Schuhe mit Rollen
Schuhe mit Rollen sind wieder im Kommen, nachdem sie Anfang der 2000er schon einmal der letzte Schrei waren. In diesem Artikel zeigen wir dir 4 gute Modelle, mit denen man gut durch die Welt rollen kann. Das gute ist, dass sich die Rollen dieser Schuhe entfernen lassen, sodass sie auch bestens als ganz "normale" Straßenschuhe genutzt werden können.
Anschließend zeigen wir dir, worauf du beim Kauf neuer Schuhe mit Rollen achten musst. Los gehts!
01
von 03
Unsere favorisierten Schuhe mit Rollen
Unser Favorit

Heelys Force Sneaker
Die Heelys Force Sneaker sind mit Sicherheit die zurzeit modischsten Schuhe mit Rollen, die angeboten werden. Optisch kann man die Heelys Force kaum von beliebten Sneakern unterscheiden.
Sie sind ideal sowohl zum Rollen als auch zu einem Spaziergang in der Stadt genutzt werden können, ohne dass man schräg angeguckt wird.
Die Rolle lässt sich herausnehmen und mit einem Einsatz füllen, um das Tragegefühl eines gewöhnlichen Turnschuhs bieten zu können.
Die Sohle der Schuhe besteht aus robustem und dickem Gummi, der ausreichend Raum für Verschleiß zulässt ohne die Laufeigenschaften zu beeinträchtigen.
Das Obermaterial besteht aus synthetischen Fasern und wird im Fersenbereich durch Kunststoffriemen gestützt. Dadurch fühlt sich der Heelys Force Sneaker dort stabil an, wo es darauf ankommt, während er in den weniger sicherheitskritischen Bereichen auf solche Verstärkungen verzichten kann.
Alles in allem: Ein modischer Schuh mit Rollen, der für Jungen und Mädchen in Schuhgrößen von 31 bis 40,5 angeboten wird und sich durch die bekannte Markenqualität von Heelys auszeichnet.
Skater-Optik

Heelys Propel 2.0
Ganz anders als die Force Sneaker von Heelys präsentieren sich die Propel 2.0, die sich durch ihr Skate-Flair der 2000er Jahre auszeichnen. Letztlich ist Design immer eine Geschmackssache, sodass einige Kinder diesen Skater-Look bevorzugen.
Neben der Optik spielt bei den Heelys Propel 2.0 die Sohle eine ganz entscheidende Rolle. Sie ist besonders dick und fest, sodass sie sich bestens eignet, um das Fahren mit Schuhen zu lernen und zu üben.
Dadurch, dass die Sohle so gerade verläuft und flach ist, wird es den Fahrerinnen und Fahrern leicht gemacht, den Fuß in der angewinkelten Position zu halten und auf der Ferse zu gleiten.
Der Schuh besteht rundherum aus dickem synthetischen Material und besitzt gut gepolsterte aber dennoch feste Seitenstützen, die den Füßen Halt geben und die Sicherheit auf den Rollen erhöht.
Kurz gesagt handelt es sich bei dem Heelys Propel 2.0 um die Neuauflage eines Klassikers der Marke Heelys, die sich durch die einzigartige Optik sowie die flache und dicke Sohle auszeichnen und in den Größen 31 bis 40,5 angeboten werden.

Wheely's Skateboard Schuhe
Die Skateboard Schuhe von Wheely's sind eine gute Alternative für jüngere Fahrerinnen und Fahrer. Mit einer bunten Gestaltung und farbigen LEDs, die beim Laufen leuchten und natürlich der Rollfunktion zieht man garantiert alle Blicke auf sich.
Die Leuchtdioden fangen an zu leuchten, sobald man mit den Schuhen auftritt bzw. sobald sie durch eine Erschütterung aktiviert werden - Während des Fahrens werden die LEDs normalerweise nicht aktiviert. Leider lassen sich die Lichter nicht aufladen, allerdings geht der Hersteller von 500.000 - 1.000.000 möglichen Aktivierungen aus, bevor die Batterie den Geist aufgibt.
Für einen besseren Halt lassen sich die Schuhe oberhalb der Schnürsenkel mit einem Klettverschluss schnell und einfach festziehen. Selbstverständlich lässt sich die Skateboard-Rolle, die in der Schuhsohle verankert ist, mit wenigen Handgriffen herauslösen, sodass der Schuh auch für längere Fußwege geeignet ist.
Der Schuh von Wheely's wird in den Größen 28 bis 40 in zwei bunten Farbkombinationen (Blau/Grün und Rot/Lila) angeboten und ist im Vergleich zu den Heelys preislich sehr attraktiv.

Mr. Ang Skateboardschuhe
Was sorgt für noch mehr Aufsehen als Schuhe, die rollen können und eingebaute LEDs besitzen, die beim Auftreten leuchten? Genau - Schuhe, die rollen könne, eingebaute LEDs besitzen und aussehen wie ein Flügel.
Die Schuhe von Mr. Ang sind im Grunde genommen baugleich mit denen der Marke Wheely's, allerdings ist die Auswahl an Motiven wesentlich umfangreicher. Mehr als 10 Motive, einschließlich der geflügelten Schuhe, stehen zur Wahl mit Schuhgrößen von 28 bis 40.
02
von 03
Auf diese Kriterien kommt es beim Kauf an
Material
Aus welchem Material bestehen die Schuhe ihre Sohle - und wie haltbar sind die Schuhe? Schuhe mit Rollen werden nicht gerade geschont, sondern durch viel Bodenkontakt schneller abgenutzt als gewöhnliche Schuhe. Daher ist es sinnvoll, dass die Schuhsohle aus robustem Gummi besteht und auch das Obermaterial die notwendige Stabilität verleiht.
Rollen
Wie vielen Rollen besitzen die Schuhe und lassen sie sich möglicherweise sogar herausnehmen? Herausnehmbare Rollen sind vorteilhaft, da man die Schuhe so besser als gewöhnliche Sneaker tragen kann.

Schuhe mit Rollen werden gewöhnlicherweise mit Skate- oder Longboard-Rollen ausgestattet
Die Rollen an sich bestehen meistens aus Polyurethan und besitzen die Fahreigenschaften von Skateboard-Rollen. Die Größe der Rollen unterscheidet sich je nach Hersteller. Für schnellere Maximalgeschwindigkeiten und lange zurückgelegte Distanzen eignen sich etwas größere Rollen besser, wobei die Unterschiede relativ gering sind. Wichtig sind die Kugellager der Rollen – Je weniger Widerstand sie beim Rollen erzeugen, desto leichter rollt es sich. Marken-Kugellager, die den Markt-Standards entsprechen sind ganz klar zu bevorzugen.
Aussehen
Die Schuhe sollen nicht nur rollen, sondern auch gut aussehen und im Alltag tragbar sein, ohne für ein fragwürdiges Aussehen schräg angeguckt zu werden. In den letzten Jahren wurden glücklicherweise auch Modelle entwickelt, die mit den Trends der Zeit gegangen sind und nicht aussehen, als wären sie aus dem letzten Jahrzehnt.
In Puncto Style lassen sich ebenfalls unterschiedliche Trends erkennen: Die meisten Schuhe sehen aus wie gewöhnliche Skaterschuhe, nur, dass sie eben Rollen besitzen. Andere Ausführungen ähneln eher gewöhnlichen Sneakern, wobei zusätzlich mehrere Modelle angeboten werden, die Converse Chucks äußerlich ähnlich sind. Kurz gesagt: Für jeden Geschmack gibt es das passende Modell.
Preis
Der Preis sollte so liegen, dass man die Abnutzung der Schuhe verschmerzen kann, schließlich handelt es sich hierbei um einen Gebrauchsgegenstand.
03
von 03
Sind Schuhe mit Rollen gefährlich?
Schuhe mit Rollen sind noch immer gefragt. Auch in diesem Jahr werden einige Modelle wieder auf den Weihnachts-Wunschzetteln des Nachwuchses stehen. Als fürsorgliches Elternteil kommt da die Frage auf, ob solche Schuhe denn mit Gefahren verbunden sind oder ob ein Verletzungsrisiko besteht.

Darauf können wir mit einem ganz klaren Jain antworten – Es kommt darauf an. Darauf, wie das Kind mit den Schuhen umgeht. Grundsätzlich aber sollte das Risiko allerdings nicht höher eingestuft werden als auf einem Skateboard, Longboard oder mit Inlinern zu fahren Unserer Einschätzung zu Folge sind die Schuhen mit Rollen tendenziell die risikoärmste Option der oben genannten, da die Fahrer in unmittelbaren Kontakt mit dem Boden bleiben und im Falle eines Stolperns unverzüglich mit dem Schuh auftreten können. Darüber hinaus erfordern solche Schuhe keine besonders herausragende Balance, sondern es reicht ein gutes Körpergefühl und etwas Gewöhnung an die Schuhe. Kurz gesagt: Schuhe mit Rollen sind ein risikoarmes Spielzeug für Kinder.
Trotzdem sollten alle Fahrer Schutzkleidung tragen, um bei unvorhersehbaren Stürzen Schlimmeres zu vermeiden. Außerdem sollten die Kinder darauf achten, wo sie mit den Schuhen fahren. Wie mit Fortbewegungsmitteln, die auf kleinen Rollen fahren, fährt es sich am besten auf ebenem Untergrund ohne Hindernisse, Steine oder anderen Dreck. Schuhe mit Rollen fahren daher auf glatten Straßen, Fluren und geteerten Pfaden am besten – natürlich nur dort, wo keine Gefahren lauern.