Foto: Greg Amptman / shutterstock.com

Unterwassergehäuse für Kameras und Handys – Nutzen und Vorteile

Erinnerungen wollen festgehalten werden! Gerade wenn Du ein leidenschaftlicher Taucher und Fotograf bist, wird es dir wichtig sein, deine Erinnerungen an den letzten Tauchgang festzuhalten. Nicht nur irgendwie, sondern mit der bestmöglichen Technik.

Im Regelfall wirst du bereits eine Kamera zu Hause haben und diese nicht separat für den nächsten Tauchgang anschaffen. Das ist eine gute Ausgangslage, denn der Markt bietet eine gute Auswahl an Unterwassergehäusen für deine Kamera.

In diesem Artikel vermitteln wir dir Informationen über Unterwassergehäuse für Kameras. Wir schauen uns die unterschiedlichen Arten, die Eigenschaften und Vorteile von Unterwassergehäusen sowie einige Hersteller an.

01
von 06

Verschiedene Unterwassergehäuse im Vergleich

Modell

Fazit


Unterwassertaschen

Unterwassertaschen ohne Objektivführung

Unterwassertaschen ohne Objektivführung dienen dem Schutz von Smartphones. Preiswert und unkompliziert, aber etwas mühsam in der Handhabung

Unterwassertaschen mit Objektivführung

Tasche Objektivführung

Taschen mit Objektivführung sind für Digitalkameras geeignet. Durch die Führung kann das Objektiv ausgefahren werden. Achte beim Kauf auf den passenden Durchmesser.

Festes Gehäuse 
für Kompaktkameras

Unterwasserkamera

Einige Kompaktkameras besitzen modellspezifische Gehäuse. Am bekanntesten sind die passgenauen Gehäuse für die GoPro, aber auch andere Hersteller bieten solche Gehäuse an.

Festes Gehäuse

für DSLRs

Gehäuse DSLR

Auch für DSLRs gibt es modellspezifische Gehäuse. Hier musst du dein Kameramodell kennen und dich beim Fachhändler über passende Gehäuse informieren.

Festes Gehäuse
mit Zubehör

Gehäuse mit Zubehör

Für professionelle Aufnahmen wird ein festes Gehäuse mit Griffen fällig. Ein passendes Licht erhellt dunkle Passagen unter Wasser.

Hobbeasy.de ist Partner verschiedener Partnerprogramme und verdient durch die Vermittlung qualifizierender Verkäufe eine Verkaufsprovision.


0​2
von 06

Unterschiedliche Arten von Gehäusen

Die Unterwasser-Plastiktasche

Unterwassertasche

Foto: Garuna Lia / Shutterstock.com

Sofern du ein günstiges Einsteigermodell für den kleinen Geldbeutel suchst, können wir dir die Unterwasser-Plastiktasche empfehlen. Du findest sie neben der Bezeichnung Unterwassertasche auch als sogenannte Unterwasserbags. Diese Modelle haben eine Aussparung aus solidem Kunststoff für das Objektiv deiner Kamera. Die eigentliche Hülle ist aus dünnem und flexiblen Plastik gearbeitet.

Durch den Aufbau lassen sich bereits die Vor- und Nachteile dieses Modells herleiten.

Durch die kostengünstige Herstellung musst du keine großen Summen investieren und kannst das Gehäuse zudem für unterschiedliche Kameramodelle nutzen. Allerdings sind diese Unterwasserplastiktaschen nur für geringe Tiefen von ca. 5-10 m Tauchtiefe geeignet. Außerdem ist die Bedienung von Knöpfen, Drehschaltern oder Touchscreen der Kamera nur eingeschränkt möglich. Das bedeutet für dich, dass du die Kameraeinstellungen vor dem Verpacken der Kamera in die Unterwassertasche vornehmen solltest.

Da das Display hinter Plastik versteckt ist, kann es zu Spiegelungen kommen. Dies erschwert die Lesbarkeit und die Kontrolle der Aufnahmen.  

Für qualitativ hochwertige Aufnahmen ist die Verwendung eines Kamerablitzes dringend anzuraten. Dessen Einsatz ist jedoch bei der Verwendung dieses Gehäuses nicht möglich, da er durch die Objektivaussparung abgeschirmt ist.

Unser Fazit hinsichtlich der Unterwassertasche:

  • Kostengünstiges Einsteigermodell
  • Hinsichtlich Fotoqualität und Bedienerfreundlichkeit sind Einschränkungen vorhanden

Unterwassergehäuse für Kompaktkameras

Unterwassergehäuse Kompaktkameras

Foto: marketlan / shutterstock.com

Du suchst ein Unterwassergehäuse für deine Kompaktkamera und bist bereit, im Vergleich zum Unterwasserbag, etwas mehr zu investieren?

Für deine Kompaktkamera bietet der Markt diverse Spezialanfertigungen an. Natürlich sind diese jeweils nur für ein Modell geeignet, aber sie garantieren dir eine volle Nutzung der Kamerafunktionen bei einer Tauchtiefe von bis zu 40 Metern.

Ein qualitativ hochwertiges Modell kostet dich ca. die Hälfte des Anschaffungspreises deiner Kompaktkamera. Es erlaubt dir jedoch durch spezielle Drehregler und Drucktasten die volle Bedienbarkeit deiner Kamera. Diese kannst du damit in vollem Umfang für deine Unterwasseraufnahmen nutzen – ein entscheidender Vorteil hinsichtlich der Bildqualität und Bedienbarkeit.

Unterwassergehäuse für Spiegelreflexkameras

DSLR Unterwassergehäuse

Foto: Sir Alex / shutterstock.com

Du legst speziellen Wert auf ein qualitativ bestechendes Foto und bist stolzer Besitzer einer Spiegelreflexkamera? Wir können gut verstehen, dass du diese auch unter Wasser bei deinem nächsten Tauchgang nicht missen willst!  

Mittels eines speziell für Spiegelreflexkameras konstruiertem Gehäuse kannst du die diversen Möglichkeiten deiner Kamera vollumfänglich nutzen. Dies bietet dir zudem die Möglichkeit, einen externen Blitz für eine präzise Ausleuchtung des Objektes zu verwenden.

Unterwassergehäuse für Spiegelreflexkameras verlangen aufgrund geringer Produktionsmengen und kurzer Modellzyklen hinsichtlich der Kameramodelle eine größere Investition. Sie geben dir jedoch neben der Möglichkeit hervorragender Fotos, auch den Freiraum auf bis zu 80m Tiefe zu tauchen und dennoch deine Erlebnisse nachhaltig festhalten zu können.  


0​3
von 06

Auf diese Kriterien solltest Du beim Kauf achten! 

Tauchtiefe

Die angestrebte Tiefe der Tauchgänge ist entscheidend für die Wahl des Unterwassergehäuses. Bedenke dabei auch, dass sich deine Ziele ändern können. Bewegst du dich heute auf 20m Tauchtiefe sind es in einem Jahr vielleicht 60m.  

Nutzbarkeit der Steuerelemente

In der Regel haben die Unterwassergehäuse für die wichtigsten Tasten Bedienelemente. Du solltest für deine persönlichen Ansprüche prüfen, ob diese deinem Nutzungsverhalten entsprechen oder du andere Steuerelemente nutzt, die dann durch entsprechende Bedienelemente zugänglich sein müssen.

Verwendung externer Blitze

Zur Nutzung externer Blitze bietet sich die Verwendung einer Glasfaserverbindung an. Möchtest du die Bildqualität deiner Fotos verbessern und einen solchen Blitz nutzen, prüfe die technische Verfügbarkeit.

Material

Nicht uninteressant ist das verwendete Material. Aluminium ist beispielsweise haltbarer aber auch teurer in der Anschaffung.

Gehäusegröße und Unterwasserauftrieb

Im Regelfall wirst du ein kleineres Gehäuse bevorzugen. Dennoch solltest du die Größe in Relation zum Unterwasserauftrieb setzen und in deine Entscheidung einfließen lassen. Größere Gehäuse sind, insbesondere im Vergleich zu kleinen Aluminium-Gehäusen auftriebsärmer und bieten dadurch größeren Komfort.

Ports und Anschlüsse

Beachte bitte, dass der Preis für das Unterwassergehäuse abhängig von den benötigten Ports, Anschlüssen, Verlängerungen und Fokusringen, Anschlussabdeckungen und Zoom-Ringen variieren kann. Schau dir auch den Portverriegelungsmechanismus genau an.

Objektive und Sucher

Möchtest du ein spezielles Objektiv verwenden, stelle sicher, dass das Unterwassergehäuse dies unterstützt. Gleiches gilt für die Verwendung von externen Suchern.

Dichtigkeit

Einige Unterwassergehäuse besitzen sogenannte „Leckalarme“ bei anderen sind eventuelle Wassertropfen durch das klare Gehäuse gut erkennbar.

Ergonomie

Unbedingt prüfen solltest du, ob sich das Unterwassergehäuse gut bedienen lässt. Hier gibt es erhebliche Unterschiede. Die Verwendung soll Spaß machen und vor allem leicht von der Hand gehen. Idealerweise ist die Bedienung mit einer Hand möglich.


0​4
von 06

Unterwassergehäuse versus Unterwasserkamera

Auf dem Markt ist eine Vielzahl von guten Unterwasserkameras erhältlich. Zu Recht stellt sich daher die Frage, warum die Anschaffung eines Unterwassergehäuses überhaupt sinnvoll sein sollte.

Zuerst einmal sind Unterwasserkameras verglichen zu ihrem Nutzen sehr pflegeleicht und auch kompakt. Selbst wenn du sie in Sand, Matsch oder auch Schnee liegen lässt, kannst du sie anschließend problemlos wieder unter fließendem Wasser säubern. Durch ihre kompakte Beschaffenheit eignen sie sich neben dem Schnorchelurlaub auch für den Gebrauch bei diversen Sportarten wie bspw. Canyoning. Bis zu einer Wassertiefe von 15m sind sie wasserdicht, also durchaus für einen kleinen Tauchgang geeignet.

Natürlich ist die Bildqualität nicht mit einer Profikamera zu vergleichen. Der Preis für eine Unterwasserkamera liegt unter dem für eine kostengünstige Kompaktkamera mit separatem Unterwassergehäuse.

Da in den meisten Fällen ein Tauchgang in größerer Wassertiefe stattfindet, sind die Einsatzmöglichkeiten für Unterwasserkameras beim Tauchsport schnell begrenzt. Natürlich könntest du auch eine Unterwasserkamera in einem zusätzlichen Gehäuse verwenden und so den Nutzungsbereich erweitern.

Am Ende bleibt jedoch, dass der Preis für eine Unterwasserkamera zuzüglich eines Gehäuses für Unterwasseraufnahmen den Preis einer klassischen Kompaktkamera mit Unterwassergehäuse übersteigt und deren Bildqualität bedeutend besser ist. Klassische Kompaktkameras sind außerdem flexibler erweiterbar. Externe Blitze, Filter und Linsen können problemlos montiert werden und ermöglichen so den gezielteren Einsatz in vielen anderen Gebieten der Fotografie.

Unsere Empfehlung lautet also: klassische Kompaktkamera mit zusätzlichen Unterwassergehäuse.


0​5
von 06

Hersteller von Unterwassergehäusen

Die Auswahl von Herstellern ist ebenso groß wie die Zahl der im Handel erhältlichen Gehäuse. Wir nennen dir nachfolgend nur einige wenige Hersteller und empfehlen dir, dich vor dem Kauf mit anderen Tauschsportlern über ihre Erfahrungen auszutauschen. Du erhältst so Nutzer-Informationen aus erster Hand und kannst eine Vorauswahl treffen.   

Unterwassertasche

Die Produkte von DiCAPac sind für die Verwendung unterschiedlicher Kameragrößen besonders geeignet.

Unterwassergehäuse für Kompaktkameras

Diese Unterwassergehäuse kannst du zumeist direkt bei Hersteller deiner Kamera beziehen. Canon, Fuji, Olympus und Sony bieten neben Kompaktkameras auch die passenden Unterwassergehäuse an. Im Handel findest du weitere Hersteller.

Unterwassergehäuse für Spiegelreflexkameras

Die Modelle von Ikelite zählen zu den beliebtesten, Sea & Sea Unterwassergehäuse gehören zur soliden Mittelklasse.

Die Marke Ewa-Marine bietet dicke Zip-Lock Taschen, die allerdings eher zum Schnorcheln oder Kajak fahren verwendet werden.


0​6
von 06

Fazit: Ein Unterwassergehäuse kaufen

Wir hoffen, dass wir dir einen guten Überblick geben konnten und dir diese Informationen bei Kauf des für dich passenden Unterwassergehäuses behilflich sind. Wir wünschen dir viel Freude und wunderbare Erlebnisse unter Wasser.

Top
>