Warum das Rudern so gut für die Gesundheit ist

Abgesehen vom reinen Spaß an der Freude hat das Rudern zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Das Erreichen von Zielen trägt sicher zur mentalen Gesundheit bei, wohingegen der kardiovaskuläre Aspekt die körperliche Fitness verbessert. Abseits dieser offensichtlichen Stärken des Rudersports gibt es weitere Punkte, die dich überzeugen sollten, das Rudern einmal auszuprobieren.

Nachfolgend deshalb unsere 10 besten Gründe, wie das Rudern die Gesundheit fördert und wieso du mit dem Sport anfangen solltest.

1

Hohe Muskelaktivität

Rudern Muskeln

Foto: Microgen / Shutterstock.com

Als Kraftausdauersportarten trainiert das Rudern einen Großteil aller Muskeln im Körper und unterscheidet sich damit maßgeblich vom Laufen oder Radfahren. Das Rudern trainiert den Oberkörper gleichermaßen wie den Unterkörper. Wichtige Muskelgruppen wie die Beine, der Rumpf, der Rücken, das Gesäß und die Arme sind in die Bewegung involviert.

Als Kraftausdauersportart trainiert es auch die beiden wichtigsten Aspekte der körperlichen Fitness: Nämlich die Kraft und die Ausdauer. Du bekommst deshalb quasi das Beste von beidem.

2

Stressreduktion durch Rudern

Stress Relax

FOTO: YEEXIN RICHELLE / SHUTTERSTOCK.COM

Rudern ist eine hervorragende Sache, wenn du Stress abbauen willst. Ein intensives körperliches Training ist nachgewiesenermaßen eine der effektivsten Formen, um das Stresslevel zu verringern.

Wenn du einen WaterRower besitzt oder auf dem freien Wasser rudern kannst, erfährst du zusätzlich die beruhigende Wirkung des plätschernden Wassers.

3

Langlebigkeit und Gelenkschonung

Rudern Stressabbau

Foto: FS Stock / Shutterstock.com

Rudern kann von Jung und Alt ausgeführt werden. Es gibt einige Ruderer, die auch weit jenseits der 70 noch ihren Lieblingssport ausüben. Im Gegensatz zum Laufen ist das Rudern sehr gelenkschonend, da keine harten Schläge auf die Gelenke wuchten. Die flüssige Bewegung des Ruderns belastet keins der Gelenke übermäßig stark.

4

Gewichtsverlust durch Rudern

Nunja, Gewichtsverlust wegen einer Sportart wird selbstverständlich nicht von alleine eintreten. Schließlich ist die Ernährung, beziehungsweise die Kalorienbilanz darüber entscheidend, ob man zu- oder abnimmt.

Trotzdem ist das Rudern sehr gut darin, viele Kalorien zu verbrauchen. Alleine schon aufgrund des hohen Anteils aktivierter Muskeln ist der Kalorienverbrauch pro Zeiteinheit meist höher als bei anderen Ausdauersportarten mit derselben Intensität.

5

Verbesserte Beweglichkeit

Rudern Dehnung

Foto: Anton Hlushchenko / Shutterstock.com

Der Bewegungsradius beim Rudern ist schon immens. Vor allem die Hüfte als Dreh- und Angelpunkt wird so richtig von den starren, sie umgebenden Muskeln gelockert. Rücken und Beine werden ebenfalls stark gedehnt, sodass die Beweglichkeit des gesamten Körpers mit der Zeit zunimmt.

Die Dehnung mag am Anfang unangenehm sein, aber gerade bei solch steifen Personen wirkt sich das Rudern positiv auf die Gesundheit aus, da der Körper viel geschmeidiger wird.

6

Rückenstärkung

Rückenleiden ist die Volkskrankheit der Generation Büro. Ein bisschen Bewegung kann schon dabei helfen, die Schmerzen zu lindern. Solange keine strukturellen Erkrankungen des Rückens vorliegen, solltest du mit dem Rudern normalerweise keine Probleme haben, wenn du dich langsam an die Grenzen des dir Möglichen herantastest.

Trotzdem solltest du bei Rückenschmerzen immer einen Arzt aufsuchen, der dir hoffentlich das Go oder eben eine Absage zum Rudertraining erteilt. 

7

Vielseitigkeit

Mit einem Rudergerät wird das Rudern zum Allwettersport, der zu jeder Jahreszeit ausgeführt werden kann. Sobald das Wetter schlechter und die Temperaturen kälter werden, kannst du ganz einfach auf dein eigenes Rudergerät oder das in einem Fitnessstudio wechseln.

8

Förderung des Teamgeists

Rudern Team

FOTO: Corepics VOF / SHutterstock.com

Manche Nicht-Ruderer denken möglicherweise, dass Rudern ziemlich einsam sei. Das stimmt selbstverständlich nicht. Du kannst zwar in deine eigene Welt abtauchen, genauso gut kannst du aber auch mit anderen Ruderern in einem Boot rudern.

Ob das nun auf dem Wasser oder auf mehreren Rudergeräten nebeneinander stattfindet, ist erst einmal unerheblich.

9

Einfache Technik

Für den Laien sieht die Rudertechnik kompliziert aus. Leider sieht man auch viel zu oft falsche Techniken in den meisten kommerziellen Fitnessstudios.

Dabei ist die Technik im Grunde genommen nicht schwierig zu lernen. Wenn du dich an einige grundlegenden Prinzipien hältst, wirst du beinahe zwangsläufig die zu dir passende Technik finden, die deine Gesundheit verbessert anstatt ihr zu schaden.

10

Variable Schwierigkeit

Rudermaschine Wasserwiderstand

Foto: Roman Kosolapov / Shutterstock.com

Die besten Rudergeräte imitieren den variablen Widerstand des Wassers. Je stärker du ruderst, desto höher wird der Widerstand. Diese Art des Widerstands macht sich innerhalb einer einzigen Ruderbewegung genauso bemerkbar wie über die gesamte Dauer des Workouts.

So kannst du ganz leicht deine Kraft dosieren und die vorgesehene Schlagzahl einhalten. Wenn du wegen deiner Gesundheit rudern willst, ist diese Widerstandsart am besten, um innerhalb deiner individuellen Leistungsgrenzen zu bleiben.

Top
>