Tennistasche Kaufratgeber

Du hast Tennisschuhe, Tennisbälle und einen neuen Tennisschläger. Das einzige was jetzt noch fehlt ist die passende Tennistasche, um alle Gegenstände sicher unterzubringen und mühelos zum nächsten Spiel oder dem bevorstehenden Training mitnehmen zu können. 

Neben dem Aussehen bilden vor allem Funktion und Größe die wichtigsten Einflussfaktoren, die die Wahl der Tennistasche bestimmen.  Auf folgende Eigenschaften musst du achten, wenn du eine Tennistasche kaufen willst

01
von 03

Wie viele Tennisschläger besitzt du?

Kleinere Tennistaschen bieten Platz für ein bis zwei Schläger, wohingegen die großen Taschen sogar mehr als 10 fassen können.

Für den Einstieg reicht eine kleine Tennistasche oder ein Rucksack aus, um neben dem Schläger deine Tennisschuhe, eine Flasche Wasser, Snacks und Tennisbälle mitzunehmen. 

Für ambitionierte Spieler oder Tennistrainer werden größere Modelle angeboten, wenn man mit mehreren Schlägern zu mehreren Anlässen spielen möchte.

0​2
von 03

Welche Ansprüche stellst du?

Ein Tennisschläger kostet gerne mal über 100 €, wenn du dich für ein Modell einer aktuellen Kollektion entscheidest. Wenn du mehrere davon regelmäßig transportierst, trägst du schnell ein kleines Vermögen mit dir herum. Aus diesem Grund solltest du darauf achten, dass die Tasche zu deinen Bedürfnissen bezüglich Stabilität und Schutz vor Außeneinwirkungen passt.

Neben dem Schutz vor Druck von außen, schadet zu viel Hitze und Wärme auf Dauer den Saiten, da sie wesentlich schneller spröde werden. Die Saiten kannst du zwar ersetzen, allerdings wird dich das auf Dauer Nerven und Geldscheine kosten.

0​3
von 03

Wie willst du die Tennistasche tragen?

Wie würdest du die Tasche am liebsten tragen können. Angeboten werden Rucksäcke, Taschen zum Tragen in der Hand und zum Umhängen sowie eine Kombination aus Rucksack und Tasche.

Letztlich spielt dabei auch wieder die Frage nach der Kapazität und der Größe eine wichtige Rolle. Sehr große Tennistaschen besitzen beinahe immer beide Tragemöglichkeiten, wohingegen es bei den kleineren Exemplaren eher darauf ankommt, ob du mit deiner Ausrüstung weite Fußwege zurücklegen musst. In diesem Fall ist ein Rucksack die bessere Wahl.

Vier Tennistaschen, die uns überzeugt haben

Falls du noch auf der Suche nach einer Tennistasche bist, stellen wir dir 4 unterschiedlich große Exemplare vor, die uns überzeugen konnten.

Wilson Schlägerhülle: 1 Schläger

Die Schlägerhülle ist die einfachste und preiswerteste Option, um einen Schläger vor den äußeren Witterungen zu schützen und leicht transportieren zu können.

In die Hülle passt genau ein Tennisschläger und sie kann mit einem Tragegurt über der Schulter getragen werden. Falls bei deinem Schläger keine Schutzhülle im Lieferumfang enthalten war, bietet sich die Schlägerhülle von Wilson als kostengünstige Lösung an.


Head Tour Backpack: 1 Schläger

Der Head Tour Rucksack kommt mit zwei verstellbaren Tragegurten, sodass er ohne Probleme an die Größe des Trägers angepasst werden kann. Trotz des niedrigen Gewichts von 540 Gramm passen Schläger, Schuhe, Kleidung und Snacks in den Rucksack.

Farblich wird eine blaue und eine schwarz/rote Variante angeboten.


Babolat Club Line X6

Babolats Club Line X6 Tasche bietet Platz für bis zu 6 Tennisschläger, die in den beiden Hauptfächern Platz finden. Seitlich kann ein kleineres Nebenfach geöffnet werden, in das Kleidung und Snacks reinpassen. Falls du Schuhe mitnehmen möchtest, musst du damit rechnen, dass nur eins der beiden Hauptfächer als Stauraum für die Tennisschläger dienen kann. Die Babolat Club Line X6 wird mit einem langen Gurt über die Schulte oder am Tragegriff mit der Hand getragen.


Wilson Schlägertasche Team

Die Schlägertasche von Wilson konnte uns am meisten überzeugen. Insgesamt sorgen 3 große Hauptfächer, ein gesondertes Schuhfach sowie 2 Nebenfächer dafür, dass ohne Weiteres 6 Schläger, Schuhe, Kleidung und Snacks transportiert werden können. Für den einfacheren Transport lässt sie sich als Rucksack tragen und mit verstellbaren Gurten an die Größe des Trägers anpassen. Die Tasche wird in zwei Farbkombinationen angeboten: Rot/weiß und grau/rot

So hältst du deine Tasche frisch

Jedes Mal wenn du Tennisspielen warst, solltest du Kleidung und Schuhe unverzüglich aus der Tasche nehmen und waschen. Tennis ist ein anstrengender Sport mit vielen Sprints, sodass du garantiert ins Schwitzen kommen wirst.

Auch wenn es bequem ist, die Schuhe und die Hose fürs nächste Mal in der Tasche zu lassen, empfiehlt es sich, die Sachen aus der Tasche zu nehmen, damit sich fiese Gerüche in der Tasche und in der Kleidung nicht festsetzen können.

Die einzelnen Fächer der Tasche kannst du geöffnet lassen bis du sie das nächste Mal benötigst.

Lohnt sich der Kauf einer Tennistasche?

Als Tennis-Einsteiger ist es nicht unbedingt erforderlich eine eigene Tennistasche zu besitzen. Genauso gut kannst du auch einen Turnbeutel oder einen gewöhnlichen Rucksack verwenden, solange ein Schläger, Schuhe, Snacks und ggf. Kleidung in ihn passen.

Für ambitionierte Spieler mit mehreren Schlägern und mehreren Kleidungssets, die innerhalb einer Einheit gewechselt werden, bieten Tennistaschen die perfekte Form zum Transport, ausreichenden Schutz des wertvollen Inhalts und genügend Platz, um alle notwendigen Utensilien unterzubringen.

Top
>