Foto: didecs / Shutterstock.com
Welche Tischtennisschläger Hülle oder Tasche ist die richtige?
Wenn du einen eigenen Tischtennisschläger dein Eigen nennst, brauchst du unbedingt eine Schlägertasche. Gerade dann, wenn du viel Geld für den Schläger ausgegeben hast, solltest du nicht an der falschen Ecke sparen. In einer gewöhnlichen Sporttasche fliegt dein Schläger lose umher. Die Beläge werden beschädigt und fangen an sich abzulösen.
In diesem Ratgeber erfährst du, welche Arten von Tischtennisschläger Taschen und Hüllen es gibt. Auch klären wir, welche Taschen in welchen Belangen ihre Nachteile haben.
1
Schlägerförmige Reißverschlusstasche

Foto: Joola / Amazon
Am bekanntesten sind die schlägerförmigen Reißverschlusstaschen, die oft eine kleine Fronttasche besitzen, um dort Bälle zu transportieren. Der Schläger wird durch den Reißverschluss ins Innere der Hülle geschoben. Achte darauf, dass das Innere gut gepolstert ist, damit der Schläger durch den permanenten Kontakt nicht darunter leidet.
Diese Tischtennisschläger Taschen sind normalerweise die preiswertesten und die am häufigsten erhältlichen Modelle. Man findet sie in jedem Fachgeschäft, in vielen Sportgeschäften und garantiert online. Manchmal sind sie sogar im Lieferumfang eines bereits zusammengestellten Schlägers enthalten.
Nachteilig ist diese Art der Tischtennisschläger Hülle dann, wenn das Innere nicht gut gepolstert ist und zu stark am Schläger reibt. Mit der Zeit bröselt der Belag dann an den Kanten regelrecht vom Schläger. Besonders dann, wenn der Reißverschluss in direktem Kontakt zum Schläger steht, solltest du beim Öffnen und Schließen der Tasche aufpassen.
Das kleine Fronttäschchen ist eine gute Idee, wenn es groß genug ist. Die Tischtennisbälle sollten ohne Probleme darin Platz finden, ohne viel Druck aufzubauen. Dieser Druck würde dem Schläger auf lange Sicht schaden und die Ebenmäßigkeit des Schwamms zerstören.
Vorteile
Nachteile
Bekannte Exemplare
2
Rechteckige Reißverschlusstaschen

Foto: Donic / Amazon
Wesentlicher Unterschied zu den schlägerförmigen Taschen ist der bessere Kantenschutz einer rechteckigen Tischtennisschläger Tasche. Gute rechteckige Reißverschlusstaschen sind stark gepolstert und bieten Innenfächer, um den oder die Schläger fixieren zu können.
Vorteile
Nachteile
Bekannte Exemplare
3
Tischtennisschläger Koffer

Foto: Andro / Amazon
Auf dem Markt für Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeiten für einen Tischtennisschläger tummeln sich nicht nur Exemplare aus Stoff. Auch angeboten werden Koffer für die Schläger, die ein Maximum an Schutz bieten.
Gerade dann, wenn du häufiger reist oder deinen Schläger oft zum Training bringst, ist die Anschaffung eines solchen Alu-Koffers eine Überlegung wert. Der Koffer hält alle Arten von Druckeinwirkungen fern und sorgt dafür, dass der Inhalt stets geschützt wird.
Die meisten Koffer für Tischtennisschläger können exakt einen Schläger und drei Bälle fassen.
Etwas problematisch sieht es bei vielen Herstellern hingegen mit der Verarbeitungsqualität aus. Die Koffer bestehen aus einem recht dünnen Material und die Schließe sieht nicht immer vertrauenserweckend aus.
Dennoch: Wenn du weißt, dass dir Gegenstände öfters runter fallen und kaputt gehen, solltest du einen Koffer wählen, der hochwertig verarbeitet wurde. Gerade dann, wenn du mit einem Profi Tischtennisschläger spielst, bei dem alleine das Holz einen dreistelligen Betrag in der Anschaffung verschlungen hat, solltest du ihm den Schutz gewähren, der für den Preis angemessen ist.