5

41 der besten Ideen zum Zeichnen und Skizzieren

Dich kribbelt es schon lange in den Fingern und du möchtest dein Zeichentalent schulen. Aber so recht hast du noch keine Idee, was du zeichnen könntest? Kein Problem, im folgenden Beitrag findest du 40 Ideen zum Zeichnen, spannende Motive und allerhand Inspirationen für dein Kunstprojekt. 

Du kannst zunächst mit schlichten Bleistiftzeichnungen beginnen, dann auf Marker, Kohle oder Tusche umsteigen. Um deine Zeichnen Ideen noch kreativer zu gestalten kannst du deine Bilder auch mit farbigen Akzenten ergänzen und mit Pastellkreide, Buntstiften oder Aquarellfarbe experimentieren. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Lass dich von namhaften Künstlern, Illustratoren und aufstrebenden Hobbyzeichnern inspirieren.

Schönheit im Detail der Linie

Weniger ist manchmal mehr - Zeichnen Ideen für minimalistische Darstellungen:

1

Fange kleine Momente ein: Liebesbekenntnisse

Zeichenideen 1

Fange die zarten Momente der Liebe ein, ein Lächeln, einen Kuss oder auch nur ein Flüstern. Die brasilianische Artistin Maria Eduarda Goettens macht es dir mit ihrer dreiteiligen Bleistiftzeichnung vor.

2

Lasse Linien lebendig werden: One-Line-Illustrations

Wenn du wie Paul Klee, Striche spazieren führen möchtest, werden dich die Arbeiten des französischen Illustrators Quibe auf juniqe.de begeistern. Mit einer schnellen Linienführung schafft er aus einzelnen Strichen One-Line- Illustrations von Tier, Mensch und Natur.

Elegant und puristisch fängt er einzelne Bewegungen mit einem feinen, schwarzen Marker ein.

3

Übe das Schattieren ausschließlich mit Strichen

Depositphoto Dog

Eine der wichtigsten Zeichenübungen überhaupt besteht darin, deine Motive realistisch zu schattieren. Wenn du diese Fähigkeit beherrschst, bist du in der Lage, deinen Zeichnungen eine bildliche Tiefe zu verleihen und die einzigartigen Merkmale deiner Vorlagen auf Papier wiederzugeben.

Und das Beste daran: Jede Schattierung beginnt mit einem einzigen Strich. Online gibt es einige Anleitungen, in denen verschiedene Schattierungstechniken erklärt werden.

Am besten lernst du das Schattieren, indem du dir Zeichnungen anderer Künstler ansiehst und genau auf ihre Technik achtest. Auf de.depositphotos.com findest du Millionen von Illustrationen  zum Download, an denen du dich stilistisch orientieren kannst. Der Künstler unter dem Pseudonym simpleBE hat diesen süßen Welpen mit nur wenigen Strichen skizziert.

Ebenso können dir die Bilder auf der Seite helfen, wenn dir einmal die Zeichnen Ideen ausgehen und du nach neuer Inspiration suchst.

4

Elegante Skizzen: Modeillustrationen aus wenigen Strichen

3

Modeschöpfer und Designer fertigen in diesem Schnellverfahren gerne erste Skizzen an, um ihre Inspirationen einzufangen. Diese sind meist so flüchtig, wie die mit Kohle gezeichnete tanzende Ballerina von pinterest.com.

Wenn S/W-Illustrationen auf Farbe treffen

Zeichnen Ideen für feminine Magazin- & Ladybusiness-Seiten

5

Skizzen, die verführen: Mode als Lebenseinstellung

4

Möchtest du auch Mode designen? Für Modeskizzen reichen meist schon einige Striche aus, um die Konturen und die Textur der Stoffe anzudeuten. Ein paar klare Linien für das Gesicht und voilà. Verliebe dich selbst in diese Zeichenidee und perfektioniere deine Leidenschaft mit den Bildvorlagen von Hayden Williams auf ihrem Blog „femme-gems“.

6

Starker Auftritt durch starke Kontraste

Mit wenigen Linien und farblichen Akzenten kannst du Figuren andeuten und die Zeichnung für sich sprechen lassen. Steige nun von Bleistift auf Tusche oder Aquarell um und mache es, wie die Bildagentur von Marie Bastille, die ihre Ideen in eleganten Zeichnungen wiederspiegelt.

7

Zeitlose Schönheit: Zurückhaltende Farbe, klare Linien

Gerade in der Mode- und Beautybranche ist der Markt hart umkämpft. Klassiker, wie Coco Chanel, die einen unsterblichen, klassischen Stil verkörpern hingegen begeistern bis heute. Wie die Mannequin Zeichnungen von JessicaIllustrations.

8

Begeistere durch Farbakzente

Fange diese Eleganz mit Tusche oder Aquarell ein und zeichne atemberaubende Porträts. Verwende nur Schwarz/Weiß und einem Farbakzent, wie dem roten Mund des Models auf dem Tuscheporträt der Artistin O.G. auf vk.com/flatlai.

9

Überzeuge mit Konturen: Mehr als nur Modeskizzen

Setze ein Statement und reduziere deine Abbildungen auf einzelne Linien, Details und Farbflächen. Mit Tusche und Aquarell kannst du Schatten und einzelnen Farbflächen betonen und, wie die angesagte Londonerin Elli Rahim (instagram) richtig starke Role models abbilden.

Texturen, Striche & geschriebene Worte

Zeichenideen der etwas anderen Art

10

Wenn aus Chaos Faszinierendes entsteht

Unter Designern und Celebrities ist der Name Vince Low ein Begriff. Ab heute wirst auch du nicht genug bekommen von seinen beeindruckenden Porträts, die quasi aus einem Wirbelsturm aus Kräuseln und Strichen bestehen.

11

Zeichnungen, die sprechen können

Die eben erwähnte Chaostheorie funktioniert auch bei dieser fantastischen Zeichenidee. Vince Low ergänzt einige seiner Werke gerne durch geschriebene Wörter, die in das Bild übergehen.

12

Wörter, die Form annehmen: Geschriebene Porträts

Noch extremer kannst du diese Idee umsetzen, wenn du dein gesamtes Bild auf die Konturen reduzierst und diese, wie die Kunstlehrerin Lauren Rita (Ren) in Micrographie Portraits verwandelst. Die Ergebnisse ihrer Kunstklasse kannst du auf ihrem Blog bewundern. ergehen.

Schaurig schöne Ideen zum Zeichnen

Von Skeletten und Dämonen

13

Zwischen Leben und Tod: Du bestimmst


Porträts nach der Natur zeichnen ist eines, welche nach dem Tod etwas völlig anderes. Lenke interessierte Blicke auf deine Zeichnung und bediene dich einer Idee, die du unter dibujos/murales auf Pinterest findest.

14

Lass die Toten wieder auferstehen: Zombie-Hipster

Gesetz ihrem Motto „Malen heißt sich befreien, und das ist der Punkt.“ Befreit die Brasilianerin Maria Eduarda Goettens auf „Quero se Picasso“ (tumblr) die Verstorbenen aus ihrer ewigen Dunkelheit und lässt sie als coole Zeitgenossen, im Rockabilly Style wieder auferstehen.

15

Dämonische Wesen: Metamorphosen aus Tier und Blüten

Nicht erst seit Hitchcoks Die Vögel können schwarze Flügelkreaturen uns Angst einflößen. Beängstigend und faszinierend zugleich sind sie aber in der Version der russischen Zeichnerin Olga Koroleva, deren schaurig schöne Bilder gerne als Vorlagen für Tattoos verwendet werden. 

16

Metamorphosen: Vögel und Menschen im Einklang

Du kannst deine dämonischen Vögel auch mit einem Porträt verbinden. Entsprechende Zeichenideen und Schritt für Schrittanleitungen findest du auf dem Account der koreanischen Künstlerin OkArt.

Sagenhafte Augenblicke zeichnerisch einfangen

Zeichnen Ideen, um Augen und Emotionen darzustellen

17

Lerne ein Auge zeichnen: Schritt für Schritt

Bevor du Emotionen in deinen Blick einbauen kannst, solltest du allerdings ein Auge auch zeichnen können. Wie du es Schrittweise lernst zeigt dir die Porträtzeichnerin Bella in einem Tutorial auf Ihrem Blog: foto-zeichnen.de.

18

Erschaffe neue Traumwelten: Fantasielandschaften

Mit dieser Zeichenidee von Majlaart gelingt es dir einer schlichten Bleistiftzeichnung eine gewisse Anziehungskraft zu verleihen, die dich nicht mehr loslässt. Sie zieht dich ins Innere der Fantasielandschaft.

19

Bringe Farbe ins Spiel: Mit Buntstiften zeichnen

Statt Bleistift kannst du auch Buntstifte verwenden und deinem Bild einen ganz neuen, lebendigen Ausdruck geben. Dieses und weitere zauberhafte Augenzeichnungen findest du auf images.freecreatives.com.

Realität vs Fantasie

Coole Zeichenideen zum Ergänzen, Radieren und Schockieren

20

Augen schminken: Das Model zeichnet sich selbst

Augen zeichnen kannst du nun. Wie wäre es, wenn dein Model sich ihr Auge nun selbst zeichnet? Eine coole Idee zum Zeichnen findest du bei Pinterest.

21

Radiere dein Gesicht weg: Wenn die Farbe verschwindet

Mach es wie eine amerikanische Kunstklasse auf ihrem Blog: „galaktik12art“ und radiere dein Gesicht weg. Mit einem eigenen Foto als Vorlage, das du beliebig zuschneiden kannst.

22

Ist heut ein Badhairday? Mach was Positives daraus

Lass dich von Janet Taylors Kunstklasse inspirieren und ergänze Magazinillustrationen durch Schnörkel und Muster. Dadurch entstehen ganz neue, sagenhafte Kunstwerke.

23

Zeichnung oder Realität?

Zeige, was du siehst Im Web ist der Belgier Ben Heine bereits ein Star. Lasse dich von seiner Foto-Zeichenkunst anstecken und ändere deine eigene Wahrnehmung.

24

Verstecke dein Gesicht: Was wir sehen bestimmst du

Diese Selbstporträts werden dich begeistern, der französische Künstler Sèbastian Del Grosso zeigt dir auf dem „Saltaalavista“ Blog "Die Skizze eines Lebens".

25

Zwei Ansichten: Foto und Zeichenkunst

Richtig coole Effekte bekommst du auch hin, wenn du Fotoos und Bilder in Comics verwandelst und beides als Collage zeigst, wie auf dem Beispiel des Cosplay Magazins auf Pinterest.

26

Anime Me: Mache dich zum Comic

Robert De Jesus ist ein Anime-Künstler, der aus jedem Bild eine kleine Sensation macht. Viele seiner Werke findest du auf dem Blog „Remarkable similarities“.

Verrückte Perspektiven 

Optische Spiele und visuelle Wahrnehmungen

27

Verrückte Spiegelungen: Veränderung der Wahrnehmung

Spiegel dich in einem Löffel oder in einer Thermoskanne. Der „Tea Pot“ der Zeichnerin Anetta Urmey ist weltberühmt. Sie erhielt für Ihre visuellen Arbeiten sogar den Rockefeller Art Award. Jetzt bist du dran.

28

Zersplitterte Bilder: Ein Scherbenhaufen

Wenn ein Spiegel zerbricht, ändert sich dein Spiegelbild darin auf beeindruckende Art und Weise. Dieser coole Einstein entstand im Rahmen eines Highschool- Projektes der Kunstlehrerin Nancy Crafords.

29

Porträtcollagen: Ein Bild aus mehreren Vorlagen

Wunderschön und anspruchsvoll zugleich ist das Collagen- Porträt von Jennam Rosset. Aus verrückten Perspektiven und Teilstücken schafft sie ein beeindruckendes Ganzes.

30

Mosaik Porträts: Kunstvolle Megapixel

Klassische Porträts sind dir zu langweilig, dann nimm dir die Zeichenidee von Paul Zambos als Vorlage und fertige kunstvolle Bilder aus einzelnen, gezeichneten Mosaiksteinchen.

Auflösung in geometrische Formen

Zeichnen Ideen für Bilder, die zersplittern

31

Ganz schön kantig: Porträts aus geometrischen Formen

Hast du einmal die Zeichnungen von Josh Bryan gesehen, wirst du diese Zeichenidee so schnell nicht wieder los.

32

Metamorphosen: Tiere, die versteinern

Noch effektvoller wird dein Resultat, wenn du deine Zeichnungen, wie der philippinische Künstler Kerby Rosanes auf deinem Blatt versteinern lässt. Seine coolen Konstruktionszeichnungen werden gerne für Tattoos verwendet.

Bewegte Oberflächen und Texturen

Das Bild hinter den Linien

33

Aus der Fläche heben: Bewegte Linien bestimmen die Form

Ein Meister der Illusion ist Nester Formentera. Der Künstler aus Dublin macht dir vor, wie du durch Erhebungen und Vertiefungen sagenhafte Illusionen umsetzen kannst.

34

Davon geschwemmt: Linien voller Dynamik und Schönheit

„Die große Welle vor der Küste bei Kanagawa des japanischen Künstlers Hokusai ist ein Klassiker dieser Darstellungsart. Hier in der Interpretation von blackworknow.

35

Von Höhen und Tiefen: Felsige Landschaften

Nicht nur Wasser, auch Felslandschaften sind super Motive für diese dynamische Zeichenkunst. Das dachte sich auch die Grafikerin Christa Rijneveld und stellt ihre „mountain“ Faszination bei Instagram zur Schau.

36

Geometrische Formen und Naturlandschaften:  Logodesign

Die Kombination aus puristischen Linien, Schwarz/Weiß und wilder Natur ist ziemlich angesagt. Designs aus der Tintenpatrone von Derek the deliman zieren zahlreiche Logos namhafter Firmen.

37

Wilde Natur: Verträumt schön

Dass die Wildnis auch ganz schön romantisch sein kann zeigt das Aquarell von Jessica Durrant.

38

Natürlich schöne Porträts: Pure, wilde Schönheit

Den Wind im Haar spüren und den Blick verträumt in die Ferne schicken kannst du auch mit dieser Bildidee von drawingespression. Lass dich hier inspirieren, wie du ein Porträt zeichnen kannst.

39

Skizzen mit Kreide: Stilvoll, wie die großen Künstler

Wenn du, wie die griechische Künstlerin Elody gyekis das Ganze auch noch mit weißer Kreide auf dunklem Papier zeichnest, wirkt deine Zeichnung noch eindrucksvoller.

Blick aus dem Fenster

Kleine Bildausschnitte

40

Skizzen mit Bleistift: Ein Blick nach draußen

Verbinde deine Porträtzeichnung mit einer neuen Perspektive und lasse sie aus dem Blatt heraus nach Draußen schauen, wie der tschechische Künstler Zbynek Kysela.

41

Skizzen mit Bleistift und Marker: Erinnerungen einfangen

Den Blick nach Außen kannst du ebenfalls einfangen, Schaue aus dem Fenster und zeichne was du siehst. Manuel J. Blanco, z.B. hält seine schönsten Ansichten in seinem Notizbuch fest und teilt sie mit uns auf seinem Blog.

Fazit zu unseren 41 Zeichenideen

Na, bereit zum Zeichnen? 

Mit diesen Ideen hast du genug Inspirationen für eine ganze Weile, also schnappe dir dein Skizzenbuch und leg los.

  • Alexander sagt:

    Eine schöner umfangreicher Beitrag. Besonders gut finde ich den Teil: „Von Höhen und Tiefen: Felsige Landschaften“.

    Das ist natürlich Strichzeichnen auf sehr hohem Niveau. Ich richte mich auf meiner Seite eher an Anfänger. Die können diese Technik aber auch sehr gut verwenden.

    Eine tolle Inspirationsquelle zum Kreativsein.

  • David Goebel sagt:

    Wow, was für wunderbare Inspirationen zum Zeichnen. Einige überfordern mich komplett, aber z.B. die Idee mit dem überzeichneten Foto find ich echt klasse und werde es auch mal probieren. Mit meinem iPad und der App Procreate dürfte das schnell gehen.

    Ich habe auch ein paar Zeichnen Ideen, aber sehr viel mehr an Anfänger und Gelegenheits-Zeichner angepasst.

    SinnSTIFTende Grüße,
    David

  • jill sagt:

    ich finde das mega mit dem :,, zwichen leben und tot ,,

  • instazoomhd sagt:

    Nach deinem Beitrag habe ich weitere neue Ideen

  • Doreen sagt:

    Wow, ich finde diese Zeichnungen super interessant und inspirierend. Man bekommt neue Ideen. Danke für diesen wertvollen Artikel.

  • Top
    >