Pistolenarmbrust Test – 3 Modelle im Vergleich
Eine Armbrust besitzt traditionellerweise einen Schaft, der an der Schulter angelehnt wird, um ähnlich eines Gewehrs besser zielen zu können und den Rückstoß abzufangen. Eine Armbrustpistole verzichtet auf den Schaft und wird daher ausschließlich am Griff in der Hand gehalten. Dadurch kann Gewicht und Größe gespart werden, sodass sie wesentlich leichter transportiert und gehandhabt werden können.
In diesem Artikel erfährst du die Vor- und Nachteile von drei beliebten Pistolenarmbrüsten sowie den Aufbau und die wichtigsten Bauteile dieser Schussgeräte.
Es lassen sich zwei Bauweisen differenzieren:
Armbrustpistolen Testsieger: 3 Beliebte Modelle
Gapola Kinderarmbrust
Petron Stealth
Pistolenarmbrust Cobra
Gapola Kinderarmbrust

Die Kinderarmbrust von Gapola ist genau das richtige für alle Nachwuchs-Biathleten und Bogenschützen, die erste Schießerfahrungen sammeln wollen. Sie wird sowohl mit Pistolen- als auch mit Gewehrgriff angeboten.
Die Armbrustpistole von Gapola besteht aus einem hölzernen Korpus, zwei Wurfarmen aus Stahl und einer Schnur, die gespannt und hinter einen Hebel geklemmt wird. Der Hebel wird herabgesenkt, wenn man den Abzug betätigt, sodass die Schnur den eingelegten Sicherheitspfeil aus Gummi nach vorne schießt. Im Lieferumfang sind neben der Armbrust mehrere Ersatzpfeile und eine Zielscheibe enthalten.
Besonders schön ist die saubere Verarbeitung des Holzes made in Germany sowie die Tatsache, dass sich keine kleinen Plastikbauteile am Korpus befinden, die abbrechen können. Ein weiterer Vorteil ist die Zielgenauigkeit der Kinderpistole. Obwohl es sich um ein Spielzeug handelt, verlässt der Pfeil jedes Mal schnurgerade den Lauf und trifft mit einer vorhersehbaren Flugbahn die Zielscheibe, sodass sich tatsächlich das Zielen üben und verbessern lässt.
Im Pistolenarmbrust Test zeichnet sich das Modell von Gapola im Vergleich zu anderen hölzernen Armbrüsten in puncto Verarbeitungsqualität, Treffsicherheit und langfristigem Spaßerhalt deutlich ab.
Petron Stealth Pistolenarmbrust

Die Armbrust von Petron Stealth punktet mit einem pistolenähnlichen Aussehen und einer genauen Flugbahn. Petron bietet verschiedene Spielzeug-Produkte an, die sich für Schießübungen eignen. Neben der Pistolenarmbrust befindet sich auch eine Armbrust mit Schaft, ein Bogen sowie mehrere Spielzeug-Pistolen und -Gewehre im Sortiment, die an die beliebten Nerf-Guns erinnern.
Der Spannmechanismus funktioniert ähnlich des Vorgangs der Gapola-Armbrust. Lediglich die aufzubringende Kraft und die darin resultierende Spannung auf der Sehne ist höher, was dafür sorgt, dass die Pfeile mit höherer Geschwindigkeit aus dem Lauf geschossen werden. Leider sorgt es auch dafür, dass die Sehne unter der Last leidet und sich auf Dauer abnutzen kann. Es ist daher ratsam, den mittleren Teil der Sehne mit Klebeband zu umwickeln, damit das Seil selbst nicht berieben wird.
Nützlich ist hingegen die eingebaute Pfeilhalterung an der Unterseite der Armbrust, sodass der Nachwuchs beispielsweise ein Biathlon-Rennen simulieren kann.
Eltern empfiehlt es sich beim Spielen des Nachwuchses das ordnungsgemäße Zielen und Schießen zu überwachen. Obwohl die Durchschlagskraft relativ gering ist und nur mit Sicherheitspfeilen geschossen wird, sind punktgenaue Treffer in 5 bis 7 Metern möglich.
Buchner Pistolenarmbrust Cobra

Die Pistolenarmbrust Cobra ist kein Spielzeug mehr und wird nur an Personen verkauft, die einen Altersnachweis ihrer Volljährigkeit erbringen. Dementsprechend hoch fällt auch die Wucht und die Durchschlagskraft der Cobra aus, die mit einem Zuggewicht von 80 lbs einem modernen Compoundbogen in nichts nachsteht. Die Pfeile aus Aluminium verlassen den Lauf mit Geschwindigkeiten von 175 km/h und lassen sich auf eine Distanz von 25 Metern äußerst genau unterbringen.
Der sachgemäße Umgang mit dieser Waffe wird dem Waffengesetz nach §1(3) und §2(1) zugeordnet.
Die Cobra besitzt einen Spannhelfer, der mit einem Handgriff und ohne großen Aufwand die Sehne unter Spannung setzt und schussbereit einrastet.
In unserem Armbrustpistolen Test ist die Cobra eine preiswerte Option für alle Sportschützen, die statt einer ausgewachsenen Armbrust ein handliches Format bevorzugen.
Miniatur-Armbrust: Einzelteile und Aufbau

Verschiedene Einsatzzwecke führen dazu, dass die Armbrüste für Kinder sich gravierend von denen für Erwachsene unterscheiden, obwohl sich der grundlegende Aufbau meist ähnelt. Hier findest du die wichtigsten Bauteile und worauf du beim Kauf achten musst:
Spannvorrichtung
Sportliche Miniaturarmbrüste, die im Schützenverein genutzt werden, verfügen über eine Spannhilfe, mit der die Sehne relativ leicht zurückgezogen werden kann, obwohl so hohes Gewicht auf ihr lastet.
Pfeile
Pfeile werden in unterschiedlichen Ausführungen angeboten, die sich nach dem gewählten Modell richten. Viele Armbrustpistolen im Test sind als Spielzeuge für Kinder gedacht, sodass die mitgelieferten Pfeile aus Plastik bestehen und einen Saugnapf an der Spitze haben, um auf glatten Oberflächen zu haften.
Armbrustpistolen für den Schützenverein oder das Schießen auf eine Zielvorrichtung werden normalerweise mit Kunststoff- oder Carbonbolzen geschossen. Solche Bolzen oder Pfeile können aufgrund des hohen Zuggewichts ernsthafte Verletzungen auslösen.
Passende Pistolenarmbrustpfeile sind in aller Regel bereits im Lieferumfang enthalten und werden als Set gemeinsam mit der Schussvorrichtung verkauft.
Zuggewicht
Armbrustpistolen für Kinder und Jugendliche besitzen ein zu vernachlässigendes Zuggewicht aber natürlich sollte der Nachwuchs auch mit solchen Armbrüsten nicht auf Menschen zielen oder gar schießen.
Exemplare für Erwachsene werden mit einem Zuggewicht gespannt, das denen eines modernen Compoundbogens entspricht. Solche Zuggewichte zwischen 50 und 80 lbs werden mit einer Spannvorrichtung gespannt und eingerastet, bevor sie abgefeuert werden können.
Sehne
Die Sehne ist ein Schwachpunkt vieler minderwertiger Armbrüste und Bögen. Sie katapultiert den Pfeil nach vorne und wird unter hohen Belastungen gespannt, sodass massive Kräfte auf sie wirken. Wenn du möglichst oft mit der gleichen Sehne schießen möchtest, ohne dass sie zerreißt, solltest du sie entsprechend pflegen. Ein Sehnenwachs, der auch bei einem Bogen regelmäßig eingesetzt werden sollte, verhindert ein Ausfransen und hält die Sehne glatt.
Eine Spielzeug-Pistolenarmbrust benötigt hingegen keine anhaltende Wartung.
Zusammenbau der Mini-Armbrust
Für eine solche Armbrust im Miniaturformat ist keine aufwendige Montage notwendig. Nur das Bespannen der Sehne kann etwas Übung in Anspruch nehmen, sofern die Armbrust nicht fertig zusammengebaut geliefert wird.
Verwendete Materialien
Die für Kinder geeigneten Modelle im Pistolenarmbrust Test bestehen beinahe vollständig aus Holz mit nur wenigen eingesetzten Kunststoff- oder Metallteilchen. Dennoch solltest du auf die Qualität der Armbrustsehne acht geben, da ein schnelles Ausfransen oft dazu führt, dass sie nach einer Weile durchreißen wird.
Beim Kauf einer Armbrust mit einem Zuggewicht ist die Materialzusammenstellung noch wichtiger, da die Belastung wesentlich größer ist. Der Rahmen solllte aus extrem strapazierfähigen Hartkunststoff oder sogar aus Aluminium bestehen und mit strapazierfähigen Sehnen und Wurfarmen ausgestattet sein.
Pistolenarmbrust Test: Die Conclusio
Eine Pistolenarmbrust ist so etwas wie der kleine Bruder der ausgewachsenen Armbrust. Das Zuggewicht liegt im Vergleich etwas niedriger, das Gewicht darunter und auch in puncto Preis ist die Pistolenarmbrust die schlankere Variante. Während sie in ihren schwächsten Ausführungen noch als Spielzeug für alle Nachwuchs-Robin-Hoods dienen, sind die stärksten Exemplare kein Spielzeug mehr und fallen unter das Waffengesetz, das den Besitz – neben weiteren Auflag zum Einsatz – erst ab 18 Jahren erlaubt.

Schon Leonardo da Vinci war vom Konzept der Armbrust begeistert - Hier allerdings in Übergröße
Egal, ob im Kinderzimmer, im Büroflur oder auf dem Schützenplatz: Die Mini-Armbrust bereitet unkomplizierten Spaß und schult die Präzision, wenn man sich im Zielscheibenschießen versucht. Die Bedienung fällt selbst ungeübten Händen leicht und binnen Sekunden können die ersten Versuche auf der Zielscheibe platziert werden.
Beim Kauf solltest du auf die Verarbeitungsqualität achten und Wert auf die Treffgenauigkeit sowie die Langlebigkeit kritischer Bauteile, vor allem der Sehne, achten.