Das Pfeilfangnetz im Bogenschießen

In diesem Artikel dreht sich alles um Pfeilfangnetze im Bogenschießen. Wie sinnvoll sind sie, wer kann sie gebrauchen und wer sollte besser darauf verzichten.

0​​1
von 03

Grundlegende Informationen

Vor allem bei größeren Schießanlagen mit einigen Schützen kann ein Pfeilfangnetz sinnvoll sein. Pfeile, die das Ziel verfehlen landen im Netz und fallen zu Boden, sodass die mühevolle Sucherei in der Regel ausbleibt. So können alle Schützen schnell ihre Pfeile einsammeln, zur Abschusslinie zurückkehren und die nächste Schießrunde einläuten.

Trotzdem solltest du nicht ausschließlich darauf vertrauen, dass das Netz allen Bögen und allen Pfeilen standhält. Compoundbogen mit Carbonpfeilen besitzen eine so hohe Durchschlagskraft, dass sie ein solches Pfeilfangnetz vollständig penetrieren. Der Schutz sich dahinter befindender Gegenstände hängt daher von der Bogenart, der Pfeilgeschwindigkeit und dem Material des Pfeils ab.

Am höchsten sind die Fangraten solcher Netze bei Bögen mit niedrigen und mittleren Zuggewichten. Die Pfeile der meisten Langbögen oder Recurvebögen werden zuverlässig abgebremst und im Normalfall gefangen, ein Restrisiko eines durchdringenden Pfeils bleibt dennoch.

Compoundschützen können ein Netz nutzen, sollten sich aber bewusst sein, dass das Durchschlagsrisiko mit ihrem Bogen höher ist.

0​2
von 03

Set-up des Netzes

Gerade im Innenbereich liegt die Versuchung nah, auf ein Ziel mit Sicherheitsnetz schießen zu wollen, um nichts zu beschädigen. Du solltest mindestens 1 Meter Platz hinter dem Netz lassen, damit das Netz schwingen kann, wenn ein Pfeil es trifft. 

Wenn es dir möglich ist, solltest du das untere Ende des Netzes auf dem Boden schleifen lassen, da der Bodenkontakt den Widerstand des Netztes erhöht. Ebenfalls solltest du das Netz nicht komplett straff zu den Seiten hin aufspannen. Wenn das Netz unter Oberflächenspannung steht, benötigt der gleiche Pfeil deutlich weniger Energie, um die Oberfläche zu durchbohren.

Durch diese Art der Aufhängung wird das Netz möglichst träge. Stell es dir am besten wie eine Falten schlagende Gardine vor. 

Das Ziel kann in beliebiger Distanz vor dem Sicherheitsnetz platziert werden.

0​3
von 03

Pfeilfangnetz Bearpaw Dura

Das Pfeilfangnetz Dura von Bearpaw beispielsweise wurde gar mit ultradünnen und normal dicken Carbonpfeilen beschossen und weist selbst dann nur eine geringe Durchschussrate auf.

Es ist 3x3 Meter groß und kann mit einem Stahlseil hinter das Ziel gespannt werden.

Top
>