Die Zielscheibe im Bogenschießen
Als Bogenschütze steht dir eine große Auswahl an Zielen zur Verfügung, die du mit deinen Pfeilen anvisieren kannst. Am beliebtesten sind große oder kleine Zielscheiben in Abhängigkeit zur Entfernung, Schießsäcke, Schießwürfel und 3D-Ziele aus Kunststoff, die echten Objekten nachempfunden werden.
Damit du ein Ziel findest, das zu dir passt, hier die jeweils wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
Die klassische Zielscheibe
Unter dem Begriff Zielscheibe kann man sich unterschiedliche Gegenstände vorstellen. Eine klassische Zielscheibe besteht jedoch aus mehreren Komponenten.
Mit dem Begriff "Zielscheibe" ist im engeren Sinn nicht das gesamte Ziel gemeint, sondern die Scheibe mit ihrer Grundsubstanz, in der die Pfeile letztlich stecken bleiben. Beliebte Materialien für die Zielscheibe sind Stroh- und Heustrukturen, dichter Schaumstoff oder im Falle einer selbst gebauten Zielscheibe alte Kleidung, unbrauchbare Teppiche oder Pappschichten, in die sich die Pfeile bohren können.

Ein aufgebautes Zielscheiben Set: Scheibe, Scheibenauflage und Ständer
Scheibenauflagen sind die Papierdrucke des Trefferfeldes, das mithilfe von Klammern an der Zielscheibe angebracht werden. Diese Auflagen werden in unterschiedlichen Durchmessern angeboten, die je nach Entfernung genutzt werden. Im olympischen Bogenschießen werden beispielsweise lange Distanzen von über 50 Meter mit einer 122 cm großen Auflage beschossen, während auf Entfernungen von 30 und 50 Metern sowohl von Frauen als auch von Männern eine Auflage anvisiert wird, die einen Durchmesser von 80 cm hat. Darüber hinaus werden auch Auflagen angeboten, die gerade einmal einen Durchmesser von 40 oder 60 cm besitzen.
Gerade am Anfang ist es sinnvoll, eine große Zielscheibe und große Auflagen zu wählen, um sich einerseits an das Trefferbild gewöhnen zu können, andererseits um so viele Pfeile wie möglich auf der Scheibe unterzubringen, damit die Pfeile keinen Schaden davon tragen.
Denkbar sind auch bereits zusammengestellte Zielscheiben Sets, die eine Scheibe, Auflagen und einen Ständer beinhalten.
Schießsack
Ein Schießsack ist ein robuster Sack aus dickem Stoff, der mit unterschiedlichen Materialien gefüllt werden kann. Auf den Stoff sind meist Trefferfelder gedruckt oder du kannst Zielauflagen an ihnen befestigen.
Solche Schießsäcke sind ziemlich handlich und lassen sich leicht transportieren. Ideal fängt der Sack die Pfeile dann ab, wenn er aufgehangen wird, beispielsweise an einem Ast. Du kannst den Sack stattdessen auch hinlegen, solltest dann aber aufpassen, dass du das Zuggewicht nach unten hin anpasst.

Auch möglich: Ein Druck eines Wildschweins auf der Sackhülle
Im Inneren des Sacks befinden sich unterschiedliche Füllungen, die selbstverständlich von dir ausgewechselt werden können, um den Widerstand an die Durchschlagskraft deiner Pfeile anzupassen. Zu empfehlen sind alte, nicht mehr benötigte Kleidungsstücke oder Malervlies, das dicht in den Sack gestopft wird.
Schießsäcke sind verhältnismäßig preiswert. leiser als klassische Zielscheiben und damit das perfekte Ziel zum mobilen Einsatz.
Schießwürfel
Schießwürfel bieten sogar noch mehr Vielfältigkeit als Schießsäcke. Sie werden auf mehreren, oft sogar auf allen Seiten mit Zielmotiven bedruckt und lassen sich damit aus verschiedenen Winkeln beschießen und drehen, um auch langfristig trotz zahlreicher Pfeileinschläge beständig zu bleiben.
Schießwürfel werden aus unterschiedlichen Materialien angeboten: Besonders langlebige Exemplare bestehen komplett aus einem speziellen Schaum, dessen Einschlagslöcher sich zumindest teilweise wieder verschließen. Andere Würfel können selbst mit Füllmaterial beladen werden, sodass sie eine ähnliche Strapazierfähigkeit wie Schießsäcke aufweisen.
Für die Würfel aus dem hochwertigen Schaumstoff müssen Schützen etwas tiefer in die Tasche greifen als für einen Schießsack. Daher eignen sie sich bestens für den regelmäßigen, mobilen Einsatz eines ambitionierten Schützens.
3D Ziele
3D Ziele sind die Ziele, die im 3D Bogenschießen benötigt werden. Dabei handelt es sich um echt aussehende Tierfiguren in Lebensgröße, die rundum aus Schaumstoff bestehen. Obwohl Schützen meist einen extra für das 3D Bogenschießen ins Leben gerufenen Parcour aufsuchen, um auf diese Ziele zu schießen, ist es auch denkbar, dass du eine eigene kleine Sammlung zusammenstellst.
Bei 3D Zielen gibt es teilweise gravierende Qualitätsunterschiede. Gute Figuren sind extrem langlebig und halten unzählige Pfeilsalven aus, sehen sehr echt aus und verfügen über eine sogenannte Killzone, in der die Pfeile einschlagen sollten. Bewährte Hersteller sind Imago by Beier (IBB) im mittleren Preissegment und Rinehart im oberen Preissegment.
Richtige Schnäppchen sind in dieser Qualitätsstufe selten, sodass du abwägen solltest, ob du nicht lieber hin und wieder einen 3D Parcour in deiner Nähe aufsuchen möchtest.