Das Schlagzeug: Aufbau und Bestandteile

Das Schlagzeug ist eine Kombination von verschiedenen Schlaginstrumenten. Das moderne Schlagzeug-Set besteht aus vier Grundtrommeln und einigen anderen Perkussionsinstrumenten, Komponenten und Zubehörteilen, auf denen der Schlagzeuger spielt.

Das Schlagzeug ist in verschiedenen Größen erhältlich, aber natürlich kann jedes Schlagzeug auf deine Bedürfnisse und deinen Spielstil zugeschnitten werden.

In diesem Artikel findest du die nötigen Informationen, wie du den Aufbau deines Schlagzeugs gestalten solltest, welche Bestandteile absolut notwendig sind und ob ein elektronisches Drum-Set eine geeignete Alternative für dich ist.

01
von 03

Die einzelnen Bestandteile eines Schlagzeugs

Snare Drum

Schlagzeug Aufbau (1)

Foto: goldyg / shutterstock

Die grundlegende Trommel als Teil des Schlagzeugs ist die Snare Drum. Sie wird auf einem speziellen Ständer montiert. Normalerweise ist sie die flachste Trommel und befindet sich zwischen den Knien, wenn Du an einem Schlagzeug sitzt.

Sie hat einen sehr scharfen, bissigen Sound wegen der Snare-Drähte auf der Unterseite. Dabei handelt es sich um Metalldrähte, die an der Trommel festgeklemmt sind. Diese schnarren, wenn die Snare angeschlagen wird, und dämpfen zugleich den Ton, so dass der Klang nicht sehr lange anhält. 

Der Kessel einer Snaredrum wird normalerweise aus Metallen wie Aluminium, Bronze, Messing oder Edelstahl hergestellt. Es gibt sie auch aus Ahorn, Birke, Buche, Mahagoni und anderen Hölzern.

Bass Drum

Der nächste fundamentalste Teil des Schlagzeug-Sets ist die Bass Drum. Sie wird durch ein Pedal betätigt, das du mit dem Fuß spielst. Diese Trommel, die oft auch als Kick Drum bezeichnet wird, ist die größte Trommel, die sich auf dem Boden vor dem rechten Bein befindet (für einen Rechtshänder), wobei das Trommelfell der Bass Drum dem Bein des Spielers zugewandt ist.

Sie ist das tiefste Mitglied der Trommelfamilie im Schlagzeug und wird beim ersten und dritten Takt verwendet, wenn die meisten Arten von moderner Musik gespielt werden. Bass Drum Kessel können aus Metall bestehen, aber in den meisten Fällen werden sie aus Holzprodukten wie Ahorn, Kernholz Birke, Mahagoni und Kirsche hergestellt.

High Hat

Wenn ein Drum-Kit auf seine drei grundlegendsten Teile aufgeteilt werden sollte, wäre die High Hat der dritte Teil dieses Schlagzeugs. Die High Hat besteht aus zwei Becken auf einem Ständer, die vom Fuß gesteuert werden können, um unterschiedliche Klänge zu produzieren.

In ihrem Ausgangszustand berühren sich die beiden High-Hat-Becken nicht. Wenn die High Hat angespielt wird, treffen die Becken aufeinander, erzeugen Schwingungen, wodurch beim Anschlagen ein sehr kurzer und knackiger Klang entsteht.

Ride Becken

Das Ride Becken befindet sich auf der rechten Seite und ist das größte Becken eines Schlagzeuges und wird oft ähnlich wie eine High-Hat gespielt. Ein Schlagzeuger wechselt oft von einem High-Hat zu einem Ride Becken für verschiedene Teile eines Songs.

Crash Becken

Crash Becken befinden sich normalerweise irgendwo zwischen einer Hi-Hat und einem Ride Becken. Diese Becken sind normalerweise an separaten langen Ständern befestigt, die über den zwei Toms hängen, die sich oben auf der Bass Drum befinden.

Sie sind lauter und höher als andere Becken und klingen auch länger, wenn sie getroffen werden. Der Ton der Becken variiert mit ihrer Größe und Dicke. So erzeugen Becken gleicher Größe nicht unbedingt den gleichen Ton.

Toms

Toms sind die Drums, die oft wie kleinere Versionen der Bass Drum aussehen und normalerweise in der Nähe der Bass Drum sitzen. Weil sie kleiner sind als die Bass Drum, ist der Sound, den sie erzeugen, höher.​

Gewöhnlicherweise sitzen ein oder zwei Toms oben auf dem Drum-Kit, obwohl einige Spieler ihr Kit mit zusätzlichen Toms unterschiedlicher Größe erweitern, die wiederum unterschiedliche Beats erzeugen, wenn sie getroffen werden.

Hänge Toms

Die sogenannten Hänge Toms sind die Toms, die bei einem fünfteiligen Schlagzeug Aufbau mit einer Tom-Halterung auf der Bass Drum montiert sind. In den meisten Fällen wird der Tom-Halter durch die Oberseite der Bass Drum eingeführt, aber im Laufe der Jahre wurden verschiedene Arten von Halterungen verwendet, um Hänge Toms zu unterstützen, und sie ganz von der Bass Drum zu trennen.

Stehende Toms

Die Stand Tom steht auf ihren eigenen Beinen vor dem Drummer und ist eine größere Version einer Hänge Tom. Stand Toms können entweder mit einem schweren Beckenständer oder einem speziellen Bodenständer aufgehängt werden.

Weil sie normalerweise mit dem rechten Stock geschlagen werden, ist es für Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger ganz natürlich, die Stand Tom anstelle der Hi-Hat zu spielen. Dies erzeugt einen viel wuchtigeren Ton als bei Verwendung der Becken.

Trommelstuhl

Auf dem Trommelstuhl sitzt der Spieler, um ein Schlagzeug zu spielen. Indem du sitzt anstatt zu stehen, sind deine Beine und Füße frei, um Teile des Schlagzeugs zu bedienen, die deine Hände nicht erreichen können.

02
von 03

Das elektronische Schlagzeug

E Schlagzeug

Seit den 1980er Jahren wird auch zunehmend mit elektronischen Schlagzeugen gespielt. Da der Sound nicht akustisch erzeugt oder aufgenommen wird, kann das elektronische Schlagzeug viele hundert Klänge wiedergeben und vollkommen synthetische Klänge erzeugen.

Neben dem erweiterten Einsatzspektrum ist es auch das geringere Gewicht, das elektronische Schlagzeuge so populär gemacht hat.

Alle zuvor erwähnten Bestandteile eines traditionellen Schlagzeugs werden als Teile eines akustischen Schlagzeugs angesehen, so dass der visuelle Unterschied zwischen jedem Teil leicht zu erkennen ist.

Bei Schlagzeugen in der elektronischen Version lassen sich die einzelnen Teile der Schlagzeugkonfiguration nicht so einfach zuordnen, da viele Teile doch sehr ähnlich aussehen. Nichtsdestotrotz beziehen sich alle Teile eines digitalen Schlagzeugs auf die Teile eines akustischen Sets und werden normalerweise mit den gleichen Tonarten belegt. Das bedeutet, dass du als Spieler, wenn du an einem digitalen Schlagzeug lernst, dein Spiel einfach auf ein akustischen Schlagzeug übertragen kannst und umgekehrt.

0​3
von 03

Schlagzeug Aufbau: Verschiedene Optionen

Schlagzeug Varianten

Foto: Action sports photography / shutterstock.com

Obwohl es keine Standardkonfiguration für den Schlagzeug Aufbau gibt, gilt allgemein, dass eine Basis Drum-Set ein fünfteiliges Set ist, bestehend aus zwei Hänge Toms, einer Stand Tom, einer Bass Drum und einer Snare Drum. Zu den Basis-Becken gehören das große Ride-Becken, das Crash-Becken, das für Akzente verwendet wird, und die Hi-Hat mit ihren zwei gestapelten Becken, deren Abstand gesteuert werden kann, um den Klang der Becken zu verlängern oder zu verkürzen.

Moderne Schlagzeugkonfigurationen werden nicht nach der Gesamtzahl der Geräte kategorisiert, sondern nur nach der Anzahl der Trommeln. Gezählt werden nur die Bass Drums, die Toms und die Snare, während alle anderen Bestandteile optional ergänzt werden können.

Kleine Kits

Kleine Kits sind Schlagzeugsets, die keine Toms beinhalten, auch hängende Toms werden dabei weggelassen. Diese Sets sind sehr portabel und in vielen Musikgenres einsetzbar.

Dreiteilige Kits

Dreiteilige Kits bestehen aus Bass Drum, Snare Drum, Hi Hats, einer Hänge Tom und einem Beckensatz. Diese Konfiguration wurde in den 50er und 60er Jahren populär.

Vierteile Kits

Beim vierteiligen Kit wird das dreiteilige Set durch eine zusätzliches Tom und oft ein zusätzliches Becken erweitert. Es gibt mehrere beliebte Variationen von vierteiligen Kits, darunter Vierteilige mit einer Stand Tom in der Popmusik und Vierteilige mit zwei hängenden Toms im Jazz.

Fünfteilige Kits

Das fünfteilige Schlagzeugset ist heute eine der beliebtesten Konfigurationen. Es hat die gleiche Konfiguration wie das vierteilige Set, wird aber um eine dritte Tom und oft auch um ein zweites Crash Becken erweitert. Das fünfteilige Set ist das klassische Set in der Rockmusik.

Anzahl der Einzelteile

Nach oben hin ist der Anzahl an Erweiterungen keine Grenze gesetzt. So können Schlagzeugsets manchmal mehr als 30 Elemente haben, wenn der Schlagzeuger sehr ehrgeizig ist. Das Spielen des Schlagzeuges erfordert schon mit wenigen Basiselementen eine gute Koordination, da alle vier Extremitäten gleichzeitig verschiedene Aktionen ausführen. Zudem musst du ein gutes Rhythmusgefühl haben, da du die treibende Kraft und das Rückgrat deiner Band sein wirst.

Top
>