Foto: wsantina / Shutterstock.com

Profi Tischtennisschläger - Womit spielen fortgeschrittene Spieler?

Irgendwann kommt in der Tischtennis-Karriere eines jeden Spielers die Zeit, in der ein Profi Tischtennisschläger das eigene Spiel um Welten verbessern wird. Am Anfang ist ein teurer, auf den Spielstil des Spieler zugeschnittener Schläger nicht notwendig. Die Grundlagen müssen erst gelegt werden, bevor es sich lohnt, das Spiel mit einem passenden Schläger in die gewünschte Richtung zu lenken.

Aber wenn die Zeit reif ist, wird sich ein passender Profi Tischtennisschläger deutlich auf die eigenen Leistungen auswirken, und das sogar beinahe unmittelbar nach dem Wechsel.

In diesem Ratgeber geht es darum, wie du als fortgeschrittener Spieler den passenden Schläger findest. Falls du noch keine Erfahrungen im Zusammenstellen eines Schlägers hast, bist du hier genau richtig.

Grundlegende Schwierigkeiten bei der Suche

Die Auswahl an Tischtennisschlägern ist beinahe unüberschaubar riesig. Es gibt zahlreiche bereits konfigurierte Tischtennisschläger, die am Anfang für die meisten Spielerinnen und Spieler die beste Wahl sind. Stellst du dir den Schläger selbst zusammen, erhöht sich die Zahl der Möglichkeiten exponentiell.

Für dich bedeutet das, dass du die wesentlichen Eigenschaften eines Tischtennisschläger und die deines eigenen Spielstils kennen musst, um eine qualifizierte Wahl zu treffen. Nur wenn du die beiden Elemente in einen gemeinsamen Kontext setzen kannst, wirst du als Fortgeschrittener den richtigen Schläger finden bzw. dir zusammenstellen.

Spieleigenschaften

Tischtennisschläger Profi

Foto: dwphotos / Shutterstock.com

Spin, Geschwindigkeit und Kontrolle sind die drei Faktoren, die einen Schläger definieren. Am Anfang sollten die meisten Spieler einen ausgewogenen Schläger wählen, der alle drei Komponenten in gleichen Anteilen abdeckt. Abgesehen von einem ausgewogenen Schläger sind Exemplare mit hoher Ballkontrolle bei Anfängern beliebt, da sie dem Schlag Sicherheit verleihen. Schließlich ist es am Anfang am wichtigsten, Sicherheit zu erlangen und flüssige Ballwechsel zu spielen.

Je besser du wirst und je kontrollierter du deine Bälle platzieren kannst, desto wichtiger wird es, die anderen Elemente in deinem Spiel zu betonen. Entferne dich von Kontrollschlägern hin zu Modellen, die stärkeren Spin zulassen. Wenn dein Spiel mit Spin noch viel Raum für Verbesserung hat, solltest du bei diesem Schläger bleiben.

Je sicherer du mit Spin spielen kannst, desto logischer ist der nächste Schritt: Etwas von der Spinlastigkeit des Schlägers abzugeben und ein Exemplar mit dickerem Schwamm zu wählen, um schneller zu spielen.

Da die drei Komponenten miteinander wechselwirken, gibt es immer einen Trade-Off, den du eingehen musst. Da die Geschwindigkeit vor allem von der Schwammstärke und die Spinlastigkeit vor allem von der Griffigkeit des Belags abhängt, sind diese Komponenten gemeinsam gut miteinander kombinierbar. Im Gegensatz dazu steht die Kontrolle, die genau das Gegenteil von hoher Geschwindigkeit und viel Spin ist.

Muss man sich einen Profi Tischtennisschläger selbst zusammenstellen?

Zwar gibt es Tischtennisschläger, die bereits aus hochwertigen einzelnen Bestandteilen zusammengestellt wurden und deren Eigenschaften sich genau bestimmen lassen. So findest du etwas preiswertere Angebote, als würdest du dir den Schläger selbst zusammenstellen.

Trotzdem geht bei solchen Angeboten ein Stück der Individualität deines bevorzugten Spielstils verloren. Nur wenn du deine Beläge und das Holz einzeln aussuchst, kannst du exakt den Schläger bauen, dir bestens zu dir passt. Das weiß auch jeder Profi: Ab einem gewissen Spielniveau gibt es quasi keine Spieler mehr, die mit einem Standardschläger spielt. Jedes Element wird auf den Spieler abgestimmt.

Ändern sich deine Präferenzen, kannst du die Beläge binnen wenigen Minuten wechseln und durch solche ersetzen, die besser zu dem passen, was du erreichen willst.

Nachteil der Eigenkonfiguration ist selbstverständlich der erhöhte Aufwand, der damit einhergeht. Man kann Stunden über Stunden damit verbringen, sich verschiedene Beläge anzusehen, Rezensionen zu durchwühlen und Zusammenstellungen zu testen. Es gibt so viele Varianten, das man nie genau weiß, ob Konfiguration X die beste für dich ist.

In diesem Fall kommt einem ein etwas günstigerer Schläger gelegen, der einem den gesamten Suchaufwand abnimmt und trotzdem recht eindeutig speziellen Spielertypen zugeordnet werden kann.

Kosten für einen professionellen Tischtennisschläger

Fazit Profi Tischtennisschläger

Foto: Sergiy1975 / Shutterstock.com

Ein professioneller Schläger kostet mehr als ein Anfängerschläger – das ist leider Realität. Das Kaufen der einzelnen Bestandteile des Schlägers kostet anfangs auch mehr als ein fertiger Schläger.

Je nach Modell oder Bestandteilen kannst du für einen fortgeschrittener Tischtennisschläger zwischen 50 und 200 Euro einkalkulieren, wobei

Empfehlungen

Anstatt dir zu sagen, welches Holz und welche Beläge du kaufen sollst, solltest du dir selbst einen Überblick verschaffen. Letztlich kannst nur du beurteilen, welche Wahl zu dir passt. Stattdessen führen wir einige „Tischtennis-Klassiker“ auf, die bei einer Vielzahl von Spielern beliebt sind und für den fortgeschrittenen Gebrauch geeignet sind.

Hölzer

Beläge

  • Tibhar Evolution EL-S (Fokus auf Spin und Geschwindigkeit)
  • Donic Vario (Sehr Topspin-lastig, variable Geschwindigkeit)
  • Butterfly Rozena

Bitte beachte, dass wir Teilnehmer verschiedener Partnerprogramme sind und eine Kommission für die über unsere Links getätigten Käufe erhalten. Ohne Mehrkosten für dich kannst du auf diese Weise unsere Berichterstattung unterstützen.

Fazit zum Kauf eines Tischtennisschlägers für Fortgeschrittene & Profis

Mit fortschreitender Fähigkeit solltest du immer schnellere und Spin-lastige Schläger spielen, ohne die Grenzen des von dir Kontrollierbaren zu verlassen.

Wenn du bei deinem Tischtennisschläger zu „große Sprünge“ in Sachen Geschwindigkeit und Spin machst, wirst du die Bälle nicht mehr kontrollieren können. Das bedeutet für dich, du solltest dich schrittweise steigern und deine Beläge an dein aktuelles Niveau anpassen.

Wenn du dir deinen ersten eigenen fortgeschrittenen Schläger kaufen willst, solltest du ein Allround-Holz wählen und die Beläge an deinen Spielstil anpassen. Wenn du professionell oder semi-professionell unterwegs bist, kannst du auch statt eines ausgeglichenen Holzes eines wählen, das perfekt zu dir passt.

Top
>