Tennisball Test und Kaufratgeber
Tennis kann man mit vielen Tennisbällen spielen - allerdings gibt es dabei große Unterschiede, die das Spielverhalten maßgeblich beeinflussen.
Im Tennisball Test haben wir 4 unterschiedliche Bälle geprüft, die allesamt unterschiedliche Zwecke erfüllen. Daraufhin erklären wir wo die Unterschiede zwischen den Bällen liegen und worauf du beim Kauf achten musst.
01
von 07
Unterschiedliche Tennisbälle im Vergleich
Unser Favorit

Wilson Tour Practice - Tennisball
Der Wilson Tour Practice Tennisball in der 4-er Dose ist für das tägliche Tennistraining ein Qualitätsball. Das Viererpack kommt in einer Druckverpackung.
Der Premium-Filz bietet hervorragende Spieleigenschaften, deshalb gehört der Tour Practice Tennisball von Wilson zu den beliebtesten sowie besten Trainingsbällen.
Das Material sowie die verwendete Technologie sind ebenso hochwertig wie bei Davis Cup Tour Bällen und das sorgt für ein präzises, kraftvolles Spiel.
Weitere Eigenschaften des Wilson Tour Practice im Überblick:
Farbe: Gelb
Art: Innendruckball
Verpackungseinheit: 4 Bälle pro Packung
Empfohlener Spielbelag: Sand, Rasen, Kunstrasen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Fazit zum Wilson Tour Practice
Der Wilson Tour Practice ist ein optimaler Tennisball für das regelmäßige Training aber auch für kompetitives Spiel. Das Tennisball-Set eignet sich mit dem haltbaren Premium Qualitäts-Filz in Größe sechs als langanhaltender Begleiter auf dem Tennisplatz.
Gute Alternative

Head Tennisbälle Championship
Die HEAD Tennisbälle Championship sind etwas teurer als die Bälle von Wilson. Ihre Spieleigenschaften sind sehr ähnlich, weshalb die Bälle von Head auf dem 2. Platz in unserem Tennisball Test landen.
In der Praxis sind die Head Championship Bälle als gute Allrounder bekannt und besitzen eine hohe Sprungkraft. Vor allem überzeugen sie durch lange Haltbarkeit.
In der Regel kommen die Spieler mit den Bällen gut zurecht, die Sprungeigenschaften druckloser Bälle grundsätzlich mögen.
Die Eigenschaften der universal einsetzbaren Bälle hat eine Ähnlichkeit mit denen der Head Turnierbälle. Sie sind gut für ein powervolles Spiel geeignet. Beeindruckend ist vor allem ihre lange Haltbarkeit mit dem strapazierfähigen Filz. Auch nach einigen Trainingseinheiten springen die Bälle ab wie am ersten Tag.
Weitere Eigenschaften der Head Championship Bälle im Überblick:
Farbe: Gelb
Art: Innendruckball
Verpackungseinheit: 4 Bälle pro Packung
Empfohlener Spielbelag: Sand, Rasen, Kunstrasen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Fazit zum HEAD Tennisball Championship
Die Tennisbälle eignen sich gut für die Spieler, die im Head-Ball einen Kompromiss zwischen den Druckbällen und den drucklosen Bällen gefunden haben. Die Head-Bälle sind zwar nicht so haltbar wie drucklose, haben aber ähnliche Sprungeigenschaften wie Druckbälle.
Übungsbälle

Wilson Starter Orange Tennisball 12 Pack
Der Satz der Wilson Starter Tennisbälle ist für junge Tennisspieler von fünf bis zehn Jahren ideal, denn sie entsprechen der ITF Play and Stay Norm.
Mit dem geringen Druck sind sie besonders für 60 Fuß (etwa 18 m) Tennisplätze geeignet, da sie 50 Prozent langsamer sind als normale Tennisbälle.
So können Kinder und Tennis-Neulinge einfacher die Technik lernen können und besser in den Spielfluss finden.
Weitere Eigenschaften der Wilson Starter Orange Bälle im Überblick:
Farbe: Gelb, Orange
Art: Methodikball Stufe 2 - Druck vermindert
Verpackungseinheit: 12 Bälle pro Packung
Spielfeldgröße: Für kleine Spielfelder als Übungsball
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Fazit zum Wilson Starter Orange Tennisball
Die Wilson Starter Tennisbälle eignen sich am besten für Neulinge und Kinder im Tennissport. Durch den orangen Punkt sieht man direkt, dass es sich um Starter Bälle handelt und sie sind dadurch etwas leichter anzupeilen.
Übungsbälle

Wilson Starter Easy Red 12 Pack
Kinder Tennisbälle Wilson Starter Easy sind optimal für kleine Spielanfänger von 6 – 7 Jahren geeignet. Sie sind als Niederdruck-Tennisbälle um 75% langsamer als die normalen Bälle.
Die Wilson Starter Easy Red sind wesentlich weicher und ein kleines Etwas größer als ein normaler Tennisball, um Tennis zu üben und die Spielfähigkeit auf größeren Plätzen zu erlernen.
Weitere Eigenschaften der Wilson Starter Red Bälle im Überblick:
Farbe: Gelb, Rot
Art: Methodikball Stufe 3 - Druck vermindert
Verpackungseinheit: 12 Bälle pro Packung
Spielfeldgröße: Für kleine Spielfelder als Übungsball
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Fazit zum Wilson Starter Easy Tennisball
Die roten Kappen der Bälle sind gut zum Üben der Treffsicherheit. Die Wilson Starter Easy sind für kleine Courts, Spielstraßen oder Spielplätze gut geeignet und vor allem als Tennisbälle für Kinder sehr empfehlenswert.
02
von 07
Die richtigen Bälle für das optimale Spiel
Ohne Tennisball geht beim Tennisspielen gar nichts. Allerdings ist der Tennisball keine Anschaffung für das Leben. Es gibt die drucklosen Bälle, die länger halten und die Bälle mit Überdruck , die sich im Laufe der Zeit verändern , da sie nach und nach Druck verlieren.
Worauf du beim Kauf von Tennisbällen achten solltest, erklären wir im folgenden Abschnitt.
03
von 07
Arten und Eigenschaften der Tennisbälle
Es gibt zwei Arten von Tennisbällen, die vom Aufbau her ähnlich sind, sich aber in ihren Druckeigenschaften. Grundsätzlich haben Tennisbälle zwei Gummischalen außen, einen Gummikern und sind innen hohl. Die Schalen schweißt man zusammen zu einer Kugel. Sie bestehen aus natürlichem Kautschuk oder aus künstlich hergestelltem Kunststoff und entscheiden über die Eigenschaften des Tennisballs, wie beispielsweise das Sprungverhalten sowie das Gewicht.
Die International Tennis Federation hat die Eigenschaften der Farbe und Oberfläche, Gewicht und Größe sowie Sprunghöhe festgelegt. Die Farbe muss hellgelb oder weiß sein. Hellgelbe Bälle haben sich in der Tenniswelt seit den 70er Jahren durchgesetzt.
Der größte Unterschied zwischen Tennisbällen ist daher die Frage, ob der Ball drucklos ist oder einen Überdruck aufweist.
04
von 07
Die Eigenschaften für den Tennisball Test
Die Oberfläche besteht aus Filz und muss gleichförmig rund sowie nahtlos sein. Es gibt eine genehmigte, kleine, gummierte Schweißnaht, bei der das Gas bei Bällen mit Druck entweichen kann. Der Filz wird bei vielen Bodenkontakten beansprucht und abgerieben. Dabei zeigt sich die Ballqualität am ehesten. Preisgünstiger Filz nutzt sich bereits schnell ab, wodurch der Ball verspringen kann.
Beim Gewicht liegt die Toleranzgrenze im Tennisball Test zwischen 56,7 g und 58,5 g. Der Durchmesser des Balls muss zwischen 6,35 sowie 6,67 cm betragen. Die Abweichung ist gering und die Spieleigenschaften wie Flugweite, Beschleunigung sowie Flugbahn können sich trotzdem erheblich unterscheiden.
Die Sprunghöhe wird ermittelt beim Tennisball Test, indem der Tennisball zum Beispiel auf Beton fällt aus einer Höhe von 254 cm. Er muss zwischen 135 und 147 cm hoch springen. Die Materialdichte der Gummihülle sowie der Innendruck bei Bällen mit Druck bestimmen das Sprungverhalten, das ein wichtiges Kriterium ist für das Spielverhalten.
05
von 07
Der Unterschied bei den Tennisbällen
Die drucklosen Bälle haben eine härtere und dickere Gummihülle und sind schwerer. Sie springen wegen der Gummischale. Man nutzt sie als Trainingsbälle und in Ballkanonen. Sie sind vor allem für Einsteiger geeignet und für Gelegenheitsspieler geeignet, weil sie länger liegen und nicht schlechter werden. Günstige Einsteiger oder Tennisbälle für Kinder sind die Methodikbälle (Stage 1 bis 3) mit einem reduzierten Luftdruck. Sie sind langsamer und oft zweifarbig.
Die Tennisbälle für offizielle Turniere haben einen Überdruck mit Gas von 1,6 - 2,2 bar. Der Ball verliert seine Sprungkraft, weil das Gas entweicht und muss regelmäßig ausgetauscht werden, abhängig von der Spielhäufigkeit und der Schlagstärke sowie des Bodenbelages. Die Hersteller vermeiden das vorzeitige Entweichen, durch einen Überdruck in der Verpackungsdose.
06
von 07
Tennisbälle kaufen
Beim Kauf von Tennisbällen solltest du die Bälle nach dem Tennisball Test auswählen und die Bälle in Bezug zur eigenen Spielstärke setzen.
Für Kinder und Einsteiger sollten die Niedrigdruckbälle ausgewählt werden, für Fortgeschrittene Spieler eignen sich normale Bälle am besten.
07
von 07
Profi Tennisbälle - Welche Bälle nutzen die Besten?
Profi Tennisbälle gibt es sogesehen gar nicht. Es gibt einige Marken, die große Events sponsern und daher dort zum Einsatz kommen. Um für ein offizielles Turnier zugelassen zu werden, müssen die Bälle den Normen der ITF (International Tennis Federation) entsprechen.
Hierbei sind vor allem 4 Faktoren entscheidend:
- 1Die Bälle müssen weiß oder gelb sein, wobei gelbe Bälle in aller Regel genutzt werden
- 2Die Bälle müssen eine Größe von 2,575 und 2,7 Inches im Durchmesser aufweisen
- 3Die Tennisbälle müssen zwischen 56 und 59,4 Gramm schwer sein
- 4Die Bälle müssen gewisse Sprungeigenschaften erreichen, um ein standardisiertes Spielverhalten gewährleisten zu können
Nähere Infos zur ITF inklusive der aktuellen Regularien findest du auf der Website der ITF: www.itftennis.com
Um es zusammenzufassen, es gibt es zahlreiche Tennisbälle die ITF-approved sind und als Turnierbälle eingesetzt werden dürfen!