Fahrradrucksack als Mountainbike Zubehör. Als Zentraler Bestandteil der Ausrüstung beherbergt er die Trinkblase, Wechselkleidung und alle anderen Gegenständen, die du auf der Fahrt benötigst.

Achte beim Kauf eines Fahrradrucksacks darauf, dass er zu deinen Vorstellungen und deinem Verwendungsgebiet passt. Vor alle dann, wenn du regelmäßig längere Touren von mehr als 3 Stunden fährst, solltest du ein wenig Geld in die Hand nehmen, um ein Qualitätsprodukt zu kaufen.

In unserem Fahrradrucksack Test haben wir einige Rucksäcke geprüft und bewertet. Dort findest du auch mehr über den Kauf des passenden Exemplars für deine Ansprüche.

Fahrradrucksack Test Hero 1

0​​9
von 16

Trinkblase

Die Trinkwasserversorgung unterwegs ist definitiv ein Must Have. Dazu werden Trinkblasen eingesetzt, die im Rucksack untergebracht werden und mithilfe eines Schlauchs an den Mund während des Fahrens an den Mund geführt werden.

Besonderes bekannt sind die Trinkblasen der Marken Camelbak und Source. Beide Hersteller bieten ihre Produkte mit einem Volumen von 1,5, 2 und 3 Litern an.


​10
von 16

Ersatzschlauch

Ein Ersatzschlauch sollte sich in jedem Zubehörkit für Mountainbikes befinden. Nichts raubt mehr Energie, als das Rad mit einem platten Reifen nach Hause zu fahren. Direkt einen Ersatzschlauch mitzunehmen, erspart dir die Mühe, den alten Reifen unterwegs zu flicken. Später, wenn du zu Hause angekommen bist, kannst du dann den alten Reifen in aller Reihe reparieren.


​1​1
von 16

Fahrradpumpe

Fahrradpumpen gibt es wie Sand am Meer. Zurecht, da sie so wichtig sind. Für unterwegs ist es wichtig, dass die Fahrradpumpe klein und handlich ist, ohne friemelig zu wirken oder Leistung einzubüßen.

Während die Pumpleistung am wichtigsten ist, können Druckanzeigen helfen, den Reifendruck haargenau einzustellen. Achte beim Kauf einer Fahrradpumpe mit sogenanntem Manometer darauf, dass es sich um qualitatives Produkt handelt, das den Druckmesser nicht nur als Scheinfunktion angibt. Viele Hersteller bieten nämlich Pumpen mit Manometer an, die ungenau messen oder bei denen die Handhabung leidet.


​1​​2
von 16

Nahrung

Garantiert ein Must Have sind die richtigen Nahrungsmittel vor und während der Fahrt. Gerade das Mountainbiken verbrennt viele Kalorien, da oftmals der ganze Körper angespannt wird, um die Balance zu halten, wenn Hindernisse gemeistert werden.

Nahrung

Während der Fahrt, gerade bei langen Touren, solltest du dich darum bemühen, ausreichend Nährstoffe und Elektrolyte zu dir zu nehmen. Am geläufigsten sind elektrolythaltige Getränke oder Gelprodukte, die alle wichtigen Nährstoffe enthalten.

Für längere Touren oder gar Tagestouren solltest du zudem feste Mahlzeiten und Verdauungspausen einplanen. Wenn es nach der Mahlzeit weitergehen soll, solltest du darauf achten, etwas leichtes zu essen, das nicht schwer im Magen liegt.


​1​​​3
von 16

Erste-Hilfe-Kit

Eigentlich eine Selbstverständlich ist das Führen eines Erste-Hilfe-Pakets. Dabei ist es egal, ob du ein vorsichtiger Radfahrer bist oder nicht. Auf dem Mountainbike gibt es immer ein Restrisiko, das nicht ganz ausgegrenzt werden sollte. Selbst wenn dir nie etwas passiert, kann es sein, dass anderen Fahrerinnen und Fahrern, mit denen du fährst oder die sich im selben Gebit aufhalten, etwas zustößt.

Ein Erste-Hilfe-Kasten mit den nötigsten Materialien ist immer sinnvoll, um sich schnell um kleinere Blessuren und Wundern zu kümmern, bevor es mit der Fahrt weitergehen kann.

Nützliches Zubehör

Nicht alles ist notwendig, um auf dem Mountainbike zu fahren und eine gute Zeit zu verbringen. Manche Sachen helfen dir und machen das Leben auf dem Zweirad ein wenig einfacher.

14
von 16

Reifenheber

Wenn wir schon bei der Reparatur des Reifens sind, solltest du dich gleich um einen Reifenheber kümmern. Darunter darfst du dir keinen Wagenheber vorstellen, den du nutzt um ein Auto aufzubocken, sondern ein kleines Tool, mit dem du den Reifen des Fahrrads von der Felge lösen kannst. Genauer gesagt sind das meist handliche Plastikwerkzeuge mit besonderer Form, die viel schneller zwischen Reifen und Felge gelangen als beispielsweise ein Schraubschlüssel. Positiver Nebeneffekt: Die Felge wird durch das Plastik nicht verkratzt.

Bereits für wenige Euro zu haben, sollte ein Reifenheber als Reperaturwerkzeug bei keinem Mountainbiker fehlen.


​1​​​​5
von 16

Absenkbare Sattelstütze

Ein hervorragender Zubehörartikel für das Mountainbike ist eine absenkbare Sattelstütze, die sich per Knopfdruck absenken und hochfahren lässt.

Hauptgrund, eine solche Teleskopsattelstütze nachzurüsten, sind die verbesserten Balance- und Fahreigenschaften auf dem Mountainbike. Dadurch, dass der Sattel in Bruchteilen einer Sekunde abgesenkt werden kann, kannst du dein Gewicht leichter nach hinten und zu den Seiten verlagern, um das Gleichgewicht in Abhängen und Kurven zu behalten. Der so realisierbare niedrigere Körperschwerpunkt sorgt damit für mehr Stabilität und Sicherheit auf dem Bike.


​1​​​​6
von 16

CO2-Kartuschenpumpe

Wenn der Reifen keinen Druck mehr hat, man sich aber nicht lange mit dem aufpumpen beschäftigen will, kommt die Kartuschenpumpe gelegen. Im Rennen oder bei schlechtem Wetter wird mithilfe einer CO2 Kartusche Gas in den Reifen gepumpt, sodass er innerhalb weniger Sekunden prall gefüllt ist.

Eine CO2-Kartuschenpumpe ist vor allem für den Notfall geeignet und ersetzt das Luftpumpen nicht.Da das Gas sich nach einigen Stunden verflüssigt, verliert der Reifen Druck und muss spätestens dann mit Luft gefüllt werden.

Hobbeasy.de ist Partner verschiedener Partnerprogramme und verdient durch die Vermittlung qualifizierender Verkäufe eine Verkaufsprovision.

Top
>