Foto: Nataliia Kulykovska / Shutterstock.com

Die bekanntesten Pastellbilder und -künstler der Kunstgeschichte

Die Pastellkreide war lange Zeit nur ein Mittel zum Zweck. Erst vor rund 150 Jahren begannen einige Künstlerinnen und Künstler, das Medium und seine Wirkung tiefgehend zu erkunden.

In diesem Artikel sehen wir uns vier Künstlerinnen und Künstler an, die als Meister dieses Mediums gelten. Ihre Pastellbilder zieren die Wände der renommiertesten Museen und Privatsammlungen dieser Erde. Und auch du kannst von ihrer Kunst einiges lernen.

Edgar Degas

Edgar Degas ist der wohl berühmteste Künstler, der in der Kunstgeschichte untrennbar mit seinen Pastellbildern assoziiert wird. Ihm wird gar ein wegweisender Einfluss auf den Gebrauch der Pastellkreide zugeschrieben. Vor seiner Zeit diente die Kreide den meisten Künstler in erster Linie für die Vorzeichnung eines Ölgemäldes oder zur Anfertigung von Studien.

Edgar Degas, Vorbereitung für die Tanzstunde, um 1877, Pastell auf Papier, 58 x 83 cm (The Burrell Collection, Glasgow (35.238) © CSG CIC Glasgow Museums Collection)

Degas bewies durch seine Pastellkunst, dass dieses Medium mehr als nur ein Hilfsmittel sein konnte. Schon früh in seinem Leben experimentierte Degas mit den Kreiden, wobei er sich etwa 1880 der Kreide als Hauptmedium zuwendete. Neben einigen reinen Pastellen fertigte er auch viele Werke an, die sich mehreren Medien bedienten.

Durch die Kombination aus Pastellkreide, Aquarell- und Ölfarbe sowie der Monotypie gelang es ihm, besondere Farbqualitäten zu erschaffen, indem er die Medien in verschiedenen Lagen übereinanderlegte.

Besonders berühmt sind die vielen Pastelle der Balletttänzerinnen, die er immer wieder zum Motiv seiner Darstellung machte.

Mary Cassatt

Cassatt_Mary_Nurse_Reading_to_a_Little_Girl_1895

Mary Cassatt: Nurse Reading to a Little Girl (1895) - Metropolitan Museum of Art

Mary Cassatt stammt zwar aus den USA, hat aber den Großteil ihres Erwachsenenlebens ins Paris gelebt und war gut mit Edgar Degas befreundet.

Nachdem sie die Werke von Degas in einem Schaufenster eines Pariser Kunsthauses gesehen hatte und von ihnen fasziniert war, suchte sie Kontakt zu Degas. Er lud sie zu sich ein und lehrte ihr die Kunst der Pastellmalerei und der Radierung. Im Gegenzug half Cassatt ihm dabei, seine Werke besser zu vermarkten und ihn die USA zu verkaufen.

Nach der Einführung von Degas meisterte Cassatt das Medium rasch und schuf einige ihrer bedeutendsten Werke in Pastell.

Childe Hassam

Childe Hassam war eine der bedeutendsten amerikanischen Impressionisten, der in den späten 1800er und frühen 1900er Jahren schuf. Ende der 1800er Jahre malte er einige Pastellkreidebilder, die die Landschaft einer US-amerikanischen Inselgruppe abbilden. Die Werke der sogenannten Isles of Shoals sind heute vorwiegend in Privat- oder musealem Besitz. Die Ölbilder aber auch die Pastellbilder dieser Reihe sind die wohl bekanntesten seiner Schaffensgeschichte.

Jean François Millet

Dandelions Jean-Francois Millet

Jean François Millet: Dandelions (1867-1868)

Von 1865-1869 malte Millet fast ausschließlich in Pastell für eine Sammlung, die schließlich 90 Werke umfassen sollte. Mit dieser Sammlung erkundete der Künstler die Möglichkeiten und Grenzen des Mediums, nachdem er bereits in den 1840er Jahren mit Pastellkreide experimentiert hatte.

Millet war einer der frühesten Künstler, der die Kreide mit präzisen, kräftigen Strichen auftrug, ohne die Farben zu stark miteinander zu verschmelzen zu lassen. Bis dato hatten die meisten Künstler versucht, dieses Medium naturalistisch wirken zu lassen.

Jean François Millet: Porträt von Louis Alexandre Marolles (1841)

Pastellkreidebilder selber malen

Die Pastellmalerei kann dir zu neuen Blickwinkel auf die Meisterwerke der Kunstgeschichte verhelfen. Die hier vorgestellten Künstler samt ihrer Werke haben das Medium gemeistert aber auch heute gibt es einige Pastellmalerinnen und -maler, die es für sich entdeckt haben und großartige Bilder malen.

In unserem Ratgeber zur Pastellmalerei sowie dem dazugehörigen Artikel zur Verwendung von Pastellstiften erfährst du, wie du den Einstieg findest und welche Fehler du von Anfang an vermeiden solltest.

Top
>